Douglasie als Konstruktionsholz für Bangkirai

Tags

0
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
8
Hallo Gartenfreunde,

ich bin gerade dabei meine Holzterrasse zu planen, jetzt habe ich mir von einem Gartenmarkt ein Angebot machen lassen.

Bangkirai 14,5 x 2,5 x 1 kosten mich 6,35 incl. Mwst. Ich denke der Preis sollte nicht schlecht sein.

Jedoch wurde mir empfohlen das ich als Unterkonstruktion Douglasieholz nehmen soll , alleine vom Preisaspekt.

Was haltet ihr von Douglasie als Konstruktionsholz

Vielen Dank & Gruß
 
  • Douglasie: Resistenzklasse 3, Haltbarkeit 10-15 Jahre
    Bangkirai u.ä. Hölzer: Resistenzklasse 1-2, Haltbarkeit 20-25 Jahre.

    Evt. musst Du nach 10 Jahren oder schon eher die UK erneuern. Auf jeden Fall darauf achten dass die UK nicht mit dem Boden in Berührung kommt und gut abtrocknen kann. Konstruktiver Holzschutz ist das A und O.
    Ich würde es nicht machen.
    btw. ich würde auch kein Bangkirai-Raubbauholz nehmen...
     
    Hallöchen,

    das erscheint mir unlogisch (ausgerechnet das Holz mit Bodenkontakt soll das weniger resistente sein?!). Wenn du Geld sparen willst, solltest du die Terrasse komplett aus Douglasie machen, so wie wir es gerade gemacht haben. Allerdings ist sie bei uns sehr hoch aufgeständert und daher quasi überhaupt kein Bodenkontakt.
    Bangkirai würde ich perönlich auch aus ökologischer Sicht nicht nehmen. Die Tropenwälder sind doch schon genug bedroht. Heimisch ist immer sinnvoller.
    Wir haben uns - quasi als Belohnung für unsere Öko- und Sparversion - allerdings Douglasiedielen in einer Stärke von 45 mm gegönnt. Das sieht super aus und sollte bei der guten Belüftung auch 20 Jahre halten.


    Gruß
    Ökotante
     
  • Hallöchen,

    das erscheint mir unlogisch (ausgerechnet das Holz mit Bodenkontakt soll das weniger resistente sein?!). Wenn du Geld sparen willst, solltest du die Terrasse komplett aus Douglasie machen, so wie wir es gerade gemacht haben. Allerdings ist sie bei uns sehr hoch aufgeständert und daher quasi überhaupt kein Bodenkontakt.
    Bangkirai würde ich perönlich auch aus ökologischer Sicht nicht nehmen. Die Tropenwälder sind doch schon genug bedroht. Heimisch ist immer sinnvoller.
    Wir haben uns - quasi als Belohnung für unsere Öko- und Sparversion - allerdings Douglasiedielen in einer Stärke von 45 mm gegönnt. Das sieht super aus und sollte bei der guten Belüftung auch 20 Jahre halten.


    Gruß
    Ökotante

    Zeig doch mal das Ergebnis!
     
  • Hallo Gerd,

    Foto werde ich nachreichen, versprochen. Derzeit ist gerade unser DigiFoto kaputt. Zeigt immer an Batteriekapazität erschöpft, obwohl neue drin sind. Ist ne Nikon Coolpix, hat da vielleicht jemand Ahnung?

    Gruß
    Ökotante
     
  • Zurück
    Oben Unten