Druck Abfall in PE Rohr messen?

  • Ersteller Ersteller Bros
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bros

Guest
Hallo zusammen,

ich habe 2 PE Rohre in der Erde wo nun mein Carport gebaut wurde... das Rohr habe ich dabei sehr behutsam freigelegt. Nun habe ich seit dieser Saison das Gefühl, dass ich etwas weniger Druck als letzte Saison habe... 2 Regner (an verschiedenen Kreisen) gehen nicht von allein hoch und müssen leicht hochgezogen werden ... dann sprühen sie würde ich sagen wie immer...

Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit etwas zwischen Wasserhahn und dem Magnetventil anzuschließen um den Druck zu prüfen. Ich stelle mir das wie bei der Gasprüfung vom Wohnwagen vor. Druck auf die geschlossene Leitung wird geprüft und darf nach einer bestimmten Zeit nicht abgefallen sein...

Wenn ich nun Magnetventil zu mache und den Wasserhahn voll aufdrehe bis die Leitung voll ist, dann Wasserhahn zu und den Druck in der Leitung prüfen... Ist sowas machbar? Wenn irgendwo ein Leck wäre...würde sicher nach 3-4-5 Stunden sehr viel weniger Druck im Rohr sein...

Was meint Ihr?

LG Bros
 
  • Ja, gibt es. Nennt sich - Überraschung - Druckmesser. Oder Manometer. Manmanman, was lernt ihr heutzutage eigentlich in der Schule?

    Der hier hat gleich einen passenden 3/4 Zoll Anschluss: https://www.amazon.de/Silverline-482913-Wasserdruckmesser-Edelstahlschlauch-0-11/dp/B06XY8WPYS/

    Und er wird nicht irgendwo zwischendrin angeschlossen, sondern idealerweise an einem zugänglichen Auslass. Dessen Magnetventil musst Du dann natürlich offen lassen, während Du den Zulauf schließt.
     
  • Lieber Bros,

    ich erinnere mich nicht, wo Dein Wasser herkommt, aber sinnvoll ist bei jedem Bewässerungssystem eine Druckanzeige. Ich habe in der Zuleitung zwischen Pumpe und Ventilen ein kleines Manometer eingebaut. Das sollte man auch bei Leitungswasserversorgung haben.

    Pumpenmanometer.webp

    Diese Anzeige bietet mehrere Informationen. Zum einen den statischen Druck, wenn die Ventile geschlossen sind. Für Pumpennutzer ist das immer ganz spannend zu wissen, bei welchem Druck die Pumpensteuerung abschaltet und man sieht auch einen Druckabfall. Ein Leck, so groß, dass ein Regner nicht aufsteigt, würde man innerhalb von 15 sec erkennen.
    Die zweite, eigentlich viel spannende Information ist der Fließdruck bei laufendem System. Jeder Strang hat seine speziellen Fließdruckwerte. Ist der Druck geringer, als gewohnt, wird wohl im laufenden Strang etwas undicht sein. Ist er höher, ist etwas verstopft.

    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten