Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Ja, wie ungewohnt poetisch, Gerd! :D
Schließe mich Eva an, bitte mehr Chilipoesie, und mehr Fotos! :pa:
 
  • Lieber Gerd,

    ich wünsche Dir & deinen Lieben

    Happy new year.webp
    (Quelle: Eigenes Design)


    Auf ein erfolgreiches & erntereiches neues Gartenjahr 2015! :pa:

    (...Hoffentlich hat es mit der neuen Kamera zu Weihnachten geklappt!? ;))
     
    Obwohl ich ja bereits mit weiten Armschwüngen gute Wünsche für das vor uns liegende Jahr ausgeteilt habe,
    schließe ich mich den inhaltsreichen Worten meiner "Vorrednerin" an,
    um Dir zusätzlich noch zur (wenigstens vorerstigen) Niederlage von Monsantor für
    Europa zu gratulieren.
    Du hattest ja in unserem Forum als Erster begriffen, welche Gefahren von dieser Seite und TTIP drohen, und Dich dagegen aufgelehnt.
    Alles Gute, Junge, und Deiner Familie in 2015, vor allem Gesundheit, die wir leider nicht auch noch selber machen können,
    vom Thüringer Opitzel:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi

    Nach langem und gravierenden Veränderungen im Privatem mal wieser ne Meldung (wahrscheinlich wieder öfters).


    Gruß Gerd
     
    Hi, Gerd, ich freue mich riesig,

    dass Du wieder mit von der Partie bist. Dein Pragmatismus hat mir ganz einfach gefehlt! Also denn mal tau!
    der Thüringer:oOpitzel
     
    Danke Eric, freu michrten- und auch wieder mit anderen Garten- und Naturliebhabern zu plaudern. Nach einjähriger Abstinenz vonne Highländs ne wohltat für meine Nerven. Zwar haben die Wildkräuter sich mächtig vermehrt und ihre Nachkommen hemmungslos durch die Gegend geschmissen aber das bekommich auch noch hin. Ansonsten alles gut in Form.


    Gruß Gerd
     
  • Hi

    Mal nen paar Bilder

    Mein Gemüse:

    Buschbohnen.webp

    Buschbohnen

    Chili und Bohnen.webp

    Chili und Bohnen

    Gurken.webp

    Gurken

    Kartoffeln.webp

    Kartoffeln

    Kürbis.webp

    Kürbis

    Tomaten.webp Tomaten (2).webp

    Tomaten (3).webp

    und natürlich Tommis
     
  • Hi
    Wir hatten ja breits das Vergnügen;)
    Schön dass du wieder da bist.

    Bei Dir sieht die Erde immer so schön sauber aus, fast wie bei uns im Wohnzimmer;)
    Wie machst du dass?
     
    Hi

    Ich gehe regelmäßig mitm 3Zack durch. Aber keine Angst. Sobald die Ernte los geht hab ich auch ne Bodenbegrünung.
     
    Nen bißchen was Buntes

    Blumen.webp Blumen (2).webp

    Blumen (3).webp Blumen (4).webp

    Blumen (5).webp


    Der Tee vom Junior

    Tee.webp


    Das ist aus dem billig GWH geworden. Preislich immer noch günstiger als das Material fürn Unterstand.

    GWH.webp


    Übrer Regen möcht ich nicht reden

    Rasen.webp Rasen (2).webp

    Wasser.webp
     
    Das mit dem Billig GWH finde ich cool gelöst. Man muss schon genauer hinsehen bis man merkt, dass dies vom Hersteller so nicht gedacht war;)
    Wieso die Seitenverstrebungen, war das obendrein noch instabil dazu?

    Was zeigt das letzte Bild?
     
    Die Seitenverstrebungen gabs dazu. Hab sogar das Alufundament dazugekauft. Nachdem ich dieses dann mit Beton versteift und das Dach mitm Spaliersystem zusätzlich abgestütst hatte wars auch stabil. Die Platten braucht man gar nicht erst einbauen. Arbeit lohnt nicht. Bei ner Punktescala bis 10 bekommt dat Teil ne -10. Fürn Unterstand reichts aber.

    Dat ist der Rest von 14000 Litern.
     
    Moin Gerd,
    schön auch mal wieder von Dir zu lesen!
    Und das GWH kommt mir verdächtig bekannt vor,
    hier 'flogen' auch schon mal Seitenteile.... billiger Schiet..
    kommt uns nie wieder ins Haus!!
    Die Tomaten und Gurken schmecken daraus jedoch trotzdem :-)
     
    Moin Gerd,
    schön auch mal wieder von Dir zu lesen!
    Und das GWH kommt mir verdächtig bekannt vor,
    hier 'flogen' auch schon mal Seitenteile.... billiger Schiet..
    kommt uns nie wieder ins Haus!!
    Die Tomaten und Gurken schmecken daraus jedoch trotzdem :-)

    Hallo Eva

    Billiger Schit ist Nett ausgedrückt. Als Tomatendach taugts alemal. Da der Gräfin anno dazumal die selbstgebauten Dächer zu schäbig waren erfüllts nu meine Ansprüche blendent. Hab jetzt schon 2 Sorten denen es nebenan zugig besser gefiel als heuer im Alten Schätzchen.
     
    Hallo

    Heute möchte ich euch mal die Auswirkungen meiner letzten Tat zeugen. Das wäre wenn man Tommis bis zum geht nicht mehr puscht. Auf Deutsch:

    Lichteinsatz insgesamt über 80 000 Lumen
    Temperatur Nachts 25 Grad, Tags 35 Grad

    Ergebnis:

    Tommis gehen ab wie Zunder. Nu zeigt sich aber deutlich der Nachteil von Kunstlichtdoping:

    Old German.webp

    Old German

    Old German 1.webp

    Kunstlichtblätter

    Old German 2.webp


    Helsing Junction Blue

    Helsing Junction Blue.webp Helsing Blatt.webp

    Die sind bis zum ersten volständigen Blatt versenkt.


    Die sind später ausgesäht und hatten nur wenig Kunstlicht. Sind auch nicht tiefergelegt.

    Rio Grande.webp

    Rio Grande

    Nonna Antonina.webp

    Nonna Antonina
     
  • Zurück
    Oben Unten