Drigend Hilfe für Pflanzenneuling - Balkon

Banouk

0
Registriert
29. Apr. 2012
Beiträge
1
Hallo Zusammen!

Ich 21, wohnhaft in Hamburg, bin absoluter Pflanzenneuling und brauche dringend Starthilfe. Deshalb entschuldigt bitte meine Unwissenheit und die dämlichen Fragen die Folgen.;) :cool:

Unsere Wohnung verfügt über einen schönen großen Balkon, der bis 15 Uhr in der knallen sonne steht. der hintere Teil ist ab ca. 11-12 Uhr schattig.

Für vorderen Teil (3 Blumenkästen ca. 50 cm lang, bis 15 uhr sonne) hab ich gestern Lavendel (ich liebe Lavendel) besorgt jeweils 2, also 6 stck. Sie sind noch klein und wirken etwas verlassen :o) ca. 15 cm hoch/breit. Gerade stehen sie noch mit ihren Töpfen in den Kästen.

Frage Nr.1 : ist die Lage ok? In was für eine Erde müssen sie gepflanzt werden? Baumarkt Blumenerde? Dünger? Werden sie diesen Sommer schon groß/blühend

Des weiterern hab ich eine Hortensie besorgt, später weiß blühend (Balkon sollte überwiegend mit weiß blühenden Pflanzen bestückt werden (abgesehen von dem lila blühenden Lavendel :P) die Hortensie sollte in den Hinteren Teil des Balkons.

Frage Nr.2 : ausreichend Sonne? ( bis 11-12 Uhr) sonst etwas zu beachten? Welche weißblühenden (anfängergeeigneten) Planzen eignen sich für diesen Standort??

Und zusätzlich habe ich gestern ein kleines Olivenbäumchen ergattert ca 50cm hoch. Das soll im sonnigsten Teil stehen.

Frage Nr.3 : was muss ich bei dem Olivenbäumchen beachten?

Und zuletzt, und das ist mein wichtígstes Anligen, würde ich gerne an die Trennwand zum Nachbar balkon eine Kletterpflanze pflanzen. vor der Glastrennwand ist ein Katzenschutznetz. Nun ist es so das ich gerne dieses Jahr schon was von der Kletterpflanze hätte, da die Stelle so kahl ist.

Gut wäre eine einjährige schnell wachsende Kletterpflanze mit weißen blüten die schon diesen Sommer eine schöne Atmosphere auf den Balkon zaubert.

Der standort ist überwiegend sonnig, Wurzeln würden schattig hinter dem Balkon geländer stehen.

Frage Nr.4: Welche Kletterplanze kommt hierfür in Frage? gibt es sie überhaupt?^^ wir groß müsste der Pflanzkübel sein? Zusätzliche Klätterhilfe zum Katzennetz?


Sehr viel für den Anfang, tut mir wirklich leid. Ich hoffe es ist noch übersichtlich? Liebe Grüße und vielen dank an die die sich die Mühe machen durch den Text zu quälen! :o
 
  • Hi und willkommen in diesem Forum,
    ich werde mal schauen, ob ich Dir ein paar ANtworten gebn kann...


    Hallo Zusammen!

    Ich 21, wohnhaft in Hamburg, bin absoluter Pflanzenneuling und brauche dringend Starthilfe. Deshalb entschuldigt bitte meine Unwissenheit und die dämlichen Fragen die Folgen.;) :cool:

    Unsere Wohnung verfügt über einen schönen großen Balkon, der bis 15 Uhr in der knallen sonne steht. der hintere Teil ist ab ca. 11-12 Uhr schattig.

    Für vorderen Teil (3 Blumenkästen ca. 50 cm lang, bis 15 uhr sonne) hab ich gestern Lavendel (ich liebe Lavendel) besorgt jeweils 2, also 6 stck. Sie sind noch klein und wirken etwas verlassen :o) ca. 15 cm hoch/breit. Gerade stehen sie noch mit ihren Töpfen in den Kästen.
    Lavendel sind nicht wirklich geeignet für solche Blumenkästen, da würde ich an Deiner Stelle einjährige Pflanzen reinsetzen... da gibt es reichlich schnell wachsende und blühende, auch weiße...


    Frage Nr.1 : ist die Lage ok? In was für eine Erde müssen sie gepflanzt werden? Baumarkt Blumenerde? Dünger? Werden sie diesen Sommer schon groß/blühend

    Des weiterern hab ich eine Hortensie besorgt, später weiß blühend (Balkon sollte überwiegend mit weiß blühenden Pflanzen bestückt werden (abgesehen von dem lila blühenden Lavendel :P) die Hortensie sollte in den Hinteren Teil des Balkons.

    Frage Nr.2 : ausreichend Sonne? ( bis 11-12 Uhr) sonst etwas zu beachten? Welche weißblühenden (anfängergeeigneten) Planzen eignen sich für diesen Standort??
    am besten Rhododendron-Erde besorgen, da fühlt sich eine Hortensie sehr wohl drin Topf sollte einen Abfluss haben und als unterste Schicht grobe Kiesel, damit das Wasser gut ablaufen kann.

    Und zusätzlich habe ich gestern ein kleines Olivenbäumchen ergattert ca 50cm hoch. Das soll im sonnigsten Teil stehen.

    Frage Nr.3 : was muss ich bei dem Olivenbäumchen beachten?
    genügend großer Kübel, damit er sich auch wohlfühlt, am besten "Citruserde" dafür verwenden, da sind Lavasteinchen drin + entsprechende Minneralien für das Olivenbäumchen.

    Und zuletzt, und das ist mein wichtígstes Anligen, würde ich gerne an die Trennwand zum Nachbar balkon eine Kletterpflanze pflanzen. vor der Glastrennwand ist ein Katzenschutznetz. Nun ist es so das ich gerne dieses Jahr schon was von der Kletterpflanze hätte, da die Stelle so kahl ist.

    Gut wäre eine einjährige schnell wachsende Kletterpflanze mit weißen blüten die schon diesen Sommer eine schöne Atmosphere auf den Balkon zaubert.

    Der standort ist überwiegend sonnig, Wurzeln würden schattig hinter dem Balkon geländer stehen.
    da wäre eine mehrjährige Clematis prädestiniert, allerdings.... Katze, die da hochklettert, killt natürlich die Triebe...

    Frage Nr.4: Welche Kletterplanze kommt hierfür in Frage? gibt es sie überhaupt?^^ wir groß müsste der Pflanzkübel sein? Zusätzliche Klätterhilfe zum Katzennetz?


    Sehr viel für den Anfang, tut mir wirklich leid. Ich hoffe es ist noch übersichtlich? Liebe Grüße und vielen dank an die die sich die Mühe machen durch den Text zu quälen! :o

    Mach doch mal ein paar BIlder, dann können wir uns das viel besser vorstellen und weitere Tipps geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten