Drachenbaum: Blätter am Ansatz braun

FreshPlant

Mitglied
Registriert
10. Okt. 2019
Beiträge
34
Ich habe dieses Jahr einen Drachenbaum gekauft, der ist also erst seit ein paar Monaten bei mir. Gepflanzt in Hydrokultur. Die neuen Blätter des größeren der beiden Stämme sind am Ansatz (also am Stamm) an der Seite braun, siehe Foto. Aufgrund der Hydrokultur kann er doch eigentlich nicht zu feucht oder trocken sein, oder?
ich habe etwa alle drei Wochen etwas Flüssigdünger genutzt, wobei das Substrat am Anfang eigentlich auch Nährstoffe enthalten sollte. Zimmer zeigt nach Westen, im Winter natürlich nicht besonders viel Sonne, 20°, Blätter alle paar Tage eingesprüht. Ich finde auch, dass die Blätter blasser geworden sind.
53E6C3C3-1D84-41A9-A85E-D8077017F8E1.jpeg
 
  • Meinst du damit die allerobersten Blätter, also die, die noch zusammenhängen und einen senkrecht nach oben gehenden spitz bilden?
    nein, ich würde sagen die fühlen sich sehr hart / robust an
    Falls wirklich weich, also fast matschig, gemeint ist, das ist nirgends der Fall
     
  • ich meine die oberen paar cm, aus denen die Blätter raus kommen. Matschig muss da noch lange nicht sein, aber es könnte schon "gut biegsam" sein.

    Sieht fast danach aus, als ob da oben, wo die letzten Blätter am Stämmchen austreiben, des öfteren Wassertropfen stehen (evtl. vom Besprühen?).
     
  • Wenn ich dagegen drücke biegt sich das schon etwas, aber nur bei etwas Druck. Der kleinere Drachenbaum, der optisch gesünder aussieht, biegt sich da mehr - so wie ich das auch erwarten würde, da da der Durchmesser geringer ist.
    Tropfen sind da höchstens beim besprühen, aber das dürfte nicht oft vorkommen
     
    Die oberen Blätter sehen irgendwie beschädigt aus. Er darf nicht zu kalt stehen, auch nicht im Winter. Meine beiden sind ebenfalls in Hydro (schon seit Ewigkeiten, die werden ,wenn nötig, immer wieder gestutzt und zur Vermehrung gezogen). Hast Du einen Gießanzeiger installiert? Man sollte erst nachgießen, wenn der rote Pegel nicht mehr zu sehen bzw. bei "Minimum" ist und danach auch nur bis "Optimum" nachfüllen.
    Dracaena Marginata ist von Oktober bis ungefähr Januar in der Ruhephase und sollte da gar nicht mehr gedüngt werden. Wenn im unteren Bereich ab und zu mal paar Blätter braun und trocken werden, das ist im Laufe des Wachstums ganz normal.
     
  • Es hat im Zimmer 20-22°C. Das Fenster dämmt nicht ideal, ich habe ihn aber etwas davon weggestellt. Gelüftet wird manchmal, dann ist es kurz kühler.

    Ja einen Giessanzeiger habe ich und bis vor 2 Wochen wohl falsch gegossen, denn da habe ich den meistens auf Maximum gehalten. Seitdem schaue ich, dass ich nicht mehr so oft gieße.
    die unteren Blätter sind schon oft abgefallen, also dieses Jahr sicher 30 Stück.
     
    Ich kenne das Phänomen teilweise von Palmen. Wenn es regnet und das Wasser länger im Herz stehen bleibt, kommt es auch zu solchen Wachstumsfehlern. Besonders dann, wenn die Palme nicht gerade absolut wüchsig ist und den Speer schnell genug rausschiebt.
    Ich würde das Sprühen unterlassen, oder wenn, dann darauf achten, dass du den Ansatz oben, das Herz, dabei nicht benässt.
     
  • Zurück
    Oben Unten