Druckverlust HWW

Kai65

0
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
2
Hallo,
hab seit gut 4 Tagen ein Problem mit meinem HWW, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Zuerst eine Info: Brunnen und HWW und Bewässerung erledigen ihren Dienst seit gut 8 Jahren ohne Problem, alle Verschraubungen Saugseite und Druckseite kontorlliert OK, Vorfilter kpl ausgebaut, Hauswasserwerk Fleurelle HWW 4200 INOX. Druckblase auf 1,5 bar eingestellt. Einschaltdruck 2,5 und Ausschaltdruck 3,8., Druckmanometer an der Pumpe zeigt auch nach längerem Stillstand ( z.b 2 Tage ) 3,8Bar an .
Zu meinem Problem:
Ich habe im Garten eine Beregnungssystem mit 12 unterschiedlichen Regnern und Sprühdüsen , wovon jeder der 12 Kreise separat nacheinander läuft. Seit ca 4 Tagen macht der weiteste Strang Probleme ( Entfernung 40m ,PE -Rohr 15mm , mit 7 kleinen Sprühdüsen).
Sobald ich den Strang aufdrehe fällt logischerweise der Wasserdruck und die Pumpe fängt beim Einschaltdruck von 2,5 Bar anzulaufen. Nun dauert es ca. 4min, dann fällt der Wasserdruck kontinuierlich ab auf 0,5bar und die Pumpe läuft in Ihrem eigenem Saft. Wasser tropft nur noch an den Sprühdüsen. Schließe ich den Strang zieht sie sofort wieder Wasser und pumpt bis zum Ausschaltdruck hoch.Wenn ich jetzt den nächsten Strang öffnen
( Entfernung 30m, PE-Rohr 1/2" ,Gardena Turbinenversenkregner 360 ) fängt die Pumpe wieder bei 2,5bar an, aber diesmal bleibt der Wasserdruck bei konstant 2,8Bar ,das über 30min und länder . Also kein Druckanfall sonder sogar Druckerhöhung. Öffne ich den Wasserhahn direkt an der Pumpe ohne irgendeinen zusätzlichen Verbraucher fällt mir der Wasserdruck trotz laufender Pumpe sofort auf 0,5 bar.Schließe ich den Hahn gehts sofort wieder auf 3,8 Bar hoch und die Pumpe gehts aus.

So das war jetzt viel Input, ich hoffe es ist verständlich geschrieben . Erklären kann ich mir diese Merkwürdigkeit allerdings nicht.

Gruß Kai
 
  • Hallo Kai,

    genau kann ich mir das auch nicht erklären. Aber mein erster Gedanke war, hat der letzte Strang vielleicht ein Loch, so das der Druck nachlässt?

    Gruß Reinhold
     
    Hallo Reinhold,

    da der Strang oberirdisch verlegt ist kann ich die Sache mit nein beantworten.
    Bei 2 Strängen habe ich Druckverlust bis auf fast 0,5 bar , bei den Anderen die dichter an der Pumpe sind , schafft es das HWW sogar nach dem Einschalten bei 2,6 bar den Druck zuerhöhen auf 3 Bar. Was wiederum meine Vermutung wiederlegt das die Pumpe kaput oder Leistungsverlust hat.
     
  • Hallo Kai,

    wenn das Problem auftritt, macht dann Deine Pumpe evtl. komisch rasselnde Geräusche? Wenn ja, dann bekommt Deine Pumpe nicht genug Wasser angesaugt, bzw. kann mehr abgeben als sie ansaugt.
    Lösung: Die Saugleitung nochmal überprüfen, evtl hängt irgendwas vor der Pumpe oder etwas verstopft die Rohrleitung. Oder Du teilst den betroffenen Strang nochmals auf und verringerst somit die Wasserabgabe - was jedoch nur ein Notbehelf ist, da ja nur das Symtom beseitigt ist und nicht die Ursache.

    LG SB
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten