Gelöst Drei, vielleicht auch nur zwei Pflanzen zum bestimmen

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.744
Ort
Schweizer Mittelland
Liebe Gemeinde

in einem Topf mit einer mittlerweile verblühten Sonnenblume keimten zwei Pflänzchen. Kann die jemand bestimmen?



Die eine mit dem leichten Weiss könnte von einer meiner Zimmerpflanzen sein, allerdings steht sie eigentlich ganz woanders. Wie heisst sie?

C796D3BC-B4D2-4717-97B2-70E9CAC2FD34.jpg
 

Anhänge

  • EBBA210D-7468-42D1-B5EF-A73F649D01C9.jpg
    EBBA210D-7468-42D1-B5EF-A73F649D01C9.jpg
    866,9 KB · Aufrufe: 160
  • E45C2804-5CF8-4C22-8500-5A22C1F43477.jpg
    E45C2804-5CF8-4C22-8500-5A22C1F43477.jpg
    883,7 KB · Aufrufe: 126
  • 9119D8A9-4750-42A2-8BC7-1853636BE205.jpg
    9119D8A9-4750-42A2-8BC7-1853636BE205.jpg
    998,2 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
  • Also,
    die beiden glänzend grünen könnten Zitronen sein.

    Das Blatt dazwischen kenn ich auch, komm aber grad nicht drauf.
     
  • Steht die sog. Zitruspflanze in einem Topf oder normal in der Gartenerde?
    Wenn es nämlich so ist, dann muss ich unserer Christa evtl. widersprechen.
    Die Kerbung im Blatt kenne ich so nicht. Aber es gibt ja viele Sorten.
     
    In einem Topf mit einer mittlerweile verblühten Sonnenlume. Die Kerbung ist möglicherweise einfach ein Makel und Anfangsfehler der Pflanze. :)

    Die Zimmerpflanze konntet ihr bis jetzt noch nicht benamsen?
     
  • Ich fasse zusammen: Der eine Sämling, welcher zweimal fotografiert wurde, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Citrus, wahrscheinlich eine Orange, während der andere Sämling höchstwahrscheinlich von einer Ruellia, einer meiner Zimmerpflanzen, stammt. Die Frage ist nur noch, wie der Samen dorthin kommt, denn der Sämling steht auf dem Balkon auf der Westseite, während die Ruellia auf der Ostseite den Morgen begrüsst.

    Danke an alle, die mitgeraten und mitgelöst haben. :)
     
    Die Frage ist nur noch, wie der Samen dorthin kommt, denn der Sämling steht auf dem Balkon auf der Westseite, während die Ruellia auf der Ostseite den Morgen begrüsst.

    Ich glaube, dass der Samen auf das Waffeleisen fiel, welches erhitzt wurde, wodurch der Samen dann Richtung Westen fliegen lernte. :D

    Nein, Spaß beseite. Vielleicht fiel der Samen auch schon im vorigen Jahr in die Erde des Topfes (der zufällig in der Nähe der Ruellia stand) und wollte erst jetzt keimen?
     
    :grins: Normalerweise reinige ich die Geräte gründlich, bevor ich sie benutze.

    Aber ich hatte eine Erleuchtung - genau wie Buddha, nur nicht ganz so dick - wie es gewesen sein könnte: Die Sonnenblume wuchs ja nicht immer bei mir, sie keimte zusammen mit dem Topf und der Erde bei meinen Eltern, welche auch eine Ruellia haben. Und die Erde besteht zu einem grossen Teil aus Kompost, daher kommt wohl auch der Zitronen- oder Orangenkern.
     
  • Ach schade.. Dabei hätte ich meine Variante spannender gefunden. :D

    Aber zumindest weißt du nun, dass es doch noch eine Zitrone sein könnte. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten