Dodos Garten

Hallo Dodo,
unter deiner Kletterhortensien ist meiner Meinung nach Unkraut. Auf dem Stadtgrundstück wachsen solche Dinger. :mad::schimpf: Ich versuche sie jedes Jahr rauszureißen und die Stelle neu bepflanzen, denn wenn ich aus dem Fenster schaue sehe ich das was ich nicht sehen will.:rolleyes: Aber ich denke es kommen noch mehr Kommentaren.;)
LG Lilli
 
  • Hallo zusammen,

    hier mal wieder ein paar Eindrücke. Selbst die Pflanzen in meinem Miniteich haben überlebt, leider auch die Algen. Soll ich das Abgestorbene an den Wasserpflanzen abschneiden?

    Und zur Nelly Moser (liegt ja derzeit noch auf dem Boden): Ich warte schon die ganze Zeit auf mein bestelltes neues Rankgerüst von P... Aber irgendwie kommt es nicht. Meint ihr, ich kann mit dem Hochbinden noch etwas warten, oder soll ich bei K... ein Rankgerüst lieber heute kaufen unbd das von P... dann zurückschicken (oder noch eine Clemi kaufen *grins*)?

    Alles Liebe
    Dodo
     

    Anhänge

    • 2011 04 06 001.webp
      2011 04 06 001.webp
      300 KB · Aufrufe: 88
    • 2011 04 06 005.webp
      2011 04 06 005.webp
      276,8 KB · Aufrufe: 136
    • 2011 04 06 007.webp
      2011 04 06 007.webp
      327,3 KB · Aufrufe: 95
    • 2011 04 06 009.webp
      2011 04 06 009.webp
      371 KB · Aufrufe: 139
    • 2011 04 06 010.webp
      2011 04 06 010.webp
      354,6 KB · Aufrufe: 91
    • 2011 04 06 012.webp
      2011 04 06 012.webp
      325,4 KB · Aufrufe: 89
    • 2011 04 06 013.webp
      2011 04 06 013.webp
      344,7 KB · Aufrufe: 92
    • 2011 04 06 014.webp
      2011 04 06 014.webp
      301,3 KB · Aufrufe: 124
    • 2011 04 06 015.webp
      2011 04 06 015.webp
      113,8 KB · Aufrufe: 89
    • 2011 04 06 016.webp
      2011 04 06 016.webp
      258 KB · Aufrufe: 91
    • 2011 04 06 018.webp
      2011 04 06 018.webp
      232,9 KB · Aufrufe: 91
    • 2011 04 06 019.webp
      2011 04 06 019.webp
      159,7 KB · Aufrufe: 82
    • 2011 04 06 020.webp
      2011 04 06 020.webp
      224,2 KB · Aufrufe: 89
    • 2011 04 06 021.webp
      2011 04 06 021.webp
      277,9 KB · Aufrufe: 96
    • 2011 04 06 023.webp
      2011 04 06 023.webp
      221,4 KB · Aufrufe: 91
    • 2011 04 06 024.webp
      2011 04 06 024.webp
      452,9 KB · Aufrufe: 127
    Hallo Dodo

    Also die Pflanze unter deiner Kletterhortensie, könnte vielleicht eine Ampfer Art sein:d raus damit, schön tief, wenn's geht mit allen Wurzeln!!!

    Die Clemi würde ich mit em Stab abstützen, hatte noch nie Lieferprobl. mit Pöt...;)

    Alles Kraut was den Winter im Miniteich nicht überstanden hat, abschnibbeln.
    Gibt sonst noch mehr Algen, wenns im Wasser verfault:rolleyes:
    Schönen Tag noch :grins:
     
  • Hallo Dodo,
    schön, bei blüht's ja auch schon richtig österlich!
    Der Clemi würde ich auch ein wenig mehr Rankhilfe zukommen lassen, wenn möglich.
    Die braunen Hälmchen in Deinem Miniteich... versuch' doch mal, mit einer Hand die Pflanze im Wasser festzuhalten und mit der anderen... die braunen Hälmchen abzuzupfen. Sollte eigentlich gut gehen, beim Schneiden schnippelst Du u.U. gerade nachwachsende, neue Triebe mit ab.
     
  • Hallo ihr Lieben,

    danke, das werde ich so versuchen! Und vielleicht kommt das Rankgerüst ja bald. Gibt wohl Lieferengpässe, da es so nachgefragt wurde *grübel*

    Habe übrigens bei Pö... eine schöne "Kübelclematis" gesehen mit Namen Viennetta. Sieht seht schön aus und wäre vielleicht wirklich etwas für die Terasse. Habt ihr dort schon mal Blumen bestellt?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo,
    ich habe bei diversen Versandhändlern grottenschlechte Erfahrungen gesammelt.
    Aus tiefster Überzeugung und durch eigenes Erleben gibt es für mich bei Clemis nur noch 1 Spezialisten, google mal.... westphal
     
    Also mich interessiert jetzt brennend wer genau hinter "Pö..." steckt. Ich weiss ihr dürft das hier nicht schreiben, aber kanns mir vielleicht doch jemand irgendwie mitteilen? PN? oder so wenns hier nicht geht...^^ Bitte *augen klimper*

    Also ich hab bisher bei Onlinepflanzenversand eigentlich nur gute Erfahrung gemacht....
     
    Hallo ihr Lieben,

    Eva-Maria: Das habe ich mir schon gedacht *grins*

    Ansonsten hier meine "hochgebundene" Clemi:

    Alles Liebe
    Dodo
     

    Anhänge

    • 2011 04 06 2 001.webp
      2011 04 06 2 001.webp
      296,2 KB · Aufrufe: 119
    • 2011 04 06 2 002.webp
      2011 04 06 2 002.webp
      274,6 KB · Aufrufe: 92
    • 2011 04 06 2 003.webp
      2011 04 06 2 003.webp
      242,3 KB · Aufrufe: 106
    • 2011 04 06 2 004.webp
      2011 04 06 2 004.webp
      126 KB · Aufrufe: 89
  • Guten Morgen,

    ich bin mir nie so richtig sicher, ob ich nun den Namen schreiben soll oder nicht... Den Link bekäme ich hier sowieso nicht eingestellt. Ich und Technik *grins*

    Ansonsten: Was mache ich bei meiner Nelly Moser mit den Ästen, die bisher nicht ausgetrieben haben? Bleiben die so und binde ich sie mit hoch? Oder schneide ich sie ab, damit dort keine Kraft verloren geht?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Danke Beate. Das dachte ich acuh schon. Aber da ich noch nie so richtig Clemis gepflegt habe, bin ich schon recht unsicher...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Moin Dodo,
    die Nelly Moser gehört zur Schnittgruppe 2.
    Hier mal eine Schnittanleitung, die ich mir selbst erstellt habe, aus Broschüren und dem Netz zusammengesucht, damit ich komprimiert die wichtigsten Details in einer Kurzfassung habe.

    Jährlich im November/Dezember leicht zurückschneiden
    Alle Triebe werden auf etwa die Hälfte zurückgeschnitten.
    Sorten dieses Typs blühen an den Kurztrieben im Frühjahr, die aus dem vorjährigen Holz austreiben.
    Je mehr Holz an der Pflanze erhalten bleibt, um so größer fällt die Blüte aus.
    Alle 4-5 Jahre kann die ganze Pflanze stark zurückgeschnitten werden, um einem Verkahlen vorzubeugen.
    In diesem Jahr wird die Blüte schwächer ausfallen.
    Nach der ersten Blüte bilden die Hybriden Langtriebe aus, an denen sie im Spätsommer erneut blühen.
    Die Samenstände sollten nach der ersten Blüte entfernt werden, um eine Nachblüte zu fördern.
    Gefüllte Hybriden blühen meist nur im Frühjahr an Kurztrieben gefüllt.
    Im Spätsommer fallen die Blüten meist ungefüllt aus.
    copyright: EMK

    Demzufolge würde ich jetzt erst mal gar nix mehr schneiden, Kraft geht Dir nicht verloren, kannst es aber gut haben, daß Dir aus dem "totgeglaubten Holz" durchaus noch Triebe wachsen.
    Wenn Du noch ein wenig Rhodi-Erde hast, gib mal davon was, um die Pflanze herum.
     
