Dringend Hilfe

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo an alle
Ich hätte da eine dringende Frage zu meiner Amaryis!
Wie ich vor 2 Tagen schon gesagt habe, haben meine Amarylis kleine Erdflöhe. Nun ist sie verblüht, wie soll ich nun weiterverfahren damit. Ich will sie natürlich nicht mehr in der Küche stehen lassen, mal eins sieht sie nicht mehr schön aus und mal zwei sind die kleinen Fliegen wirklich schrecklich.
Kann ich sie nun abschneiden und aus der Erde tun, oder was soll ich machen?

Bitte um schnelle Hilfe!!!!!!!
Danke
Schöne Grüße Petra 8)
 
  • Hallo Petra O

    Auf keinen Fall die Blätter abschneiden!
    Die müssen dranbleiben,weil die Nahrung für die nächste Blüte von dort
    wieder in die Zwiebel transportiert wird.

    Empfehle dir die Zwiebel von der alten Erde zu befreien und in neue zu
    topfen.
    Ausserdem kann die Pflanze,wenn es nicht mehr Friert nach draussen.

    Bei dem Schädlinge könnte es sich um Trauermücken handeln.
    Dafür gibt es im Fachhandel Mittel zur Bekämpfung.
    Frage dort mal nach.
    Mit Fachhandel meinte ich,Gartencenter.

    Gruss
    Willi
     
    Hilfe

    Hallo Willi

    Ich habe die Pflanze nun in mein Folienhaus in den Garten gestellt. Und wie lange soll ich die Blätter dran lassen????????????
    Das sieht ja nicht gerade schön aus!
    Bleibt dann die Knolle das ganze Jahr über in Erde? Ich dachte immer die lässt man dann bis zum nächsten Jahr trocknen!
    Viele Grüße
    Petra
     
  • Hallo Petra O

    Die Amarilisknolle,bzw.die Blätter bleiben bis September,Anfang Oktober
    dran.
    Denn bis dahin wird Regelmässig gegossen und gedüngt.
    Ab Anfang Oktober wird dann nicht mehr gegossen und gedüngt.
    So zieht die Knolle die Nährstoffe in sich,weil die Pflanze eine Ruhezeit
    benögtigt.
    Sind die Blätter vollkommen trocken,können diese entfernt werden.

    Meine Amarilis topfe ich November,Anfang Dezember in neue Erde.
    Das heisst,die Pflanze wird um diese Zeit aus dem Topf geholt und von
    der alten Erde befreit.
    Wurzeln in einem kontrolieren und die faulen eingetrocknenten entfernen.
    Danach kann die Knolle in den selben Topf mit neuer Erde gesetzt werden.
    Angiessen und warm stellen.
    Mit dem giessen erst wieder beginnen wenn der Blütenstengel zu
    sehen ist,nicht vorher.
    Sonst treiben die Blätter anstatt die Blüte.

    Gruss
    Willi
     
  • Zurück
    Oben Unten