div.pflanzenfragen - öster. wichtelpaket

Ich werd mich heute auch mal bemühen und die Samen in die Erde bringen. Ob am Fenster oder in den Garten bin ich mir noch nicht einig. Hab schon mal von den Weintrauben usw. die Plastikboxen gesammelt. Die haben sich als prima Gewächshäuser entpuppt. Sind mit Deckel schön zu und haben noch Luftschlitze, damit es nicht zu dunstig wird.

LG

Karin
 
  • hallo wichtler,
    diesmal hab ich nur einige wenige samen im haus vorgezogen - möcht mir nicht die trauermücke ins haus holen wie vor einigen jahren. außerdem schiessen sie in die höhe und kippen... die meisten sind 'unkomplizierte' samen, d.h. direkt ab ins beet.
    sabine, wir holen dich schon noch ein.....
    die gelben, hohen tagetes - sie werden über ca. 50 cm hoch, nichtmal die cremefarbenen waren soo hooch.
    viel vergnügen im garten!
     
    Hallo,

    ich habe mir aus unserem Paket Samen vom "falschen Safran" genomme, weil der so interessant klingt. Kann mir jemand was genaueres dazu sagen?
    liebe Grüße

    Wundergras
     
  • hallo wundergras,
    wiedermal ich. ist von meiner nachbarin. 1m hoch, gelb blühend; verwendung: blütenblätter zum kochen/färben.
    wie er richtig heißt - keine ahnung, da sie ihn als safran betitelt - doch der würde nicht so einfach im garten wachsen und - wäre ein vermögen wert.
    viel vergnügen beim experimentieren!
    hast du eigentlich das 'amerikanische gartenedelweiß'? war früher in vielen bauerngärten, jetzt seit jahren nirgends zu sehen. hab nach langem suchen einige samenkörner bekommen - ganze 2 pflänzchen waren das ergebnis. hoffe, er kommt mir heuer wieder auf.
     
  • Hallo Fledermaus,

    da bin ich ja gespannt, wann ich den ersten Safran ernte!
    Ich habe Samen vom Edelweiß Leontopodium alpinum, das ist aber wahrscheinlich nicht das, was du suchst, oder? Und ich weiß nicht wie lange der Samen keimfähig bleibt bzw ob er es noch ist.

    schönen Abend
    Wundergras
     
    guten abend wundergras,
    danke, das 'bergedelweiß' meinte ich nicht, sondern das 'gartenedelweiß', kniehoch, verzweigt, grau-grün-weiß, ganz kleine blüten, zierde ist eigentlich der blattschmuck.

    inka-/scheibengurken: sie haben 2,3 blättchen, gute 15 cm hoch, zugedeckt auf überdachter terrasse - kann ich sie schon ins beet setzen? oder sind sie empfindlich? sie wollen ja schon klettern ;)

    schönen abend.
     
  • Hallo Fledermaus,
    ich weiß, daß die Scheibengurke in ihrer Wachstumsgeschwindigkeit fast explodiert! Paprika sind da richtige Schnecken dagegen!
    Von der Systematik her ist sie ein Kürbisgewächs, ich tu mit ihnen so wie mit Tomaten, weil ich glaube (aber nicht weiß), daß sie Frost nicht aushalten. Aber du könntest ja einmal probeweise eine Pflanze "aussetzen".
    Ich stecke ihnen halt im Töpfchen schon einen Rankstab dazu, sonst klammern sie sich aneinander und bilden ein unentwirrbares Dickicht.
    Ich stelle sie tagsüber auf die Terrasse und hole sie abends noch rein.

    schönen Tag
    Wundergras
     
    guten morgen wundergras,
    hab doch nur drei, da möcht ich keine riskieren. werd sie noch nicht raussetzten, sondern auf der terrasse lassen. wie weit sind deine? kann ich die drei dann zusammen um einen rankstab setzen? oder will jede ihr eigenes plätzchen?
    bei uns soll's heut 24° warm werden - da denk ich nicht mehr an frost, sondern liegestuhl, eis, schatten....
    viel vergnügen beim gartln!
     
    Guten Morgen fledermaus, wundergras...und alle anderen,
    ich habe gerade interessiert gelesen, was Ihr so geschrieben habt und kam auf den Gedanken, dass Ihr evtl. Samen austauscht??
    Das würde mich auch interessieren.
    Wir haben einen kleinen Schrebergarten, der einige Jahre vernachlässigt war, und den wir vor 2 Jahren übernommen haben.
    Es war viel Arbeit, vor allem Giersch zu entfernen. Aber nun blühen dort die schönsten und unterschiedlichsten Pflanzen und ich habe auch einigen Samen gesammelt (z.B. von der Glockenrebe - sie sieht wunderschön aus.)
    Vorgezogen habe ich sie auch schon in diesem Jahr, aber noch keine Erfahrung damit. Letztes Jahr hatte ich sie ca. 1m groß gekauft. Sie ist ja nur einjährig.
    Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich es richtig mache, würde ich mich sehr freuen.
    LG von der Eibenfreundin :cool:
     
    guten morgen eibenfreundin,
    ja, es geht um das österreichische wichtelpaket. da du in deutschland wohnst, wäre es sinnvoller bei der deutschen wichtelrunde anzufragen - haben es von dort 'kopiert';) - dort sind zwei wichtelpakete im umlauf.
    viel vergnügen.
     
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, liebe fledermaus,

    gerade habe ich noch ein wenig gestöbert und gelesen, dass es das hier (in Deutschland) auch gibt.
    Ich wünsche Euch noch viel Spaß bei Euren "Züchtungen" und dass alles gelingen möge!:cool:

    LG von der Eibenfreundin
     
  • Hallo Fledermaus,
    ich würde jeder dringend eine eigene Rankhilfe geben, wobei sich die Scheibengurke gerne dreidimensional entwickelt. Ich nehme oft einen abgsschnittenen Ast, eine Pergola, einen Zaun. Die Ranken können schon so an die 2-3m lang werden.
    Ich binde meistens an mehreren eine rote Masche damit diese speziellen nicht geerntet weden und lasse sie für Samen ausreifen, pro Gurke sind ca 5-7 Samen drinnen.
    Unter ihrem lateinischen Namen findest du auch einige Bilder im Netz, auf einem ist ein ganzer abgestorbener Obstbaum bewachsen!

    liebe Grüße
    Christiane
     
    mahlzeit,
    hab heut vormittag das wipa durchgeschaut und nun folgende fragen:
    margariten - gefüllte oder normale wiesenmar.?
    zimmerpaprika gelb, orange - eßbar oder deko?
    nigella - jungfrau im grünen oder schwarzkümmel?
    mariendistel - welche, die aus der wiese, die sich stark vermehrt?
    brandkraut - noch nie gehört; infos?
    gefüllter mohn - hat den außer mir noch jemand reingegeben?
    diese samensackerl sind als ?? geblieben.

    hab noch einige sackerl heraußen - werd tante google fragen (geh ich jedoch nur bei wikieinträgen rein): schnittknoblauch, gemüsemalve, spinat winterriese, blumenbadia/brennwinde??

    bitte, wer infos zu obigen samen hat, hier deponieren.
    dann könnt ich das wipa an rene weiterleiten.

    schönen tag, gutes gelingen.
     
    Hallo Fledermaus,

    vom Zimmerpaprika hab ich Samen reingelgt.

    Wenn es meiner ist - dann ist er eßbar.
    Wenn du Platz hast, kannst du ihn ab Herbst auf der Fensterbank weiterwachen lassen.
    Meiner hat den ganzen Winter über geblüht und Früchte getragen, jetzt kommt er dann wieder in den garten raus.

    LG Sabine
     
    Hallo Fledermaus,

    zur Mariendistel (Silybum marianum):
    Auch die kann ganz schön impossant weden, wächst bis 250 cm !
    Panaschierte Blatter, schöne Blüten, Samen sind ein Leberheilmittel.

    schönen Abend
    Wundergras
     
    Hallo Fledermaus

    der spinat winterriese ist von mir. ich denke ich hab ein zettelchen dazugelegt mit den infos vom samenpäckchen - oder?
    mehr weiß ich leider auch nicht wirklich.
    meine herbstaussaat ist nicht wirklich etwas geworden - hab sie aber auch nicht gepflegt.. gärtnern im winter is nicht so meins, hab ich vor ein paar tagen umgeackert... und neue frühlingsaussaat gemacht - da zeigen sich schon die ersten blättchen. ich verwende den spinat als zwischenreihe in meinen mischkulturbeeten. als bodenbeschatter. positiver nebeneffekt - eßbar :).

    Aussat Feb-März und Aug - Sept.
    Abstand 20x3 cm.

    lg. lisa
     
    guten morgen meine lieben,
    hab grad gesehn, daß ich mich für euere rückmeldungen nicht bedankt habe - sorry und ♥danke - gelesen hab ich alle antworten natürlich gleich.
    das wipa hat's ja leider vor ostern nicht zu rene geschafft - hoffentlich hat wipa nicht in der post zu keimen begonnen...;)
    wünsch euch allen eine schöne woche und viel spaß beim gartln
     
    Guten Morgen Fledermaus,

    könnte es sein, daß dein Falscher Safran die Färberdistel bzw Saflor ist? Bin im Netz darübergestolpert und habe mir gedacht, daß es das sein könnte.

    Und deine Scheibengurken wachsen immer noch brav?

    liebe Grüße
    Wundergras
     
    guten morgen wundergras,
    da hast du wahrscheinlich ins schwarze getroffen. klingt interessant.
    ich bekam den samen letztes jahr und hab selbst erst heuer samen ausgebracht - also wie sie in natura aussieht?
    der jetzige samen im wipa ist von einer anderen nachbarin (hatte zuvor alles ins wipa gegeben) - ev. probierst du hier auch einige samen?
    die blütenblätter werden vorm verblühen geerntet und z.b. bei suppen, reis, nudeln (farbgebung) mitgekocht.

    scheibengurke - ist geknickt und sieht nicht so gut aus....

    schönen tag
     
    Hallo Fledermaus,

    schade, daß die Scheibengurken geknickt sind. Hast du ihnen noch keine Rankhilfe gegeben?
    Wenn du schnell noch Samen brauchst kann ich dir welche schicken.
    Saflor ist bei mir schon gekeimt, mal schauen wie er sich so entwickelt.

    liebe Grüße
    Wundergras
     
  • Zurück
    Oben Unten