Die Tomatenspitze ausgeizen???

Zise82

0
Registriert
26. Feb. 2012
Beiträge
4
Hi Tomaten-Profis :d,

die frage zu meinen Fotos, sind es Geiztriebe (ich glaube ja?!?!?!? :rolleyes:) und wie erkenne ich Geiztriebe an der Pflanzenspitze oder wie mache ich den Haupttrieb aus. Danke für eure zahlreichen Antworten.

Mfg David
 

Anhänge

  • PicsArt_1370101954411.webp
    PicsArt_1370101954411.webp
    142,2 KB · Aufrufe: 1.164
  • PicsArt_1370102206607.webp
    PicsArt_1370102206607.webp
    195,3 KB · Aufrufe: 5.164
  • PicsArt_1370102281103.webp
    PicsArt_1370102281103.webp
    362,5 KB · Aufrufe: 326
  • David, ich zähle mich zwar nicht zu den Profis, antworte aber trotzdem mal ;) :

    Das sind alles Geiztriebe.
    Vorsichtshalber lasse ich sie an dieser Stelle aber erstmal dran. Also die allerobersten breche ich nicht aus. (Es kann nämlich mal nötig werden solchen Geiztrieb als Haupttrieb weiterziehen zu müssen, da der Haupttrieb nur in einem Blütenstand endet, statt auch weiterhin Vegetationpunkt zu sein...
     
    Ich hab, ausser der Fuzzy Wuzzy, keine buschigen Tomaten. Bei denen zupfe ich nichts raus !
    Die Bilder von Deinen Tomaten, sind das Stabtomis ( ? ) zeigen ganz klassisch die Geiztriebe an, die sollten auf jeden Fall weg.
    Marie
     
  • Vorsichtshalber lasse ich sie an dieser Stelle aber erstmal dran. Also die allerobersten breche ich nicht aus. (Es kann nämlich mal nötig werden solchen Geiztrieb als Haupttrieb weiterziehen zu müssen, da der Haupttrieb nur in einem Blütenstand endet, statt auch weiterhin Vegetationpunkt zu sein...
    Tja, das hätte ich mal auch so getan. Nu ist sie Kopflos die Coeur de Boeuf. :(
    Das ist mir mit denen echt noch nie passiert. Ich hoffe nur, das sie irgendwann einen neuen Geiztrieb bildet, den ich dann hochziehen kann. Das kommt davon, wenn man im Halbdunkeln Geiztriebe entfernt. Also im Kopfbereich im Zweifelsfall lieber abwarten!

    Zise, habe mir deine Tomate gerade noch mal angeschaut. Die sieht richtig toll aus! Welche Sorte ist das?
     
  • Danke für eure schnelle Antwort, es sind stabtomaten oben links ist eine
    Yellow pear shaped rechts davon eine tigerella und unten links müsste eine
    Phantasia sein. Hab aber noch 6 andere Sorten. Und danke das sie dir gefallen,
    wurden alle mit der Flasche ausgezogen ;) habe noch roma, hilds matina, sweet Million,
    Vilma (buschtomate), harzfeuer und eine gelbe buschtomate komm gerade nicht darauf
    wie die heißt, und eine arme kranke schwarze Pflaume die es nicht schaffen wird :(
     
    Zise82, die Yellow pear shaped hat einen richtig tollen Wuchs! Prima Aufzucht.
     
    hm, genau solche Geiztriebe relativ weit oben habe ich heute auch bei meinen Tomaten entdeckt. Ich war so stolz darauf endlich mal Geiztriebe als solche erkannt zu haben, dass ich die gleich mal entfernt habe. Schließlich lese ich hier immer so viel vom Ausgeizen und wusste nie, was und wo ich da machen sollte. Und jetzt les ich hier was von vorsichtshalber erst noch dran lassen... na ja, vielleicht wachsen meine ja auch gleich an ihrem Haupttrieb richtig weiter...
     
    Hmm, eigentlich sind Geiztriebe weiter unten, in den Blattachseln, viel leichter als solche zu erkennen als die oben...

    Und das der Haupttrieb plötzlich mit einem Blatt oder einem Blütenstand endet ist ja eher selten. Von 99 Pflanzen machen das bei mir aktuell 3
    Nur sind mir in dem Fall 3 schon zu viel, deswegen meine Vorsicht im obersten Bereich.
     
  • Ja, mir ist eine schon zuviel :(
    Und das die jetzt unten Geiztriebe nachproduziert wird erstmal dauern, denn die habe ich auch schon alle ab gemacht :schimpf:
    Aber dafür gehen ihre Blüten jetzt schön auf, was bei der Schwester, die den Hauptrieb gespalten hat (= zwei Triebe) und da offensichtlich Kraft rein legt nicht so. Aber bei ihr kann man schon drei Blütenstände erkennen. Langfristig scheint das also produktiver zu sein. Naja, wieder was gelernt...
     
  • Hallo,
    warte mit dem Ausgeizen an der Triebspitze, bis eindeutig sichtbar wird, was der Haupttrieb ist. Nach ein paar Tagen zeigt sich das immer deutlicher.
    Gruß
    Mathias
     
    Der Geiztrieb direkt unter dem Blütenstand wird immer sehr früh und kräftig ausgebildet. Der ist dann meistens auch schon recht weit oben zu erkennnen.
    Wird dieser nicht frühzeitig erkannt, dann hat man wieder einen so großen Geiztrieb, der schwerer und meistens nur mit relativ großen Verletzungen zu entfernen ist.

    Schöne Grüße
    Michael
     
    Und genau diesen Geiztrieb unter dem Blütstand habe ich weggemacht. Mit der Folge, das meine Tomate jetzt Kopflos ist, denn nach dem Blütenstand ist Schluss...
    Nächstes Mal gucke ich mir die Sache paar Tage lang an. Da habe ich wohl meine Kompetenz überschätzt und bin übermütig geworden:rolleyes:
     
    Die "Geiztriebe" der Tomate sind fruchtbar und wachsen in der Blattachsel. Es können mit der Zeit durchaus einige Geiztriebe in der selben Blattachsel herawachsen. Der Pfeil auf deinem Bild zeigt auf einen Geiztrieb. Man kann die Geiztriebe ruhig etwas wachsen lassen, wenn man sich bei der Identifikation nicht sicher ist. Die Spitze wird nicht ausgegeizt. Man kann sie gegen Ende der Saison ausbrechen (September), um eine größere Ernte zu erhalten, sollte sie aber bei starkem Krankheitsdruck stehen lassen, um die Bildung neuer Blattmasse zu begünstigen. Übrigens: http://de.wikipedia.org/wiki/Geiztrieb Buschtomaten werden i.d.R nicht ausgegeizt, aber zur Krankheitsprävention können einige der unteren Triebe ausgebrochen werden. Einige seltene Buschtomaten bilden auch reine Blütenstände in den Blattachseln, zB "Klondike". -Till
     
  • Zurück
    Oben Unten