Opitzel
0
Es hat geklappt, auch wenn es verdächtig lange gedauert hat für eine "Vivagrande", die als eine der frühesten Fleischtomaten gilt:
Jetzt sind sie rot, sie sind weich, und heute versuche ich, Samen zu nehmen.
Ihr erinnert Euch, die Phytophtora hat allein in meinem Obergarten 36 Tomatenpflanzen in kürzester Zeit absterben lassen.
Und in dieser "Todeszone" gab es eine, die normal ausgebildete Früchte produzierte.
Ohne biochemische Unterstützung - ich hab sie aus Neugierde nicht gespritzt - hielt sie durch und verhies eine außergewöhnliche Resisenz gegenüber der Erregergruppe, die auch im Vordergarten außer 7 mehrfach mit Lecithin gespritzten Pflanzen unter dem Wäschedach alles platt gemacht hat. Leider erntete ich da nur Minitomaten, auch von der Vivagrande.
Die Samen der "Unsterblichen" wurden heute Nachmittag zum Penetrieren angesetzt, und ich hoffe, die Interessenten "bedienen" zu können.
Jetzt sind sie rot, sie sind weich, und heute versuche ich, Samen zu nehmen.
Ihr erinnert Euch, die Phytophtora hat allein in meinem Obergarten 36 Tomatenpflanzen in kürzester Zeit absterben lassen.
Und in dieser "Todeszone" gab es eine, die normal ausgebildete Früchte produzierte.
Ohne biochemische Unterstützung - ich hab sie aus Neugierde nicht gespritzt - hielt sie durch und verhies eine außergewöhnliche Resisenz gegenüber der Erregergruppe, die auch im Vordergarten außer 7 mehrfach mit Lecithin gespritzten Pflanzen unter dem Wäschedach alles platt gemacht hat. Leider erntete ich da nur Minitomaten, auch von der Vivagrande.
Die Samen der "Unsterblichen" wurden heute Nachmittag zum Penetrieren angesetzt, und ich hoffe, die Interessenten "bedienen" zu können.