Druckverlust der Gartenpumpe durch einen Rasensprenger?

Registriert
02. Aug. 2013
Beiträge
3
Hallo, ich kämpfe mit einem seltsamen Phänomen bei meiner Gartenpumpe.
Es ist eine Einhell BG-GP 1355 N Gartenpumpe welche das Wasser aus einem Brunnen mit einem 1 Zoll Saugschlauch über einen 50 m langen 3/4 zoll Gartenschlauch pumpt.
Der Druck am Ende der 50 Meter ist schon ganz ordentlich.
Wenn ich aber daran z.B. einen Rasensprenger anschließe, bricht der Druck komplett zusammen.
Dann "kleckert" nur noch etwas Wasser raus und in kurzen Intervallen, steigt der Druck wieder für einige Sekunden.
Woran liegt das? Druck ist doch da , aber warum kann ich daran keinen Rasensprenger oder eine Sprühdüse anschließen?
Vielen dank schon mal an alle!
Hansi
 
  • Druck ist natürlich das Eine, aber das andere ist der Durchfluss...
    Wenn Du das Ende des Gartenschlauches zuhälst und es so heraus spritzen läßt, hast Du einen irren Druck dahinter und das Wasser spritzt weiter als wenn Du den Schlauch nicht zuhalten würdest.
    Das heißt wenn die Wasserabnahme des Rasensprengers zu groß ist, dann bricht der Druck eben zusammen...
    Bei 50m Gartenschlauch werden die Verluste durch Reibung und durch den geringen Durchmesser nicht ohne sein - das könnte man vielleicht testen in dem Du mal nur 2m Gartenschlauch an die Pumpe anfrickelst und dann den rasensprenger anschließt - wenn es dann klappt, dann kannst du Dir sicher sein das der Schlauch ursächlich ist.
     
    Hmmm das kann ich versuchen, aber verstehen kann ich´s nicht ganz.
    mit meiner alten Pumpe hatte ich einen ca. 50 meter langen 1/2 zoll gartenschlauch dran und daran hat der Sprenger wunderbar funktioniert, auch die Sprühdüse.
    Liegt es nun an den 3/4 zoll?
    Übrigens ein 50 meter 1/2 Zoll schlauch brachte nur ein "Kleckern" , deswegen der Austausch gegen 3/4 zoll.
    Der Sprenger funktioniert ja auch "wenn auch nur einige Sekunden lang" mit richtig Power, aber dann bricht wieder für vlt. 20 sek.zusammen.
    Übrigens, das gleicht Phänomen kann ich erzielen, wenn ich das Schlauchende des 3/4 etwas fester zuhalte, dann sinkt ebenfalls der druck, lass ich los, kleckert für ein paar Sekunden nur etwas Wasser raus, bevor es dann wieder richtig läuft.
    Halt so, als ob die Pumpe ihre Leistung bei genügend Gegendruck vermindert...

    Aber am Ende des Tages stellt sich für mich die Frage: Wie kann ich einen Sprenger anschließen?

    Die Pumpe ist doch stark genug:
    Aufnahmeleistung: 1.300 Watt
    Fördermenge max.: 5.500 l/h
    Förderhöhe max.: 48 m
    Förderdruck max.: 4,8 bar
    Ein 1/2 Zoll Schlauch ist zu schwach, aber mit einem 3/4 Zoll Schlauch geht´s auch nicht?
    Wie betreibst du denn deine Rasensprenger?
     
  • Ich betreibe gar keine Rasensprenger - ich wüßte nicht warum ich wertvolles Wasser auf einen Rasen sprühen sollte...
    Klar, wenn ich wie Du einen Brunnen hätte, dann würde ich mir den Spaß auch gönnen wollen ;)
    Aber gerade zum Thema Rasensprenger gibt es hier Profis im Forum die sich sehr intensiv damit befassen, ich denke die können zu der Problematik mehr beitragen wie ich...
    ich habe mit den paar o.g. Überlegungen mein Pulver schon verschossen, sorry...
    Ich würde das vielleicht wirklich mal mit einem kurzen Schlauch versuchen, ich denke noch immer das die 50m Schlauch das problem sind...
     
  • Stimmt, ich habe einen Brunnen und will meinen Rasen wieder auf "Vordermann" bringen, dazu gehört auch das reichliche Wässern.
    Deswegen der Sprenger...
    Naja, ich versuchs mal mit einem kurzen Stück, aber evtl. hat sonst noch jemand eine Idee was ich falsch mache?
    Danke erstmal!
     
    Nach wie viel Sekunden ist denn ein 10 Liter Wassereimer am Ende dieser 50 Meter Schlauchleitung voll? In der Kennlinie Deiner Pumpe kannst Du dann ablesen, welcher Druck Dir da zur Verfügung steht.

    Quelle: WWW.Einhell.com
     

    Anhänge

    • EINHELL Pumpe.webp
      EINHELL Pumpe.webp
      8,3 KB · Aufrufe: 987
  • Die Pumpe ist doch stark genug:
    Aufnahmeleistung: 1.300 Watt
    Fördermenge max.: 5.500 l/h
    Förderhöhe max.: 48 m
    Förderdruck max.: 4,8 bar

    Welche Angaben zum Vergleich hatte den die alte Pumpe, dann wäre der Unterschied oder die Problemlösung evtl. schon gegeben, oder!?
     
  • Zurück
    Oben Unten