Düngen Fichtennadeln Hortensien?

Registriert
07. Juni 2016
Beiträge
316
Ort
Rupertiwinkel
Ich habe Hortensien übernommen, die etwas ungünstig am Rande einer Fichte bzw. vor einer Fichte in praller Sonne stehen. Ok, ist nicht optimal, aber ist so und die Hortensien halten sich dort seit Jahren überraschend gut in praller Sonne auf der Südseite. Wenn es eine Hitzewelle gibt, dann verlieren die Blüten die Farbe und verblassen stark.

Ich frage mich nun, ob die Fichtennadeln, die unter dem Baum gelassen werden, wie sie fallen, einen Einfluss auf die Nährstoffe der Hortensien haben. Oder anders formuliert, brauche ich in diesem Fall was anderes als einen Standard-Hortensiendünger? So viel ich weiß, wurden die noch nie gedüngt.
 
  • Damit die Fichtennadeln gut verrotten würde eine Düngung mit Hornspänen oder auch Blaukorn auch den Hortensien gut tun.
    Die Fichtennadeln bringen die notwendige saure Bodenreaktion ein und ein guter Mulch, der die Feuchtigkeit hält, sind sie auch.
    Hortensiendünger geht natürlich auch.
     
    Darf ich ein bißchen zum Verständnis nachhaken. Was ich so gelesen habe, bewirken die Fichtennadeln einen erhöhten Stickstoff, oder und das muss ich bei der Wahl des Düngers nicht berücksichtigen?

    Ich habe einen organischen NPK-Dünger 7-3-10. Könnte ich den verwenden?

    Vor einiger Zeit gab es bei Aldi Süd Hornspäne mit 14–0,5. Aldi gibt kein Kalium an. Könnte ich den auch nehmen? Wäre das nicht zuviel Stickstoff?

    Blaukorn habe ich theoretisch auch, glaube wurde als Rasendünger verkauft. Ich nehme mittlerweile lieber organischen Dünger.

    Welcher der genannten Dünger eignet sich am besten für die Hortensien bzw. sollte ich mir noch einen anderen Dünger kaufen?
     
  • Hallo Gartenneugestalter,

    einfach ausgedrückt: mulchen verbraucht Stickstoff im Boden, der nachgeliefert werden muss.
    Einfach einen Beutel Hornspäne kaufen und den in einer dünnen Lage unter die Mulchschicht geben.
    Oder nachträglich obendrauf - das schwemmt sich dann schon ein (drunter ist für die Zukunft aber besser)
    Lach, am besten gleich einen großen Sack kaufen, der wird schnell leer und ist günstiger.
    Hornspäne kannst Du allen Pflanzen an die Füße geben. Ist immer gut und schadet - meiner Erfahrung nach - nie.
    Blaukorn oder Hortensiendünger wäre dann der eigentliche Dünger für die Hortensien.
    Blaukorn geht für viele Blumen = eine Anschaffung für vieles.
    Bei Hortensiendünger weiß ich nicht, wo der noch für geeignet ist.
    Hortensien-Blau-Dünger ist nur für die Hortensien gut, die blau blühen sollen.

    Mehr weiß ich nicht, da Hortensien hier leider in voller Sonne nicht gedeihen wollen und ich mich daher mit dem Thema nicht weiter beschäftigt habe.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten