Drachenbaum: Blätter werden schwarz

hegrush

Mitglied
Registriert
09. Jan. 2020
Beiträge
10
Hallo zusammen,

an meinem Drachenbaum habe ich folgendes Problem: Wie auf den Bildern zu sehen ist, werden viele Blätter von den Blattspitzen her schwarz und fallen dann nach und nach aus...

Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte oder wie man bestenfalls gegensteuern könnte?

Vielen Dank an das Schwarmwissen im Voraus und ein gutes Neues 2021, Manuel
 

Anhänge

  • IMG_1401.jpg
    IMG_1401.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 649
  • IMG_1402.jpg
    IMG_1402.jpg
    541 KB · Aufrufe: 462
  • IMG_1403.jpg
    IMG_1403.jpg
    419,7 KB · Aufrufe: 327
  • Hey, das sieht schwer nach einem Pilz aus. Falls du in der letzten Zeit gedüngt hast, könnte es auch daher kommen aber ich tendiere stark zum Pilz.
    Da kann ich dir ehrlich gesagt aber nicht sagen, was für einer oder was du -abgesehen von einem Fungizid- machen kannst. Vorsichtshalber auch alle betroffenen Blätter entfernen.

    Noch ein paar andere fragen, um andere Ursachen auszuschließen: hast du Fußbodenheizung? Berühren die Blätter das kalte Fenster?

    Liebe Grüße
     
  • Vielen Dank für deine/eure Antworten...

    Der Baum steht im Büro auf der Fensterbank, über einer Heizung die natürlich auch an ist... Die kalten Fensterscheiben berührt er nicht. Gedüngt wurde er das letzte Mal im August oder September - also schon was länger her...

    Wie kann so ein Pilzbefall zustande kommen?
     
  • Hi, habt ihr eventuell sehr kalkhaltiges Wasser?

    Stinkt der Baum?

    LG
     
    Okay, direkt über der heizung ist auch eigentlich nicht soooo gut, dann wären aber auch eher die Spitzen braun.
    Ein Pilz kann viele Ursachen haben, Wasser, Erde, dreckiges Werkzeug oder auch allein die Berührung, wenn es irgendwo weitere befallene Pflanzen gibt.

    Schau auch noch mal genau auf der Pflanze, ob du irgendwo kleine, helle oder schwarze längliche Krabbeltiere findest. Das wären thripse. Ein fortgeschrittenes Schadbild könnte ebenfalls so aussehen. Könntest du ein mal eine Nahaufnahme der braunen stellen machen?
     
  • Vielen Dank für eure Antworten...

    Ich denke, wir haben hier "normales" Wasser... Krabbeltiere konnte ich auf der Pflanze keine finden.

    Direkt daneben stehen auch andere Drachenbäume (auch auf einem Bild), die dieses Schadbild nicht aufweisen. Ist die Pflanze vielleicht "einfach zu groß"?
     

    Anhänge

    • IMG_1402.jpg
      IMG_1402.jpg
      541 KB · Aufrufe: 324
    • IMG_1404.jpg
      IMG_1404.jpg
      351 KB · Aufrufe: 293
    • IMG_1407.jpg
      IMG_1407.jpg
      402,6 KB · Aufrufe: 308
    • IMG_1406.jpg
      IMG_1406.jpg
      352,7 KB · Aufrufe: 303
    • IMG_1409.jpg
      IMG_1409.jpg
      398,4 KB · Aufrufe: 275
    • IMG_1410.jpg
      IMG_1410.jpg
      450,1 KB · Aufrufe: 291
    • IMG_1411.jpg
      IMG_1411.jpg
      427,2 KB · Aufrufe: 398
    • IMG_1412.jpg
      IMG_1412.jpg
      473 KB · Aufrufe: 277
    @Tinchenfurz‘ Tochter

    Meinste, das könnte Blattfleckenkrankheit sein?
    Ich glaub eher nicht.
    Danke für die Bilder, denn mittlerweile meine ich nämlich doch einen thripsschaden zu sehen. Teilweise sieht man die schlieren, dazu auf dem einen Blatt viele kleine schwarze Punkte am Blattrand. Ich glaube die Viecher sitzen ziemlich nah am Stamm, dort wo die Blätter teilweise überlappen.

    Zu 100% möchte ich den Pilz aber nicht ausschließen. Ich rate dazu, die Pflanze noch mal ganz genau zu untersuchen, eventuell mit Lupe und Taschenlampe. Dabei auch die Blattunterseiten kontrollieren. Wenn wirklich absolut kein Schädling gefunden werden sollte, dann ein Fungizid verwenden.

    Der Fall ist leider nicht ganz eindeutig und ohne die Pflanze selbst zu sehen, kann ich dir gerade leider keine ganz sichere Antwort geben.

    Ein weiterer Tipp wäre noch, die Pflanze mit Hilfe einer Schale voll Wasser etwas in der Luftfeuchtigkeit zu unterstützen. Die Heizungsluft schwächt die Pflanze und macht sie somit anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten