Dringende HILFE bei Dracaena maginata

Registriert
21. Aug. 2012
Beiträge
4
Hallo alle zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich absolut keine antwort auf meine frage finde, hab ich mich hier jetzt mal angemeldet! ich denke meine planze ist eine Dracaena maginata und ich habe folgendes problem:

Sie hat mehrere Blätter verloren, schaut absolut nicht mehr buschig aus und ihr stamm ist total runzelig, aber nicht nass...(siehe Bilder)
(Sie ist jetzt auch schon länger in diesem Zustand)
ich gieße sie einmal in der woche! kann mir jemand sagen was ich da flasch gemacht habe? soll ich sie vielleicht mal jede woche mit dünger füttern?
 

Anhänge

  • 21082012328.webp
    21082012328.webp
    86 KB · Aufrufe: 702
  • 21082012326.webp
    21082012326.webp
    104,8 KB · Aufrufe: 619
Zuletzt bearbeitet:
  • tja, das sieht nicht gut aus. ich persönlich würde die pflanze in den biomüll tun, aber das willst du sicher nicht. giessen einmal die woche war wahrscheinlich zuviel, man sollte nur nach bedarf giessen, also wenn die erde mind. 1cm tief trocken ist.
    drachenbäume brauchen eh weniger wasser, als die meisten annehmen.
    was du tun kannst: austopfen und die wurzeln begutachten. evtl. sind sie verfault, das würde den verrunzelten stamm erklären. vergammelte wurzeln können kein wasser mehr nach oben leiten.
    sind die wurzeln hin, dann kannst du die restliche pflanze in stücke schneiden und diese stücke in frische erde einsetzen. etwas 3 st. zusammen. oder nur die oberen spitzen mit den blättern. ca. 20-30cm stücke.
    sind die wurzeln in ordnung, dann in frische erde setzen und mäßig giessen , s.o.
    am besten schneidest du die stämme zurück, so können sie frisch austreiben und sehen nicht so mager aus. das dauert aber mehrere wochen oder monate.
    mehr kann ich leider nicht raten.
     
  • ne ausgetopft hatte ich sie schon um mir die wurzeln anzusehen, die sind aber in ordnung! und wie gesagt, sie scheint auch nicht überwässert zu sein, da sie furztrocken ist :-) ich hab seramis und erde gleichzeitig(aber mehr erde als seramis), weiss das sie nicht soviel wasser benötigen und gieße ja nur ein bisschen wasser in den topf, aber ich versuche es nochmal...irgendwie bin ich überzeugt davon, dass ich sie wieder hinbekomme, da ja der zustand bestimmt schon seit drei vier montaten ist und sie bekommt auch immer noch blätter, jedoch ist der wachstum sehr sehr lansam! aber vielen dank für eure tipps und den link :-) hat mich rießig gefreut!!!!
     
  • hallo sabrina
    dann liegt es an wassermangel! f-trocken sollte die pflanze auch nicht sein, sondern mäßig feucht. das schrumpeln des stammes kommt dann eben von ständiger trockenheit. wässere also so viel, dass die pflanze mäßig feucht, aber nicht zu nass ist.
    trotzdem würde ich raten , die nackigen und zu langen stämme abzuschneiden. lasse nur den hauptstamm mit ca. 20-30cm länge stehen. bei richtiger pflege wird der stamm wieder austreiben und schöne neue büschel bilden. die oberen guten wedel einpflanzen, dann gibt es einen neuen drachenbaum
     
    Hi,

    ich hab eben mal auf den Link mit der Pflegeanleitung geguckt: Wenn's Wassermangel ist, könntest du den Kerl ja mal tauchen...den Erdballen im Topf so lange unter Wasser halten, bis keine Luftbläschen mehr hochblubbern. Und danach schön an- bis austrocknen lassen.

    Grüßle + viel Erfolg!
    Billa
     
  • danke für die Tipps, aber wie mache ich das mit dem abschneiden? praktische von oben den stamm einfach radikal wegschnippeln? dann hab ich ja ganix mehr grünes an dem bäumchen :-/
     
    Und hier mit Fotos, zur besseren Anschauung. :grins:

    Es dauert wirklich nicht lange, bis solche Pflanzen wieder austreiben, es besteht kein großer Unterschied zwischen Yucca und Dracaena. Zumindest nicht, was die Kultur angeht.
    Zwei Monate später sieht man den ersten Austrieb und dann geht es recht fix. Und das weiß ich zufällig aus eigener Erfahrung, nach diesem Fred hab ich an meiner Yucca gesäbelt. :grins:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-euch-meine-yuccas-vorstellen.html#post726019

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten