Drainagieren

Registriert
03. März 2007
Beiträge
1
Hallo!
Wir haben einen nassen Garten. Immer, wenn es geregnet hat, verwandelt sich die
Wiese in eine Art Sumpf.
Das Gelände ist vom Haus aus abfallend.
Es gibt nur eine recht dünne Schicht Mutterboden. Darunter befindet sich wohl fast
überall Lehm.

Vermutlich müssen wir den ganzen Garten drainagieren, Mutterboden auffüllen
und den Rasen neu einsäen.
Das alles scheint etwas aufwändiger zu sein und wir wissen auch noch gar nicht,
wie das alles geht, besonders, wie und wo man Drainagen legt.

Wir wären dankbar für einen guten Rat!

MFG Stenbocke
 
  • Hallo Stenbocke,
    Würde ich abraten,den ganzen Garten mit Drainagen auszulegen.
    Warum machst du nicht Ränder um die Beete,Steinplattenweg oder Kieswege,ein Wasserloch an der schlimmsten Stelle für Gieswasser und lauter solche Dinge .Solch einen Garten hatte ich auch mal habe alles auf solch natürlich arbeiten in den Griff bekommen.
    Gruß
    Klaus
     
    Hi Stenbocke,

    Klaus hat nicht ganz Unrecht. Das Drainagewasser muss ja irgendwo versickern.

    Also entweder Punktdrainage: über die zu enwässernde Fläche verteilt (Abstand je nach Feuchte) einzelne Löcher (min. 40x40cm) so tief, dass du a) durch die Sperrschicht kommst oder b) so groß, dass bei Platzregen der Wasserüberschuss im Loch gehalten wird bis er langsam versickert. Dann Löcher mit Rollkies 8/16 oder 16/32 bis 30 cm unter den Oberrabd auffüllen, Vlies darüber und obendrauf Oberboden und Pflanzung.

    Oder Flächendrainage: über die zu enwässernde Fläche verteilt im Abstand von ca.4-5m Gräben ziehen, leichtes Gefälle einplanen, Gräben leicht quer zum Hang. Bei mehreren dieser sg Sauger einen Hauptstrang (Sammler) einbauen, der das Wasser dann aufnimmt und in a) einen Vorfluter (Bach, Kanalanschluss) ableitet oder b) zu einem Sickerschacht (überdimensionaler Punktdrainage s.o.) führt. Den Sammler immer etwas größer im Durchmesser dimensionieren. Also in die Gräben Drainagerohre mit leichtem Gefälle 0,8-1,0% legen, mit Rollkies bis 30cm unter OK verfüllen, Vlies drauf, Oberboden und Pflanzen (Bäume/Sträucher möglichst nicht direkt über die Drainage-Wurzeln können diese verstopfen)

    Bei der Flächendrainage UNBEDINGT bei Stadt/Landratsamt Vorschriften zur Versickerung erfragen (Wasserwirtschaftsamt).

    Puhhh, alle Unklarheiten beseitigt???

    :rolleyes:


    nasse Grüße
     
  • Hallo,

    Meine Vorredner haben Prinzipiell Recht.
    Das Wasser muss ja irgendwo hin.

    Warum also nicht gleich sinnvoll nutzen?


    WIe währe es mit einer Sickergrube?

    Sickergrube an einer Zentralen Stelle (am besten nicht oben am Gefälle :D ), und dort dann die Gesamte Fläche hin Entwässern.

    Vorteil: Großer Vorrat an Regenwasser
    Nachteil: Großes Bauvorhaben nötig. Mit Schaufel und Pickel wirst du dass nicht schaffen.

    Flo
     
  • Zurück
    Oben Unten