"Dolby-Surround"-Frage

Hallo liebe Mo!

...da hab ich mich erstmal in Verständnis üben müssen.
Nach und nach merkt man aber auch als Laie den Unterschied und steckt sich früher oder später am satten sauberen Klang an :D (das macht das Hobby auch erträglicher bzgl. Akzeptanz der Preise und so...)

Wir haben hier in Erlangen auf dem Schloss Atzelsberg einmal im Jahr Highend-Messe, da zieht es mich immer noch hin, die Soundvorführungen sind einmalig.


Ja liebe Andrea,

diese Spielchen haben wir auch durchexerziert - bis alles stimmte - dauerte 2-3 Jahre...
Wir besitzen eine LP auf der ein Schlagzeugsoli in einen orchestralen Bereich wechselt und wir haben über Jahre nicht gehört, das dem Schlagzeuger in einer Passage die Stöcke aus der Hand fielen - gehört ja auch nicht dahin!
Da fängt dass Klangerlebnis an, wenn die Bässe leicht am Zwergfell vibrieren und die Schellen glasklar erklingen..

Ja von den Vorführungen dort habe ich auch einiges gehört.. Musikacoustic gut für die Schlossverhältnisse!

Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
 
  • Die kosten 5000€ pu.... aber teueres Hobby



    Hope 5000 €?
    oh die teuerste Nautilus 800 kostet ca. 20.000 €,
    die günstigste die 803 immer noch 8.000 €...
    Die neuesten Test haben aber schon wieder Neues hervor gebracht, also...


    Mo, die da schon am Ball bleibt..



    @ Api
    Es gibt Leute, die lieber kein Auto haben und nicht in den Urlaub fahren, aber dafür eine Anlage für zigtausende Euronen in der Wohnung verbaut haben.

    Ja die gibt es tatsächlich....
     
  • Ich kannte mal einen der in sein Auto eine Anlage für ungefähr 28000 DM verbaut hatte.Der sah man es aber nicht mal an,er war 45 und total glücklich wenn er sie vorführen konnte.Als er darin keinen Reiz mehr sah,da alles drin,fing er an sein Haus um zubauen und dieses Auszustatten weis aber nicht was daraus geworden ist.
    Ich wüste auch was besseres mit meinen Geld anzufangen aber wer es brauch warum nicht!?
     
    heute vor 40 Jahren ist Stg. Pepper´s erschienen, die hör ich grad...in Stereo
     
  • Und heute ist die Meldung bekannt gegeben worden, dass Georg Danzer gestern an Lungenkrebs gestorben ist.
    Ich mochte zwar seine älteren Sachen lieber als das was zuletzt erschienen ist, aber er war für mich echt ein Held. Schade um einen großen musikalischen Poeten und Liedermacher! Ich hoffe, dass er da, wo er jetzt ist, zusammen mit John und George und Jimmy und Janis und all den anderen Unvergesslichen eine Wahnsinns Jam-Session hinlegt.

    Tono... etwas bedrückt
     
    Und heute ist die Meldung bekannt gegeben worden, dass Georg Danzer gestern an Lungenkrebs gestorben ist.
    Ich mochte zwar seine älteren Sachen lieber als das was zuletzt erschienen ist, aber er war für mich echt ein Held. Schade um einen großen musikalischen Poeten und Liedermacher! Ich hoffe, dass er da, wo er jetzt ist, zusammen mit John und George und Jimmy und Janis und all den anderen Unvergesslichen eine Wahnsinns Jam-Session hinlegt.

    Tono... etwas bedrückt



    ja er war eine Größe, nicht die um sich bei Janis, Jimmy oder.... einzureihen, aber in Insiderkreisen war er ein ganz Großer.. Ich mochte seine Art, seine Stimme, seine Texte! Wußte nicht, daß er krank war......

    Mo, auch traurig bin über den Verlußt...
     
    Hope 5000 €?
    oh die teuerste Nautilus 800 kostet ca. 20.000 €,
    die günstigste die 803 immer noch 8.000 €...
    Die neuesten Test haben aber schon wieder Neues hervor gebracht, also...

    hallo, um mich mal in die riege der klangbegeisterten einzufügen...
    ich bin stolzer besitzer von b&w`s der 600er reihe und absolut zufrieden...habe sie als 5.1 system mit vier identischen 603 und dem passenden center, dazu einen canton asw25 aktiv-sub mit onkyo heimkino-komponenten der oberen mittelklasse, alle geräte bzw lautsprecher testsieger in renomierten zeitschriften. klar...die sind nicht mit den nautilus zu vergleichen aber besitzen sie doch immerhin nautilus-technolgie*brustschwill*:grin: für den "normalen geldbeutel absolut erschwinglich( bei hrirsch-ille in ludwigshafen für ca 1800 € statt 2500) und schon von leuten die weit aus mehr ausgegeben haben für ihre "musik" bestaunt worden....
    für mich gibt es nichts entspannenderes als meine metallica feat san francisco syhmphony orchestra live dvd einzulegen und mich auf die couch zu fläzen und zu zu hören...
    um dem thread einen sinn zu geben( und nicht nur als angeber dazustehen,lol) das was er vorhat mit lautsprechern in der raumecke ist schon an sich klanglich nicht sinnvoll. da würd ich vielleicht eher, wenn sie denn absolut nicht optisch hervor stechen sollen zu inwall-lautsprechern tendieren. ansonsten wäre auch zustimmend den anderen...für 250 euros ist nicht viel zu erwarten.dann lieber warten oder mit dem was man hat zufrieden sein.
    habe mich auch mit verschiedenen "billig"-lösungen rumgeschlagen bis ich es satt hatte und einmal richtig gekauft habe. und ich denke ich werde diese komponenten seeehr lange behalten. bei einem auto würde ich sagen: bis der tüv uns scheidet...grins
     
  • Hi,

    ich war eben bei B&W... AUTSCH, was für Preise. Obwohl bestimmt qualitativ gut.
    Aber bei aller Liebe; selbst nach 'sparen' nix für mein Geldbeutel. Da gibt's wichtigeres.
    Suche noch Alternative.
    Gruß aus Hessen!


    Ich habe mir ein Komplettsystem von Yamaha gekauft, lag bei 600,- € incl. Reciever. Der Reciever hat 2 optische Eingänge, die Du auf jeden Fall haben solltest, denn was bringt die beste Anlage wenn die Daten nicht ankommen.

    Die Front sind Stereo-Säulen die Rear sind kleine Satteliten-Speaker, ebenso der Center. Der Subwoofer verschwindet eh.

    Wenn Dir Optik wichtig ist, dann kannst Du gute Satteliten nehmen und Dir die Montagebox für die Zimmerdecke selber bauen. Biegesperrholz geölt sieht ganz gut aus.
    In der Selbstbaubox verschwindet der Sattelit-Speaker samt Halterung. An der Front der Selbstbaubox verarbeitest Du ein dünnes Tuch Deiner Wahl um den Schallwellen freien Lauf zu lassen.

    Bei aller Qualität der Boxen spielt auch der Reciever eine wichtige Rolle, ebenso die Verkabelung.
     
  • hallo, um mich mal in die riege der klangbegeisterten einzufügen...
    ich bin stolzer besitzer von b&w`s der 600er reihe und absolut zufrieden...habe sie als 5.1 system mit vier identischen 603 und dem passenden center, dazu einen canton asw25 aktiv-sub mit onkyo heimkino-komponenten der oberen mittelklasse,...
    für mich gibt es nichts entspannenderes als meine metallica feat san francisco syhmphony orchestra live dvd einzulegen und mich auf die couch zu fläzen und zu zu hören...
    .......habe mich auch mit verschiedenen "billig"-lösungen rumgeschlagen bis ich es satt hatte und einmal richtig gekauft habe. und ich denke ich werde diese komponenten seeehr lange behalten.



    ..ja weißt Du
    - nicht immer sind die teuersten Anlagen die Besten... Selbst beim Material wird oft eingespart.... und das die räumlche anbringung der Boxen von bru nicht optimal ist, dürfte auch klar sei, deshalb ja der Vorschlag, sich sowas mal in einem Studio anzusehen in dem die Räumlichkeiten ungefähr gleich sind, dort wird man ihn heh davon abringen....

    nein,
    sind die Geräte nicht optimal mit den Boxen abgestimmt, kann's eine teure, so wie eine preißwertere Lösung vermatschen, die kippt... Die Erfahrung muß wahrscheinlich jeder machen, wie Du auch, Du hast das Optimale für Dich gefunden ...

    Mo, die sich schon wieder auf die Winterabende freut und dann die Musik in vollen Zügen genießen kann!
     
  • Zurück
    Oben Unten