Dreckige Pflastersteine und Platten!! :-(

Hallo Erdär,

ab 0.03. gibt es den schon erwähnten Terassenreiniger beim L..l.
Für 19,99€ und er passt auf Kärcher.

Nach Beseitigung der ganz fiesen Flecken hilft der ganz sicher bei der regelmäßigen Reinigung der Pflasterfläche.
Außerdem spart er Wasser im Vergleich zur normalen Dreckfräse.

Viele Grüße
Elke
 
  • hi

    so, kommando kärcher, druff un dewitt!:grins:

    war ne riesensauerei:d

    Hier die ergebnisse:)

    lg nico
     

    Anhänge

    • 17.jpg
      17.jpg
      258,3 KB · Aufrufe: 2.182
    • 18.jpg
      18.jpg
      306,2 KB · Aufrufe: 1.227
    • 19.jpg
      19.jpg
      279,8 KB · Aufrufe: 1.070
  • Gut gemacht

    Gruß Micha ... der gestern auch aussah als wenn eine Gü...Grube neben ihm explodiert wäre :p
     
  • Jeder Oldtimerliebhaber…

    … muss heute für seine Schätzchen Nachweise für eine bodenimmisionsgeschützte Unterbringung leisten. Warum sollen irregeleitete Hobby"gärtner" für ihre üblen Giftexperimente auf Kosten der Allgemeinheit straffrei bleiben?

    Ich bin auch gespannt auf das Foto von der blitzeblanken Terrasse und den Hautausschlägen durch Verätzung seiner Nutzer. Den Preis zahlen die dich bestimmt gerne.

    Mein Tipp: Mal bei Freud nachlesen, Stichwort "Analer Zwangscharakter"!
     
    AW: Jeder Oldtimerliebhaber…

    … muss heute für seine Schätzchen Nachweise für eine bodenimmisionsgeschützte Unterbringung leisten. Warum sollen irregeleitete Hobby"gärtner" für ihre üblen Giftexperimente auf Kosten der Allgemeinheit straffrei bleiben?

    Ich bin auch gespannt auf das Foto von der blitzeblanken Terrasse und den Hautausschlägen durch Verätzung seiner Nutzer. Den Preis zahlen die dich bestimmt gerne.

    Mein Tipp: Mal bei Freud nachlesen, Stichwort "Analer Zwangscharakter"!


    Was haben wir denn mit dir?:(




    @Mutts

    glaubs mir, das willste garnicht sehen!:grins:

    LG NICO
     
  • Hallo Erdbär,

    das sieht doch richtig klasse aus:)

    Wie hast Du es denn nun wirklich gemacht?

    Mit Dreckfräse, mit Terrassenreiniger?

    Dreckig wird man bei beiden Varianten - und es ist immer schön, davon auch Bilder zu sehen.
    Dann sind wir beruhigt, dass nicht nur "ich" sondern auch alle anderen aussehen wie ein Ferk...:rolleyes:

    Was mir noch eingefallen ist:
    Hast Du die nun sauberen Fugen mit neuem Sand aufgefüllt?
    Wenn da noch Erde das Kommando hat, kannst Du in ein paar Monaten wieder anfangen:-(
    Und: billigstes Speisesalz in den Fugen vernichtet bei mir zwar kaum Unkraut, wirkt aber sehr gut gegen die neue Ansiedlung.
    Da Salz Feuchtigkeit anzieht, könnte das auch die weitere Moosansiedlung verhindern oder wenigstens einschränken.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Erdbär,

    das sieht doch richtig klasse aus:)

    Wie hast Du es denn nun wirklich gemacht?

    Mit Dreckfräse, mit Terrassenreiniger?

    Dreckig wird man bei beiden Varianten - und es ist immer schön, davon auch Bilder zu sehen.
    Dann sind wir beruhigt, dass nicht nur "ich" sondern auch alle anderen aussehen wie ein Ferk...:rolleyes:

    Was mir noch eingefallen ist:
    Hast Du die nun sauberen Fugen mit neuem Sand aufgefüllt?
    Wenn da noch Erde das Kommando hat, kannst Du in ein paar Monaten wieder anfangen:-(
    Und: billigstes Speisesalz in den Fugen vernichtet bei mir zwar kaum Unkraut, wirkt aber sehr gut gegen die neue Ansiedlung.
    Da Salz Feuchtigkeit anzieht, könnte das auch die weitere Moosansiedlung verhindern oder wenigstens einschränken.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Hallo

    wie ich geschrieben habe, ganz ordinär mit einem kärcher!

    Das mit deinen fugen tips hört sich gut an, werde ich machen, danke!

    LG NICO
     
    Hallo
    wollte zu dem Thema noch mal mein Senf dazu geben,
    habe mir einen Dampfreiniger von K.... zugelegt,und muss sagen das funzt.
    Die Poren öffnen sich durch die Hitze und mann kann mit klaren Wasser den Dreck abspülen.
    Der Hochdruckreiniger hat es nicht geschafft,es ist zwar mit mehr Arbeit verbunden aber das Ergebnis ist einfach Super,und das ohne Chemie usw.:grins:

    Gruss.jumawi
     
  • Hi, Jumawi,
    passt ja genau zur Jahreszeit, daß Du dieses Thema wieder vorgekramt hast.
    Willst Du denn jetzt Deine Platten noch imprägnieren, oder läßt Du das so ?
    Die Poren sind durch Deine Aktion ja jetzt offen, und jetzt wird alles noch schneller
    wieder verschmutzen .
     
  • Moin,
    Waschbeton ist allgemein anfälliger gegen Dreck,da kannst du imprägnieren bis die Platten sich anheben.
    Da Fahr ich lieber zweimal drüber mit meinem Bügeleisen.

    Gruss.jumawi
     
    Aber bitte beachten , dass man mit dem Hochdruckreiniger auch den Fugensand rausholt. Auf Dauer geht das auf die Stabilität der Fläche und sieht doof aus.
    Eine sauigle Arbeit ist das auch.

    Unsere ex- Nachbarin hat immer Geschirrspülmittel und den Schrubber genommen, sahen besser aus als neu. Aber die hatte auch keine Planzen drum rum, und eigentlich ist das ne ziemliche Sauerei für die Umwelt ... :mad:

    Es gibt im Handel Grundreiniger für Betonplatten, die mussten wir wegen Verfärbung direkt nach Verlegung nehmen. Sauteures Zeug, was wir aber als Garantie wegen der teuren Schrottplatten bekamen. Das Lesen der Inhaltsstoffe bestätigte die Geruchserfahrung ... Chlorex, also reiner Chlorreiniger.
    Echtes Dreckszeug, aber danach war alles Sauber. Einmal damit Schrubben, 10 min einwirken lassen und danach mit Wasser abspülen.
    Wir haben am Terrassenrand alte Handtücher zum Aufsaugen der Brühe hingelegt, da wir Wasserbecken in die Terrasse eingelassen haben. Das hat geklappt, das ist nix rein, auch die Schnecken haben überlebt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Pflastersteine an der Nordseite waren mal hellgrau, jetzt sind sie
    schwarz , und das bekomme ich auch mit dem Hochdruckreiniger nicht weg.
    Was mach ich damit ??
     
    Meine Pflastersteine an der Nordseite waren mal hellgrau, jetzt sind sie
    schwarz , und das bekomme ich auch mit dem Hochdruckreiniger nicht weg.
    Was mach ich damit ??

    Möglichkeit 1: schwarz lassen

    Möglichkeit 2: austauschen

    Möglichkeit 3: reinigen

    Möglichkeit 4: geh niemals nach Norden

    Spass bei Seite: wenn Dich die Verfärbung stört, wirst Du aktiv werden müssen.
    Die Konsequenzen daraus solltest Du aber von vornherein akzeptieren....einmal gereinigt, immer wieder reinigen.
    Ich mach einmal im Jahr (Frühjahr) die Waschbetonplatten auf der Terasse mit der Rotationsbürste meines HDR sauber. Wenn also mal eine Platte wackeln sollte, weil der Fugensand weggespült wurde, dann muß ich eben auch dort an dieser Stelle aktiv werden.
    Ist doch eigentlich ganz einfach, wer das eine will, muß das andere mögen ;)
    Arbeit ist dazu da sie zu erledigen.

    avenso, in den Startlöchern für den Frühjahrsputz.......bitte etwas wärmer !;)
     
    Avenso,
    dann muß ich wohl Möglichkeit 2 nehmen : Austauschen !
    Die Pflastersteine liegen jetzt 16 Jahre, sind voll ausgereinigt ,
    da geht nichts mehr runter bzw. raus.
    Kann ich die nicht streichen ??? ( typische Hausfrauenheimwerkerinnenfrage )
     
    Kann ich die nicht streichen ??? ( typische Hausfrauenheimwerkerinnenfrage )

    na toll, wie komm ich jetzt wieder aus der Nummer raus ?

    streich sie lieber nicht, gibt am Ende doch nur Frust und Ärger.

    seh es einfach nüchtern, der Zahn der Zeit nagt eben.

    bei Holz sagt man eine schöne Patina, bei Stein kann man es auch schön reden.....:rolleyes:
     
    Hi,
    ich hab mir heut einen Kärcher Professional HD 5/15 CX+ mit 15m Schlauchtrommel gegönnt, um damit mal hier und da etwas beim Kunden reinigen zu können. Habt Ihr mit dem runden Telleraufsatz gearbeitet, oder via Düse? Mit billigen gelben Kärchern hatte ich auch schon einiges gemacht, die kosten aber zu viel Zeit und Schweiss.
    lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sersn Bolbi,

    was meinst Du mit Telleraufsatz?
    Die Rotordüse?
    Die hab ich noch gar nicht probiert, aber die grauen Kärcher sind ein Traum!

    Grüßla
    Stefan
     
  • Similar threads

    Oben Unten