Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Da ich ja heuer nicht gießen muß mal von hier der neueste Stand:


Die können nicht gut in nem heißem GWH. Standen letztes Jahr draußen und waren Top:



Russisches Ochsenherz



Vater Rhein



Ahead of the Game


Diese eignen sich gut für Heiße GWHs:




Meine Flodderfeh und Orange Russian 117



Paragon


Und hier noch ne neue Balkontaugliche



Quedlenburger Frühe Liebe


Und natürlich die Brn



Operation geglückt: Schmalwachsende große Fleischi, rosa, mit hoffentlich resistenzen gegen K&b​
 
  • Meine Gurken machen nu hinne:



    Russische Freilandgurken, Ende April angezogen

    Früchte habens auch:





    Ich kann nix mehr sagen. Ist einfach zu unübersichtlich.

     
    Die Bohnen versprechen gute Ernte




    Bohnen im Hochbeet



    Bohnen als Versuch zwischen Chili, hier Kashmiri Mirch, zur Stickstoffversorgung. Nu steht der Chili zwischen de Bohnen. Muß ich wohl eher anziehen. Die Blätterfarbe des Chilis spricht jedoch fürs zusammensetzen.
     
  • Danke Eva

    Muß leider vermelden das mein Vater heute Morgen kurz nach 6 an einem schweren Herzinfarkt verstorben ist.
     
  • Auch von mir mein aufrichtiges Beileid, Gerd!
    Vielleicht ist es dir ein kleiner Trost, wenn du weißt, daß er nicht leiden mußte.




    mitfühlende Grüße
    Katzenfee
     
    Auch von mir tief empfundenes Beileid, Gerd.
    Es trifft einen besonders, wenn der Tod so plötzlich kommt. Aber tröste Dich damit, dass ihm ein langsames Dahinsiechen, womöglich mit Demenz und Persönlichkeitsverlust, erspart worden ist.
    Kopf hoch, alter Junge!
    Erik
     
  • Genau so siehts aus Erik. Einfach umfallen und Ende ohne Krankenhaus und so wünsch ich mir auch.

    Vater war ja seit 9 Jahren Dement. Bis jetzt hat er auch noch viel mitbekommen. Ihm ist viel erspart geblieben.
     
    Mal ne schnelle Meldung. Hab ma wieder Arbeitsstreß

    Dörrkirschen.webpKirschen.webp

    Kirschen waren der Knaller. Die letzten 10 Kg gedörrt. Nen paar zum Essen hab ich noch. Dat heißt, wenn die gefiederten Freßfeinde nicht schneller sind. Ist die Erika.

    Bohnen.webp Bohnen & Chilli.webp

    Bohnen & Chilli (2).webp

    Ansonsten wirds wie immer unübersichtlich und voll. Bohnen und Chilli. Irgentwat mach ich falsch.

    Gurken.webp

    Gurken haben die 2,5 Meter überschritten und hängen voll

    Zu den Tommis. Im alten Schätzchen viel verbrannt. Ob ich da noch mal Tommis setze ist die Frage. Nur mit Dach scheint die bessere Lösung.

    Nonna.webp

    Nonna Antonina wird nen Baum

    Helsing Junktion Blue.webp

    Helsing Junktion Blue sieht schon mal gut aus. Aber dat kennen wir ja von den Blauen. Mal schauen wie se schmeckt.

    Brn.webp Brn (2).webp

    Brn (3).webp Brn (4).webp

    Und nu mein ganzer Stolz. Meine Brn. Absolut der Hit. Man sieht und schmeckt die Brandyvinegene.
     
    moin Gerd,
    der absolute Wahnsinn.....
    ich glaub' ich muss doch mal zu Dir 'zur Schulung kommen' :-)
    Kirschen hatten wir auch, 10...... Stück!
    Und reif sind die auch noch nicht, wat mach' ich falsch????:(
    Dir noch einen schönen Tag!
     
    moin Gerd,
    der absolute Wahnsinn.....
    ich glaub' ich muss doch mal zu Dir 'zur Schulung kommen' :-)
    Kirschen hatten wir auch, 10...... Stück!
    Und reif sind die auch noch nicht, wat mach' ich falsch????:(
    Dir noch einen schönen Tag!

    Hi

    Wat haste denn für ne Sorte? Eventuell fehlt der Befruchter?
    Welche Wuchsform und Unterlage? Eventuell ist der Baum noch nicht alt genug?
    Wann blüht der? Sind da schon Bienen unterwegs? Durch Weißen des Stammes bis zur Veredelung kann man die Blüte um 14 Tage nach hinten rausschieben. Hat auch den Vorteil das die Federträger zuerst die Früchte anderer Bäume fressen.
     
    hallo Gerd,
    okay... lieben Dank für die vielen Infos.....
    unser Baum ist noch recht jung, ca. 4 Jahre.
    Es handelt sich um eine gelbe Speckkirsche.....
    Nachbarn haben auch Kirschen, daher dachte ich
    das würde schon klappen mit dem 'gegenseitigen Bestäuben/Befruchten'.
    Vielleicht ist die Ausbeute ja nächstes Jahr mehr.
    Den Stamm weißen, DAS werde ich mir auf alle Fälle merken!
     
    Wenn die Bäume zur selben Zeit blühen sollte es passen mit der Befruchtung. Unter gelbe Speckkirsche findet G..gle jetzt nix. Stattdessen verweist er mich auf die Dönnissens gelbe Knorpelkirsche. Diese Sorte braucht auf jeden Fall nen Befruchter und blüht spät. Ob da das weißen des Stammes Sinn macht solltest du nächstes Jahr beobachten.
    Mit 4 Jahren brauchst dir bei Halb- und Hochstämmen noch keinen Kopf machen. Das ist ja noch nen Baby. Im Moment heißts doch noch den Baum zu formen und nen vernünftiges ausgewogenes Grundgerüst aufzubauen. Wenn das getan ist wird der Baum dir in ein paar Jahren Kirschen schenken. Meine Erika ist ja mitlerweile über 15 und hatte die erste annembare Ernte mit 7 oder 8. Seitdem trägt sie eigentlich jedes Jahr.
    Mit Mundraub durch die gefiederten Diebe solltest du wenig zu tun haben. Durch die Farbe glauben die Deppen wohl die Kirschen wären unreif.
    Wünsch dir viel Spaß mit deinem Baum und bald wenigstens nen paar Kirschen fürn Geschmackstest.
     
    moin Gerd,
    richtig heißt sie wohl 'Knorpelkirsche', wird hier oben allerdings als 'Speckkirsche' geführt. Verzeih' mir, dass ich Dich mit der falschen Bezeichnung auch noch 'suchen geschickt' habe.
    Und ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Erläuterung,
    werden wir das Baby mal schön weiter hegen und pflegen.
    Am 'Aufbau' bin ich dran = nicht zu viele Äste nach drinnen wachsen lassen,
    immer darauf achten, dass die Äste schön nach außen/oben wachsen, richtig?
    Und die, die zu hoch hinaus wollen, rückschneiden, so dass der Baum insgesamt hübsch gleichmäßig bleibt..... so hat mich ein Nachbar 'unterrichtet'.
    Gehst Du damit d'accord?
     
    moin Gerd,
    richtig heißt sie wohl 'Knorpelkirsche', wird hier oben allerdings als 'Speckkirsche' geführt. Verzeih' mir, dass ich Dich mit der falschen Bezeichnung auch noch 'suchen geschickt' habe.
    Und ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Erläuterung,
    werden wir das Baby mal schön weiter hegen und pflegen.
    Am 'Aufbau' bin ich dran = nicht zu viele Äste nach drinnen wachsen lassen,
    immer darauf achten, dass die Äste schön nach außen/oben wachsen, richtig?
    Und die, die zu hoch hinaus wollen, rückschneiden, so dass der Baum insgesamt hübsch gleichmäßig bleibt..... so hat mich ein Nachbar 'unterrichtet'.
    Gehst Du damit d'accord?

    Ist schon OK. Gibt ja für vieles ortsübliche Bezeichnungen.

    Im großem und ganzen Stimme ich deinem Nachbarn zu. Dat einzigste ist, das alle Äste die nach drinnen wachsen, ab kommen. Dat ist der Anfang vom Schnitt. Danach alles ab, wat sich überkreuzt, also bei Wind aneinanderreibt. Hierbei son bißchen schauen an welchem Ast was wegkommt, damit die gleichmäßig Holz haben. Nu ist der Anfang gemacht. Jetzt schauste auf die Saftwaage

    http://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/saftwaage

    Bei den Bildern aus deinem Garten gehe ich ma davon aus, das du das Prinzip kennst und verstehst. Danach noch nen bißchen Luft machen und dat wars.


    Im großen und ganzen sollte der Baum, wenn er älter wird, die Form seiner Früchte annehmen. So hats mir Opi jedenfalls erklärt.
     
    Ma wieder nen Lebenszeichen

    Hier gehts gut ab. Bis jetzt nen erfolgreiches Jahr.

    Bohnen Hochbeet.webp

    Bohnen gibts reichlich. Hab sogar schon welche eingefroren

    Gurken.webp

    Die Gurken sind aufm Weg nach unten. Verschenk die schon beidhändig

    Kürbis (2).webp Kürbis.webp

    Kürbis erfüllt seinen Zweck. Da brauch ich nicht mehr zu jäten

    Tommis GWH.webp

    Die verbranten Tomaten erholen sich.

    Brn.webp

    Natürlich die Brn

    Unterstand.webp

    Ma dat Chaos welches ich dieses Jahr verursachte

    Sonnenblume.webp

    Nen sonniger Gruß


    Gleich gibts noch wat Feines
     
  • Zurück
    Oben Unten