Dill bildet bereits Blüten (kaum Blätter)

Registriert
06. Apr. 2015
Beiträge
218
Hallo,

eine meiner Dillpflanzen hat bereits Blüten. Bei den anderen ist noch nichts zu sehen. Groß sind sie noch nicht, ich habe sie gerade mal vor zwei Wochen (oder weniger) in das Beet gepflanzt. Das heißt verwenden kann ich sie noch lange nicht. Ich glaube im letzten Jahr hatte ich das gleiche Problem mit Koriander. Ist es das Wetter oder woran könnte es liegen?

Wenn die Pflanze geblüht hat, ist es mit der Blattbildung dann vorbei?

Vor zwei oder drei Jahren hatte ich im gleichen Beet reichlich wachsenden Dill, der am Ende auch richtig groß wurde. Seither hatte ich das Glück aber nicht mehr.


L.G.
 
  • Ich vermute es liegt am ausgebliebenem Frühling. Bei uns blüht bereits der Zuckermais. Und das seit Mitte Mai.
     
    Ich fürchte auch, dass es an der Hitze liegt. Aber wenn dein Dill schon blüht, dann probier, falls du das noch nicht kennst, später mal Dillsaat zum würzen. Gibt, vor allem zermörsert, ein intensives Gewürz, dass ich gerne in Eintöpfen nutze.

    Falls es doch noch mal kühler werden sollte, würde ich versuchen, noch neuen Dill auszusäen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Tja, schade. Bisher ist es nur eine Pflanze, aber dann können die anderen wahrscheinlich bald folgen. An das Abtrennen hatte ich gedacht, aber war unsicher, wie die Pflanze darauf reagiert. Bei der Petersilie hatte es nicht geholfen, sie hat einfach neue Blüten gebildet. :D Aber sie ist auch im zweiten Jahr, da ist das natürlich normal.

    Von der Saat als Gewürz hatte ich schonmal gelesen, oder vielleicht auch schonmal explizit als Gewürz gekauft. Hatte von der letzten Blüte auch noch reichlich übrig. Falls es mit den Pflanzen nichts mehr wird, probiere ich das. Oder die Neuaussaat. :)

    Bei der blühenden Sorte handelt es sich übrigens um Tetra-Dill. Probiere ich dieses Jahr zum ersten Mal.

    Danke für die Einordnung.
     
    Ich würde auf die Neuaussaat zurück greifen. Aber versuchen kannst es mit dem Abschneiden der Blüten. Ich denke, das sollte auch helfen, aber hab es noch nie versucht.
     
  • Habe die Blüten nun konsequent entfernt. Das scheint ein wenig zu helfen, rein nach dem Wuchs zu urteilen. Aber auf reichliche Blattbildung setze ich nicht mehr.

    Mit dem Koriander habe ich das gleiche Problem. Es liegt wohl daran, dass er nicht in der Mittagssonne stehen sollte. Werde für bestimmte Kräuter also einen anderen Ort suchen.
     
    Hallo,
    Lass die ruhig blühen. Der Pollen von Doldenblütlern ist eine sehr gute Nahrung für Schwebfliegen. Und Schwebfliegen-Larven sind mit die besten Läusevertilger(y)
    Kannst ja nochmal mit einer Nachsaat versuchen.

    Gruß Tom
     
  • Zurück
    Oben Unten