Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Hecke?

  • AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    In deiner Klimazone sage ich nein.
    Ich habe eine solche im Topf, wenn ich die nicht im Herbst rein stelle in die Garage, friert die zurück...
    Als Hecke würde ich die schon nicht pflanzen wegen der langen Stacheln die da dran sind.
     
    AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    Ich hab vor drei oder vier Jahren eine "Dragon fly" ausgepflanzt und die letzten beiden Winter völlig ungeschützt stehen lassen...

    Sie dankt es mir damit, dass sie die letzten beiden Jahre endlich mal geblüht hat.

    Bis minus 15-20 Grad ist kein Problem, nur zu nass darf es nicht sein.
     
  • AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    Danke, schon wieder eine, die Nässe nicht mag. Passt zu meinen Yuccas. Ist die Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) nässemepfindlicher als eine Yucca, zB Filamentosa oder Pallida?
     
  • AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    Ist also denkbar, die dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Hecke zu verwenden? Ist das Schneiden recht aufwendig oder ist das vergleichbar mit Liguster?
     
  • AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    Problem ist, dass man nicht alles haben kann ;-)

    Eigentlich hätte ich gerne eine Choisya 'Aztec Gold', wenn sie etwas höher wachsen würde. Ich lese da selten mehr als 2m, meistens weniger, Die Höhe der Hecke soll etwa 2,5 bis max. 3m sein. Zur Choisya habe ich bereits http://www.hausgarten.net/gartenforum/hecken/76135-choisya-aztec-orangenblume-winterhart.html gestartet.

    Da es sich um einen Hang handelt und auf einer Seite auch 2m reichen würden, tendiere ich bei einer Länge von 6,5m eine Hecke mit Poncirus und Choisya zu versuchen.

    Problem dabei ist auch, dass die Choisya immergrün ist.
     
    AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    meine dreiblättrige Orange hat mehrmals bereits Fröste von unter -20°C überstanden. Einzig ganz junge Triebe, die sie im Herbst noch getrieben hat sind erfroren, aber das wären sie auch bei geringeren Minusgraden. Sie blüht jedes Jahr traumhaft schön, setzt Früchte an und diese werden auch gelb. Wir wohnen in der Zone 6b/7a, wobei etwas ungünstig, weil wir ein großes Feld nebenan haben über das kalte Winde kommen.


    Aber als Hecke? Freiwachsend kann ich mir das super vorstellen, aber geschnitten? Und man muss eben auch eine gewisse Breite dafür haben..
     
    AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    Aber als Hecke? Freiwachsend kann ich mir das super vorstellen, aber geschnitten?

    War nur eine Überlegung? Mit Abstand ist jetzt die buntblättrige Ölweide die Nr.1 für die Hecke.

    Hast du bei der dreiblättrigen Orange Probleme mit Schädlingen?
     
    AW: Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata) als Heck

    nö, überhaupt nicht..
     
  • Zurück
    Oben Unten