Diphladenia

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Mein Mann kam heute aus dem Baumarkt zurück und brachte drei Diphladenien mit.
Er wollte Pflanzen für eine Halbampel auf der Terrasse kaufen.
Nun weiß ich, daß das eigentlich Zimmerpflanzen sind-oder?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
 
  • Hallo tina,
    die Dipladenia ist eine pflegeleichte Balkonpflanze,
    die pausenlos blüht bis zum ersten Frost.
    Sie klettert mit Kletterhilfe in die Höhe.

    diplandenia.webp

    Aber auch in einer Ampel als Hängepflanze sehr gut geeignet !
    Sie "putzt" sich selbst, benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort
    und wird es dir nie übel nehmen, wenn du mal vergisst sie zu gießen.
    Ab und zu düngen und du wirst viel Freude damit haben.

    Gruß
    mutabilis
     
  • Das sind einfach nur drei Stöcke, die ich in die Erde gesteckt habe.
    Die Pflanze wickelt sich um diese Stöcke, besser ist aber anbinden.

    Wie groß sind denn die Pflanzen, die dein Mann mitgebracht hat?
    Wenn sie sehr klein sind, dann kannst du eine in die Ampel
    und zwei zusammen in deinen großen blauen Topf setzen.
     


  • Hi zusammen,

    was ich nicht verstehen kann, ist, eine Dipladenie in der Ampel
    verkaufen zu wollen. Das sind abslolut keine Rankpflanzen,
    im gewissen Sinne schon, das sind Kübelpflanzen, die von vorneherein
    mit einem Spalier gestützt werden. Okay, das ist Ansichtssache!
    Dipladenien mögen nicht viel Wasser, sonst vergilben die Blätter total,
    ich hatte ihr kürzlich einen guten Langzeitdünger verabreicht.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      24,9 KB · Aufrufe: 192
    Dipladenia in einer Ampel ohne Spalier:
    diplandenia im Regen.webp

    Ich will sie aber nicht verkaufen. :D
     


    Na ein Glück, die würde ich auch nicht verkaufen, :grins: 8) 8)!
     
  • Also muß sie doch über den Winter ins Haus?
    Dann geht das mit der Halbampel ganz schlecht. Die kann ich drinnen nicht aufhängen.
    Im Verkaufstopf können sie wohl nicht bleiben?
     


  • Hi tina,

    die Dipladenia ist absolut nicht winterhart und gehört ins Haus.
    Sie hat es auch sehr gern, etwas wärmer überwintern zu werden.
     
    Also wäre es günstig, sie entweder in den Verkaufstöpfen zu lassen oder zusammen in einen größeren Pott zu pflanzen.
    Den großen blauen Keramiktopf auf dem Foto kann ich nicht nach drinnen schleppen.
     


    Die Pflanze kann sogar im Wohnzimmer bleiben, und hell möchte
    sie natürlich stehen.
     
    Haste keinen grösseren Plastikpott den du verwenden kannst,
    wegen dem schleppen im Herbst mein ich?

    Ich kauf mir schon gar nix mehr was überwintern muss .. alles zu
    viel Gedöns.
    :D
     
    Ich habe noch einen kleineren blauen Plastikpott stehen. Den hab ich erst mal verbannt. Darin ist meine Lilie abgesoffen.
    Der Topf hat im unteren Teil eine Art Siebboden. Bis zum Topfboden sind dann noch ca. 7cm. Das soll ein Wasserspeicher sein. Macht sich aber doof. Wenn es stark regnet, bleibt das viele Wasser drinnen stehen und die Pflanze fault.
    Ich vermute langsam, der Pott ist für drinnen.
    Vielleicht kann ich die Pflanzen unter das Vordach stellen, da kommt kaum Regen hin.
     


    Die Pflanze kann sogar im Wohnzimmer bleiben, und hell möchte
    sie natürlich stehen.

    Respekt Lavi!
    In unserem Wohnzimmer würde keine Dipladenia den Winter überstehen.

    Ich kann mich einfach nicht überwinden,
    im Winter ohne den wärmenden Ofen im Wohnzimmer zu residieren.
    10 bis 15 Grad wären mir ein Hauch zu kühl. :grins:

    http://www.hausgarten.net/garten-im-winter/ueberwinterung/sundaville-ueberwintern.html



    @Feli:
    Gedöns ist bei mir persönlich einjährig.
    ...auch die "Diphladenia".
     


    Hi muta, :grins::grins:, 15° ist für mich auch nicht so ideal,
    aber in einem normal beheizten Zimmer, oder in einem Zimmer,
    wo konstant den ganzen Winter 15° gehalten werden,
    blüht die Dipladenie richtig auf, 8)! An oder auf die Heizung
    sollte man sie natülich nicht stellen, iss klar!Südseite ist einfach total genial, +
    leider steht das nicht jedem zur Verfügung!
     
    Also, ich werde den schon erwähnten Plastepott nehmen, dort wird sie nachher eingepflanzt. Dann kann sie im Winter im Flur stehen, dort ist es nicht überwärmt, aber auch nicht kälter als 18°-höchstens nachts.
     
  • Zurück
    Oben Unten