    So jetzt hab ich mir das noch mal genauer angeschaut dein Rankgitter.

    Ja also das sieht tatsächlich nicht ganz so stabil aus. Mh aber wie gesagt mit Verankerung wird es bestimmt halten. Ich find es aber schön. Nach meinem Geschmack sind es nicht zu viele Schnörkel :)
     
    Ja, die Nelly Moser musste ich ja radikal kürzen, da sie unten total verkahlt war.EIn Gärtner hatte sie ja für tot erklärt. Und nun bin ich froh, dass sie wieder austreibt...

    Ansonsten habe ich noch eine Frage: Ich würde gerne noch auf meiner linken Seite eine weitere Clemi setzten. Die linke Seite sähe dann wie folgt aus: Kletterrose, Clemi Mr. President, Kletterrose, Kletterhortensie, neue Clemi (anstelle des derzeitigen Efeus) und um die Ecke Clemi Nelly Moser. Allerdings ist es dort schattig. Wie findet ihr das?

    Hier ein altes Bild. Die neue Clemi käme dort hin, wo damals die Regentonne und das Efeu stand (das Efeu sieht man hier nicht so richtig). Werde morgen mal ein aktuelles Bild eisntellen, damit ihr euch das vorstellen könt.

    Alles Liebe
    Dodo
     

    Anhänge

    • Kletterrosen und wilder Wein links.webp
      Kletterrosen und wilder Wein links.webp
      381,3 KB · Aufrufe: 109
    Guten Morgen zusammen,

    hier mal aktuelle Bilder von meiner linken Seite mit den Kletterpflanzen. Hier würde ich gerne sozusagen am Ende noch eine Clemi pflanzen. Wie seht ihr das? Verträgt sich das mit der Kletterhortensie?

    Ansonsten noch ein paar Impressionen meiner drei Clemis (die Nelly Moser kletter schon richtig fleißig), Tuplen und Hyazinthe..

    Alles Liebe
    Dodo
     

    Anhänge

    • 2011 04 07 001.webp
      2011 04 07 001.webp
      333,5 KB · Aufrufe: 112
    • 2011 04 07 002.webp
      2011 04 07 002.webp
      293,8 KB · Aufrufe: 80
    • 2011 04 07 003.webp
      2011 04 07 003.webp
      289 KB · Aufrufe: 100
    • 2011 04 07 004.webp
      2011 04 07 004.webp
      165,7 KB · Aufrufe: 86
    • 2011 04 07 005.webp
      2011 04 07 005.webp
      249,4 KB · Aufrufe: 88
    • 2011 04 07 006.webp
      2011 04 07 006.webp
      183,2 KB · Aufrufe: 90
    • 2011 04 07 007.webp
      2011 04 07 007.webp
      290 KB · Aufrufe: 76
    • 2011 04 07 008.webp
      2011 04 07 008.webp
      186,4 KB · Aufrufe: 85
    • 2011 04 07 011.webp
      2011 04 07 011.webp
      174 KB · Aufrufe: 83
    Hallo Dodo,
    meinst nicht, daß Du mit der Kletterhortensie da den Platz schon ausreichend abgedeckt hast?
    Da ich ja noch nie in Deinem Garten war, habe ich manchmal das Problem, Größen vs Entfernungen zu schätzen aufgrund von Bildern.
    Ich mein', mußt Du natürlich selbst wissen, ob Du da noch 'ne Clemi pflanzen möchtest, denke aber dran, daß auch Kletterhortensien mit den Jahren mächtiger werden können.
     
    Hallo Eva-Maria,

    wahrscheinlich hast Du recht. Die Kletterhortensie wächst ja immer mehr...

    Deshalb habe ich hier auch unsicher gefragt... Vielleicht setze ich einfach vor die Kletterpflanzen noch ein paar Prachtspiere (da Halbschatten) und Silberkerzen (vor der Nelly Moser ist es ja im Sommer recht schattig)...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten