Die Probleme eines Neulings!

Veren'chen

Neuling
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
6
Ort
Solingen
Liebe Pflanzen-Freaks,
vor bereits einigen Monaten habe ich meinen grünen Daumen entdeckt und bin eingetaucht in die fantastische Welt der Zimmerpflanzen. Ich bin immer noch hin und weg, lerne jeden Tag neues und entdecke jeden Tage neue faszinierende Sachen. Gestern habe ich leider etwas sehr unerfreuliches auf meiner Monstera entdeckt. Braune kleine Punkte/Hubbel/Knubbel machen sich auf den Blättern breit. Als ich die Monstera vor ein paar Monaten bekommen habe, hatten wir kurz danach leider ein paar Thripse, welche aber erfolgreich bekämpft wurden (davon sind die großen braunen Stellen auf Bild 2 und 3). Die kleinen braunen Knubbel sind mir allerdings neus.

Nun versuche ich seit gestern irgendwie herauszufinden was das denn nun genau ist, musste jetzt jedoch einsehen, dass die Unwissenheit eines Neulings bei mir wohl noch überwiegt! Kann mir einer von euch weiterhelfen? BITTE! 😭
 

Anhänge

  • IMG_20210129_155332.jpg
    IMG_20210129_155332.jpg
    407,3 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20210129_155445.jpg
    IMG_20210129_155445.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20210129_155439.jpg
    IMG_20210129_155439.jpg
    424,3 KB · Aufrufe: 164
  • Kannst du mal etwas über den Standort, Pflege, etc. erzählen? Ehrlich gesagt, bin ich ein bisschen überfragt, hab ich so noch nie gesehen.
     
  • Die Monstera steht an einem hellen Platz, hat nur abends für eine Stunde direkte Sonneneinstrahlung (wobei die Sonne sich hier seit mehreren Wochen nicht hat Blicken lassen). Gegossen wird die Monstera wenn die obere Substratschicht angetrocknet ist und gedüng wird sie jetzt im Winter höchstens alle 6 Wochen. Standortwechsel gab es seit unserem Umzug im November nicht.

    Ja ich bin auch auf der Suche im Internet verzweifelt... Hatte es kurzzeitig für Rost gehalten (also einen Pilz) aber der sieht auch irgendwie nicht ganz so aus wie das.
     
  • Noch näher geht leider nicht
     

    Anhänge

    • IMG_20210129_171606.jpg
      IMG_20210129_171606.jpg
      307,3 KB · Aufrufe: 158
    • IMG_20210129_171700.jpg
      IMG_20210129_171700.jpg
      348,1 KB · Aufrufe: 150
    • IMG_20210129_171720.jpg
      IMG_20210129_171720.jpg
      346,4 KB · Aufrufe: 144
    Hey,
    Gebohrt habt ihr nicht zufällig irgendwo über der Monstera? 😅 aber lässt sich ja nicht wegwischen...
    So an sich habe ich das auch noch nie gesehen. Ohne die kleinen Krümel hätte ich sofort thripse gesagt. Die schadstellen wären sehr typisch dafür.
    Ich muss ja gerade echt passen, lese mich später aber noch mal etwas durch, die Arbeit ruft. Muss erst los.

    Liebe Grüße
     
    Hey, vielen Dank schon mal! Gebohrt haben wir nicht, das wäre aber definitiv eine der lustigsten Lösungen gewesen :D ich habe die Pflanze auch mal untersucht auf Thripse oder ähnliches, aber die sind definitiv nicht mehr da (ich habe jedes einzelne Blatt angeguckt). Ich bin für jeden weiteren Hinweis dankbar!
     
    Ich habe mir mal eine meiner Monstera angeschaut, die auch von thripsen befallen war. Denn diese gelb/braunen Stellen auf deinem Blatt sind ziemlich eindeutig.
    Auf meinem Monster habe ich ähnliche kleinen Punkte feststellen können, jedoch noch nicht so ausgeprägt. Ich gehe stark davon aus, dass die pflanze so die Einstichstellen der Larven heilt. Quasi sowas wie eine Verholzung.
    Bisher habe ich das immer nur am Stamm beobachten können aber anders kann ich die „Krümmel“ echt nicht erklären.
     
  • Das ist aber auf jeden Fall schon mal eine logische Erklärung! Darauf wäre ich gar nicht gekommen. Dankeschön für den Hinweis.

    Ich hoffe nur, dass sich das nicht mehr soooo weit ausbreitet und die Thripse tatsächlich ganz weg sind 🤔
     
  • Ich selbst nicht aber ich kenne einige, denen es geholfen hat. Allerdings gehen die ganz jungen Larven wohl nicht dran.
    Ein Versuch aber sicherlich wert!
     
    Immerhin etwas 🤣
    Ich denke das hängt echt damit zusammen, dass die Larven nicht so extrem auf Wanderschaft gehen, sondern sich einen geschützten Platz suchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten