Drainage für Komposthaufen?

abu112

0
Registriert
29. Mai 2006
Beiträge
13
Hallo Gemeinde,

haben im September 2005 ein Haus gekauft.
Der Besitzer war im Februar verstorben; seit dem ist natürlich so gu wie nix mehr im Garten gepflegt worden. Zwei Fischteiche mit Bachlauf sind auch noch da.

Bis Ende des Gartenjahres 2005 waren wir eigentlich nur mit groben Aufräumungsarbeiten beschäftigt.

Diese Jahr haben wir dann begonnen auf der freien Fläche einen Nutzgarten und in einer Ecke einen Kräutergarten anzulegen; der Rest wird Wiese.

Um nun endlich zur Frage zu kommen:
Habe mich im Garten also vorgestern bis zum Komposthaufen vorgearbeitet. Der war bisher abgedeckt, das hatte ich schon vor Wochen beseitigt. Er hat eine größe von 2,0*1,1*0,7m und ist an 3 Seiten Wasser- und Luftdicht eingefasst.

Nach Anschaffung eines Durchwurf-Siebes habe ich mich gestern und heute einmal komplett durchgegraben und habe dabei festgestellt, dass der Boden (Kompost) eigentlich eine optimale Qualität haben müsste: dunkel, fast schwarz. Jedoch ist der Boden des Haufens knöcheltief aufgeweicht.

Ist hier eine Drainageschicht erforderlich?

Könnt ihr mir noch Tips zum Umgang mit dem Komposthaufen geben?

Gruß abu112
 
  • Hallo UTE,

    danke für die prompte Antwort.

    Bin gerade Deinem Vorschlag gefolgt und habe an der gegebenen Stelle nachgelesen und nochmal in meinem Garten nachgeschaut.

    Die Wände des Komposthaufens bestehen aus einem Scobalit ähnlichen Material (häufig für durchscheinende Balkonabdeckungen verwendet, bei mir jedoch flach) und dazwischen befindet sich eine Styropor-Schicht. --> Also sowas wie ein Themokomposter.

    Demnach müsste ich die Abdeckung wieder drauf machen (Holzbretter) um Auskühlung und weitere Feuchtigkeitszufuhr zu unterbinden.

    Oder liege ich da falsch?

    Gruß abu112
     
  • hallo,

    hab mal auch eine frage zum thema kompost.
    unser komposthaufen ist in einen etwa 1qm lattenzaun(der wie das heißt) eingefaßt.
    wir schmeissen auch so ziemlich alles an küchenabfällen drauf.
    nun habe ich gestern, auf unserem kleinen hof(keine tierhaltung) zwei ratten gesichtet. möglicherweise haben die sich aber auch nur vor dem vorrübergegendem hochwasser ,aus unserem direkt hinterm haus verlaufendem bach, geflüchtet (hoffentlich)
    unsere nachbarn meinten: ist doch ganz klar, bei dem lecker futter, was ihr auf den kompost haut ( verdorbenes obst, schrumpelige karotten, eierschalen, kaffefillter,)
    ist da echt was wahres dran, geht das getier ehrlich an unseren kompost :confused:
    und wo kann ich noch infos zum thema kompost finden????

    mal sehen was ihr so meint!!!
    :cool:
    lg petra
     
    Das mit den Eierschalen ist schon so eine Sache, die liegen bei uns auch immer im Garten verstreut herum. Verschimmeltes sollte nicht auf den Kompost, außerdem nichts gekochtes und gebackenes, damit lockst du die "reizenden" Nacktschwänze an.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer die Kompostbeutel der Gäste inspiziert
     
  • Zurück
    Oben Unten