Diesteln im Rasen - HILFE

hallo

am besten lassen sie sich komplett rausziehen wenn es richtig schön geregnet hat - oder mit einem langen spitzen messer soweit in den boden gehen wie es geht und dann versuchen die ganze wurzel rauszuheben

ich arbeite auch viel mit einem ganz langen küchenmesser - ich jage allerdings den ackerwinden nach
 
  • Hallo Lieschen, das macht nichts, vielleicht kennen ja auch andere User das mit dem Küchensalz. Ich habe nämlich das gleiche Probem mit den Disteln und bis jetzt trotz ausgraben , immer noch nicht im Griff und hoffe auf geeignete Tips. Ist die Distel eine Zeigerpflanze?

    Grüße Buddelmaus
    ja, meines wissens ist die distel eine zeigerpflanze
    für nährstoffreichen boden.
    beiträge aus früheren jahren sind auch heute hochaktuell, ;)
    distel ausstechen, so tief es geht, joghurtbecher drüber, so wird sie
    ausgehungert.8den joghurtbecher etwas in den boden eindrehen,
    so fliegt er nicht beim leisesten windhauch weg.

    herzliche grüße aloevera:cool:
     
  • Mein Tip, ganz oft Rasenmähen! Hatte auch immer wieder mal Disteln und Löwenzahn im Rasen, seitdem ich mind. einmal wöchtl. meinen Rasenmäher anschmeisse sieht man von diesem Unkraut nix mehr. Waren jetzt 3 Wochen im Urlaub, wo natürlich keiner gemäht hat und schwupps, waren die fiesen Teile wieder da. :mad:
     
  • hallo

    damit bekämpft man aber die ursache nicht - dieses unkraut ist ja weiterhin vorhanden und kann sich auch über die wurzeln die immer dicker werden vermehren
     
  • Nun Gut, Deiner Meinung nach Quark, aber anscheinend hilft ja das ständige Ausstechen auch nicht zu 100 % wenn man es immer wieder mal wiederholen muss! Oder Irre ich mich da? :rolleyes: Wir haben unser Haus vor 2 Jahren gekauft und der Garten bzw. Rasen sah furchtbar aus. Hab mir dann auch gleich mal so nen Austecher geholt und angefangen. Ich war dann so 2 Tage damit beschäftigt und vom "Rasen" war nicht mehr viel über! Alles schön vertikutiert und neu angesäht..... Zack Peng, nach einer Woche wieder alles voller Löwenzahn, ich wieder schön alles ausgestochen (ach ja, ich sollte noch erwähnen, daß ich die Wurzeln komplett rausgeholt hab, sollte ich welche mit dem Stecher nicht erwischt haben, hab ich mit nem Messer noch nachgeholfen :grins:) und was hat es gebracht? Statt 200 Stk. hatte ich dann nur noch 100 Stk.! :schimpf: Das Spiel hat sich die letzten 2 Jahre so wiederholt und dieses Jahr hab ich mal nen Bericht gelesen (fragt mich jetzt bitte nicht mehr wo???), daß eben regelmäßiges, "oftes" Rasenmähen bei Unkraut im Rasen hilft, weil er dadurch dichter und widerstandsfähiger wird und von daher Unkräuter immer weniger Nährboden zum wachsen haben! OK, ich den Stecher in der Ecke stehen lassen und den Mäher jede Woche angeschmissen! Siehe da, kein Löwenzahn mehr (ausser nach 3 Wochen nicht mähen, trauen sie sich wieder!).

    Ganz ehrlich, als Quark würd ich das nicht unbedingt bezeichnen, bei mir hilft es! ;) Und meiner Meinung nach, wird man das Zeug vermutlich eh nicht zu 100 % los, ausser man sitzt den ganzen Tag zuhause und kümmert sich ausschliesslich um den Rasen, so wie ein Bekannter (Rentner) von mir. Der hat einen Golfer-Rasen, da sieht man gar nix, nicht mal ein kleines Fuzzelchen. Allerdings ist das extrem Zeitaufwändig und ich pers. möchte meinen Garten geniessen und nicht alle Pfurzlang auf den Knien rumrobben und mit der Nagelschere rumstochern!

    So und nun Ring frei! :grins:

    GLG Sandra, die jetzt nach 3 maligem Mähen schon wieder viel weniger Löwenzahn hat als vorher!

    PS. Änderung wegen Schreibfehlern! :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    GLG Sandra, die jetzt nach 3 maligem Mähen schon wieder viel weniger Löwenzahn hat als vorher!

    :d


    Dass Disteln nur mit Ausstechen zu bewältigen ist , habe ich bemerkt und ich mache es genauso. Trotzdem kommen die immer wieder und nicht nur im Rasen, sondern auch auf den Beeten. Die wachsen sogar zwischen meinen Saltkräutern und es hilft nur ausstechen. Aber warum wollt ihr Löwenzahn loswerden. Das ist doch schade Man kann die Blätter und Blüten zu einem leckeren Salat verarbeiten und außerdem von den Blüten Gelee und Sirup machen.

    Grüße Buddelmaus
     
  • Huhuu Ihr 2!

    Zu Buddelmaus: Da ich leider einen vieeeeeel zu kleinen Garten habe und die Rasenfläche noch kleiner ist, möchte ich, daß diese wenigstens einigermaßen aussieht! Ich hab ein Eck für Wildblumen/kräuter freigelassen, aber da wächst kein Löwenzahn. Und ganz ehrlich? Gänseblümchensalat schmeckt besser als Löwenzahnsalat! :grins:

    Zu de-Rothe: Aaaaalso, hin und wieder piekse ich auch noch Löwenzahn und Disteln aus, ganz ohne gehts ja wohl eh nicht. Allerdings mach ich mir jetzt keinen solchen Stress mehr mit der Auspiekserei wie noch letztes/vorletztes Jahr. Bin dieses Jahr einmal im Frühjahr drüber und das muss reichen! Durch das ständige mähen sieht jetzt unser Rasen mittlerweile ansatzweise aus wie ein Rasen, obwohl es wohl noch ein Jahr dauern wird, bis ich vollständig zufrieden bin (wenn das überhaupt geht!);)

    GLG Sandra
     
    hallo

    damit bekämpft man aber die ursache nicht - dieses unkraut ist ja weiterhin vorhanden und kann sich auch über die wurzeln die immer dicker werden vermehren


    genau und jetzt habe ich damit auch ein gewaltiges Problem. Vor dem Urlaub habe ich ein Beet ganz neu vorbereitet, Disteln ausgegraben und frische Erde draufgemacht, daneben wachsen schon andere Kräuter, die ich langjährig habe, Sellerie, Salbei und Libstöckel. Jetzt nach drei Wochen trifft mich der Schlag. Disteln, wo man hinschaut, 1 Meter hoch und lila Blüten dran. und nicht nur im Beet, auch im Rasen, der gerade neu angelegt wurde.
    Was mach ich jetzt?
    Kennt ihr ein natürliches Mittel, um die endlich auszurotten, bzw. auszuhungern?
    Geht das mit Essig, Öl, Salz 0der sonst noch was?
    Gibt es Pflanzen, die Disteln verdrängen?
    Mit Rasen mähen ist es nicht getan.

    Würde mich über jeden Tip freuen.

    Gruß Buddelmaus
     
    Also ich hab es nach 3 Jahren geschafft, aus meinem Garten die Distel zu verbannen, taucht nur noch vereinzelt auf, wie der Löwenzahn halt auch.
    Einfach konsequent ausstechen....



    Aber warum wollt ihr Löwenzahn loswerden. Das ist doch schade Man kann die Blätter und Blüten zu einem leckeren Salat verarbeiten und außerdem von den Blüten Gelee und Sirup machen.

    Grüße Buddelmaus


    Dann könntest du auch Disteln mögen...
    http://www.augsburger-allgemeine.de...en-Satt-werden-am-Strassenrand-id8041981.html
     
    Also ich hab es nach 3 Jahren geschafft, aus meinem Garten die Distel zu verbannen, taucht nur noch vereinzelt auf, wie der Löwenzahn halt auch.
    Einfach konsequent ausstechen....


    ne, das Ausstechen nützt bei uns garnichts. Die Wurzelstöcke sind fingerdick und noch dicker. Die muss man schon mit dem Spaten ausgraben. Aber das unterirdische Geflecht wächst weiter und dann wird es noch schlimmer. Die wachsen wild durch meine Kräuter durch und verseuchen meinen Gemüsegarten. Da kann ich nichts mehr anpflanzen. Das ist das Problem.

    Dann könntest du auch Disteln mögen...




    ja , als Salatöl ess ich das schon, aber im Garten stören die gewaltig, Grund s. oben
     
    ne, das Ausstechen nützt bei uns garnichts. Die Wurzelstöcke sind fingerdick und noch dicker. Die muss man schon mit dem Spaten ausgraben. Aber das unterirdische Geflecht wächst weiter und dann wird es noch schlimmer. Die wachsen wild durch meine Kräuter durch und verseuchen meinen Gemüsegarten. Da kann ich nichts mehr anpflanzen. Das ist das Problem.


    Du solltest natürlich nicht warten bis die Distel Fingerdick ist :rolleyes:, sondern gleich die kleinen zarten Pflänzchen entfernen... dies geht mit einem Stecher, bei lockerer Erde auch von Hand (Handschuhe), oder nur mit einer Harke durchgehen.
    Da wächst dann auch nichts weiter oder so...

    Wenn dies so immer durchgezogen wird, hast du auch bald Ruhe.
    Beim Löwenzahn ist es ebenso.
     
    das habe ich alles vor dem Urlaub getan, hat trotzdem nichts genützt. Auf dem neuen Rasenbeet wachsen sie auch, obwohl wir die Wurzeln gründlich vor der Einsaat mit Spaten ausgegraben haben. Es müssen sich welche noch versteckt haben. Was mach ich jetzt?
     
  • Zurück
    Oben Unten