Dringend : Boden gefräst und nun andrücken?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,
wir haben ein haus gebaut in Hinterbebauung, Bauplatz war also eine Rasenfläche. Die Grasnarbe haben wir abschieben lassen und heute wurde unser Garten durchgefäst. jetzt bin ich am verteilen den Bodens und bin gerade am ranschieben der erde an die Pflasterung. Nu n ist es ja so das lose Erde wenn man drauftritt oder es regnet, zusammensackt. Soll ich also den Boden jetzt wieder komprimieren? Man fräst doch damit der Bden locker ist!? Wie macht man das denn verteilen, mit Walze flachdrücken (ich habe allerdings festgestellt die Walze bringt auch nicht soviel, wenn ich auf dem Boden laufe sinke ich immer noch mind. 2 cm ein :-( .
Wie löse ich das problem? Wir möchten rasen einsähen, wenn der Boden gleichmäßig verteilt ist, dieser wird dann ja mit der besagten Walze angedrückt. Laufe ich damit eigentlich Rückwärts, damit meine Fußstapfen wieder halbwegs weg sind, oder wie?
Oder sollte ich den Boden möglichst so plattpressen, das ich keine Fußabdrücke mehr mache? Aber ist das für das einsäen nicht schlecht?
Ich drehe mich im Kreise ???
Bitte helft mir.
Danke

Assi :?
 
  • Du kannst doch den Boden nicht total flach drücken, dann wird er nach einer Zeit hart wie Beton.
    Nein, die Erde sollte locker liegen, und das Fußstapfen zu sehen sind ist auch normal.

    Erst wenn der Rasen sich festgewurzelt hat, wird der Boden richtig normal hart werden.

    Du kannst unter den Boden etwas Sand bringen... und darüber dann die Muttererde. Und dann sollte es schon besser sein.

    Dann kannst du deinen Rasen saen oder wie auch immer.

    Wichtig ist, dass der Rasen danach 4-5 Wochen nicht betreten werden darf !!!

    Viel Spaß :wink:
     
    Hallo Marvin,
    danke für deine Antwort.
    Noch mal in zusammenfassung, ob ich alles richtig verstanden habe :-)
    bin halt totaler Anfänger

    also ich versuche nun den Mutterboden so zu veteilen, das mein Garten eben ist, dabei kann ich ruhig auf der erde herumlaufen, auch mit der Schubkarre und soll das Einsinken nicht beachten , natürlich nur soviel wie nötig - also so wenig wie möglich. Allerdings haben wir am Ende des Garten die abgeschobene Grasnarbe (lag seit Oktober dort aufgeschichtet und wurde heute durchgefräst) die wir nach vorne transportiern müssen!

    Zum Schluß, wenn alles eben ist, würde ich versuchen die Fußstapfen ein wenig wegzuharken und dann sofort Stück für Stück rückwärtsgehen den rasen aufbringen. ich habe keinen Streuwagen - stimmt es das man die Samen dann mit sand mischen soll und sie sich dann besser verstreuen lassne!?
    So die Samen sind nun ausgestreut, nun müßte ich ja mt der Walze rüber, was wieder Fußstapfen macht!? Egal? Vorwärts - rückwärts was ist besser?

    Es muß sich echt dämlich anhören, aber ich will nichts falsch machen.

    Häuft man die erde denn an der Kante zur terasse etwas höher auf, weil man erwartet das die erde noch sackt!?

    Danke für eure Antworten
    Assi
     
  • Zurück
    Oben Unten