Die Terrasse soll schöner werden

Tialda

0
Registriert
12. Apr. 2012
Beiträge
3
Hallo zusammen.
Ich renoviere nach und nach ein Haus von 1980.

Nun ist die Terrasse dran. Sie ist die erste Terrasse des Hauses, also von 1980...
Sie war mit einem Holzdach überdacht, das total morsch war. Wasser ist durch dieses Dach durch gekommen und Wasser hat sich angesammelt. Da die Terrasse kein Gefälle hat, ist das Wasser oftmals stehen geblieben, jedoch ohne weiterer Folgen.
Ich habe das Dach mit Freunden abgerissen. Nun wird nur noch ein Drittel der Terrasse vom Balkon darüber überdacht.

Die Terrasse ist gefliest. Darunter ist eine Betonplatte. Direkt am Haus entlang, in einem Abstand von ca. 30cm sind die Fliesen gerissen, auch weiter vorne am Garten gibt es den einen oder anderen Riss. Nichts dramatisches, ein kleiner Riss. Da er überdacht ist, gerät kein Wasser hinein. (Höchstens beim Putzen...)

Die Terrasse hat auch eine unmögliche Farbe...
Die Größe ist drei mal zehn Meter, 30qm.

Okay, nun will ich einen neuen Belag. Da meine Höhe zum Terrassenfenster nur 8cm ist, habe ich Holz ausgeschlossen. Also Stein oder Fliesen.
Nun meine Fragen:

1. Alte Fliesen ab oder überfliesen !? Bis auf die wenigen Risse sind die Fliesen fest.

2. Es gibt einen Gulli am Gartenrand, in der Mitte der Terrasse, der funktioniert, die Terrasse hat aber kein Gefälle... Wie stelle ich dieses her?
(Wäre es ratsam in den Untergrund eine Fuge längs der Terrasse zu machen, die zum Gulli hin geneigt ist und das Wasser auf ganzer Länge abfliessen lässt, oder kann man das Gefälle der Terrasse zum Gulli hin neigen???)

3. Die Terrasse ist 3m x 10m... Würdet Ihr den Belag von einer Firma machen lassen oder meint Ihr, dass man das alleine hinkriegt?

4. Welche Steine würdet Ihr mir empfehlen?

Danke für jegliche Tipps. Liebe Grüße, Tia
 
  • Moin Tia,
    willkommen im Forum.
    Vll. machst Du ja mal einige aussagekräftige Bilder,
    damit man Dir hier sinnhaftig helfen kann.
     
    Hallo Tia
    Erkundige dich mal nach einer Kunstharzbeschichtung, ist etwas teurer, aber gibts in allen Farben, wird nahtlos aufgetragen und ist absolut wasserdicht
     
  • Hallo!
    Ich werde noch Bilder einstellen...

    Kunstharzbeschichtung?! Wofür? :) Ich will eine ganz normale Terrasse. Dieser Kunstharz, oder Flüssig-Kunststoff, den haben wir in der Garage angewendet. Kostenpunkt ist 100 Euro / qm ohne Arbeit. - Eine Terrasse von 30qm würde da ca. 5000 Euro verschlingen. - Ich hoffe, dass das auch günstiger geht.
    Ausserdem sieht der "Kunstharz" nicht wirklich schön aus... Eher industriell, als gemütlich...

    Naja, gut, manchmal kann das Internet nicht alle Antworten liefern. :) Werde wohl im RealLife nachfragen müssen... ;)
    Liebe Grüße, Tia
     
  • Hi Tia,

    ich würde die alten Fliesen abmachen, wenn schon jetzt nur 8 cm "Luft" ist. Dann kannst Du Du als neue Vorbereitung unter die Fliesen eine dünne Schicht Fließestrich oder so aufbringen, die dann das benötigte Gefälle aufweisst. Die Frage ist natürlich, ob die 3 m oder die 10 m Ausschlaggebend sind, also welche Seite vom Haus wegführt. Der Vorteil ist, dass Du dann dein Gefälle hast und eine schöne glatte Fläche zur Weiterverarbeitung.

    Wenn Du die Fliesen drunterlässt, kann es sein, dass an dein bisherigen Fugen auf deiner neuen Fliesenschicht sonst leichter Risse entstehen, weil die ja dann trotzdem weiterarbeiten.

    Stein oder Fliesen liegt dann im Prinzip im Auge des Betrachters, je nachdem was Dir einfach besser gefällt.

    Richtige Steine im Sinne von Pflaster macht hier eh kein Sinn. M.W. lassen die sich auf ein Betonfundament nicht so super verlegen, aber da bin ich kein Experte :-)

    Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter 8-)

    Grüße
    Robert
     
    Hallo!

    Danke für die Antwort.
    Die 3m gehen vom Haus weg, 10m sind die Breite des Hauses.

    Inzwischen hatte ich drei Handwerker hier.

    Sie raten meist zu Fliesen. Holz ist wohl rutschig und nicht für die Ewigkeit, und Polygonalplatten verwittern schnell...

    Naja, ich schau noch auf dem Maimarkt in Mannheim vorbei, lasse es Euch wissen, wenn ich auf irgendetwas richtig gutes stosse! :)

    Grüße, Tia
     
  • Hallo,
    mit 8 cm Luft läßt sich auch eine Holzterasse realisieren. Die Beplankung ist zwischen 18 und 25mm dick, sodass für eine Unterkonstruktion noch ca 50mm vorhanden sind. Da ja
    der Untergrund betoniert ist muss m.E. die Unterkonstruktion nur die Aufgabe erfüllen die Beplankung stabil zu halten, d.h. wenn man die selben Bretter der Beplankung als Unterkonstruktion nimmt, kann man auch noch 3cm Gefälle einbauen.
    Deine Beschreibung (30cm vom Haus sind die Fliesen gerissen) deutet daraufhin, dass die Betonplatte am Haus fixiert ist und dann abgesackt ist. Ich würde darauf wetten, das bei einer neuen Verfliesung dieser Riss bald wieder auftaucht, daher meine Empfehlung entweder Holz, oder Platten lose verlegen.
    Gruß
    fredthefox
     
  • Zurück
    Oben Unten