Drachenbaum hat keine Wurzeln mehr

Alumalu

Neuling
Registriert
28. Sep. 2024
Beiträge
6
Hallo, vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass meine zwei Drachenbäume kippen, also die Stämme kippen in der Erde zur Seite.

Sonst hatten sie aber keine Probleme und ich habe mir dabei nichts gedacht.

Ich war nun zwei Monate nicht Zuhause und die Bäume sind weiter gekippt.

Parasiten und Co konnte ich keine erkennen, habe aber nun beschlossen sie einfach Mal Umzugtopfen, und siehe da bei dem ersten Drachenbaum habe ich jetzt festgestellt, dass er fast keine Wurzeln mehr hat.

Diese liegen alle abgestorben in der Erde und sind hohl. Nass sind sie aber nicht, die Erde war auch komplett trocken. Staunässe gab es eigentlich auch nie.

Wie kann ich meine Drachenbäume nun retten bzw wie kriegen sie wieder Wurzeln?
 

Anhänge

  • IMG_20250806_175229.webp
    IMG_20250806_175229.webp
    142,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250806_175233.webp
    IMG_20250806_175233.webp
    170,6 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250806_175250.webp
    IMG_20250806_175250.webp
    200,1 KB · Aufrufe: 18
  • .....bei dem ersten Drachenbaum habe ich jetzt festgestellt, dass er fast keine Wurzeln mehr hat.

    Diese liegen alle abgestorben in der Erde und sind hohl. Nass sind sie aber nicht,.....

    Nicht mehr !

    .....die Erde war auch komplett trocken. Staunässe gab es eigentlich auch nie......

    Sicher ?

    .....Wie kann ich meine Drachenbäume nun retten bzw wie kriegen sie wieder Wurzeln?

    In einen kleinen Topf mit Abzugsloch pflanzen und nur schwach feucht halten, zwischendurch auch fast austrocknen lassen, würde ich sagen.
     
  • würde mich wie gesagt recht wundern, ich gieße sie nur noch alle 1.5 Wochen mit ungefähr 50ml und er steht in Granulat mit einem Plastiktopf mit Locher und einem Übertopf.
    Geht es noch um diesen Drachenbaum?
    dies wäre der 2. den ich jetzt aber noch nicht angeschaut habe.

    Mein Plan wäre es beide neu Umzutopfen und Recht wenig zu gießen.

    Grüße
     
  • würde mich wie gesagt recht wundern, ich gieße sie nur noch alle 1.5 Wochen mit ungefähr 50ml und er steht in Granulat
    Was für ein Granulat? Da gibt es solche und solche
    mit einem Plastiktopf mit Locher und einem Übertopf.
    Wenn du den Übertopf nicht entleerst nach dem Gießen, kommt es eben doch zu Staunässe. Das Speichervermögen der meisten Granulate ist geringer, als das von Erde. Deswegen gelten sie als Staunässe-sicher. Der Überschuss rinnt dann in den Übertopf, wo er, Überraschung, sich staut. Wird ohne Kontrolle schematisch nach gegossen, sammelt sich das über die Zeit, das Granulat ist Dauernass. Andere Umschreibung für Staunässe.
     
    Was für ein Granulat? Da gibt es solche und solche
    Pflanzengranulat vom Dehner. aber sind 50ml alle 1.5 Wochen zu viel?

    Komischerweise habe ich jetzt bei Drachenbaum 2 nachgesehen, dieser hat vier Stämme, wovon zwei gekippt sind. Dieser hat aber zwischen allen vier Stämme ein extrem dichtes gesundes Wurzelgeflecht.

    Wird sich mein Drachenbaum 1 nun erholen, wenn ich ihn umtopfe und weniger gieße bzw wegen Staunässe aufpasse? Und ich glaube beim Drachenbaum ist es besser weniger zu gießen bzw ihn auch mal zu vergessen?
    Grüße
     
  • Pflanzengranulat vom Dehner. aber sind 50ml alle 1.5 Wochen zu viel?
    Pflanzen werden nicht „alle soundsoviel“ Tage gegossen, sondern dann, wenn sie es brauchen. Das ist in Zeiten mit niedrigeren Temperaturen, weniger Licht, höherer Luftfeuchte, großen Gefäßen, weniger Wurzeln, weniger Blattmasse, etc… deutlich weniger als umgekehrt.
    Komischerweise habe ich jetzt bei Drachenbaum 2 nachgesehen, dieser hat vier Stämme, wovon zwei gekippt sind. Dieser hat aber zwischen allen vier Stämme ein extrem dichtes gesundes Wurzelgeflecht.
    Haben denn alle 4 Stämme wirklich eigene Wurzeln? Das ist bei zusammengepflanzten Stämmen nicht ganz einfach zu sehen…
    Wird sich mein Drachenbaum 1 nun erholen, wenn ich ihn umtopfe und weniger gieße bzw wegen Staunässe aufpasse?
    Er ist ja dabei, neue Wurzeln zu bilden. Die Chancen stehen also gut. Garantien gibt es nicht.
    Und ich glaube beim Drachenbaum ist es besser weniger zu gießen bzw ihn auch mal zu vergessen?
    So ist es…..selten, aber dann so viel, dass es unten raus läuft. Bei Übertöpfen rausheben und den Überschuss weg schütten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    würde mich wie gesagt recht wundern, ich gieße sie nur noch alle 1.5 Wochen mit ungefähr 50ml und er steht in Granulat mit einem Plastiktopf mit Locher und einem Übertopf.

    50 ml / Woche in der Vegetationszeit sind wirklich nicht viel.

    Trotzdem sterben Wurzeln in der Masse nicht einfach so ab.
    Schaderreger halte ich für unwahrscheinlich. Also bleibt die wahrscheinliche unbemerkte Staunässe im Übertopf.

    Zum Glück bilden sich aber reichlich neue Wurzeln. Deine Dracaena wird also nicht absterben, wenn Du zukünftig gezielter wässerst und überschüssiges Wasser aus dem Übertopf abgießt, wie von @Platero geschrieben.
     
    Es kann natürlich ebenso sein, dass bei 50 ml nie was unten ankam und die Wurzeln unten schlicht vertrocknet sind. Dann müsste man aber die mumifizierten Reste davon finden…..oh, lese gerade, die Wurzelreste waren da…..
    Beides also möglich. Such es dir aus. Nach zwei Monaten Abwesenheit dann doch eher vertrocknet….
     
  • Ja, der Ballen polarisiert wie so oft :unsure:
    Bei der robusten Pflanze ist die Wiederbelebung mit etwas richtiger Pflege aber kein Problem.
     
    Wenn die Wurzeln ihren Mantel verloren haben und nur noch der weiße Kern zu sehen ist, wie z.T auf Bild 3 zu sehen, dann eher zu nass, als zu trocken, @Feli871 .

    Das Problem ist, wir bekommen immer nur eine sehr subjektive Sicht der Ereignisse, nämlich die des Problem-Besitzers. Und wenn der sein Problem genau analysieren könnte, inklusive aller Randfaktoren, täte er hier nicht nachfragen.
     
  • Zurück
    Oben Unten