Die grüne "Hölle"

Hallo Ihr Lieben,

Aber wie werden die Steine oder Steinplatten befestigt? Also an den schrägen Teichrändern?
LG

Hi,
Die Teichränder müssen ja nicht schräg bleiben, man kann aus den Schrägen ja rundum Treppenstufen bauen .
( Fällt mir idiotischerweise grade das Kolosseum in Rom zu ein ) :d
Abstützen kann man das ja mit Pflanzsteinen , Polygonalplatten usw.
 
  • Die Idee den Teich wieder zu leeren und mit Platten bzw Bruchplatten auszulegen is SUPER!!! werd ich gleich mal meinem Mann vorschlagen. Aber wie werden die Steine oder Steinplatten befestigt? Also an den schrägen Teichrändern? und ein kleines Problem wenn es mal ordentlich regnet - wohin geht das Wasser?
    Wir dachten uns grad so, dass wir erst mal den Großteil dessen, was im Teich liegt raus macht und die Ränder schräg lassen. Und dann?

    Hallo,

    die Ränder bleiben eigentlich nicht schräg, sondern die Erde wird dann mit einer Steinmauer, Trockenmauern oder was auch immer abgestützt.
    Natürlich kann es auch schräg gelassen werden und dort Büsche, Sträucher, Blumen usw. gepflanzt werden... oder auch ein Steingarten... wie es einem gefällt.

    Hab da mal etwas ähnliches gefunden... ist nur, dass man sich etwas darunter vorstellen kann: :)
    Hoffentlich sind die Links erlaubt.

    Gegen das Wasser reicht in der Mitte ein kleiner Schacht oder rundum ein kleiner Abstand, wo darunter genügend Kies oder Schotter als Dränage eingefüllt wird, das Wasser versickert dann nach und nach.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Steinmauer-Garten-Sitzecke.jpg


    Ditschy,
    ich hab jetzt einfach mal " meinen " Lieblingsplatz rauskopiert :rolleyes:
    Wenn man das nicht darf, bitte wieder löschen .
    Das ist aus Ditschys Link das letzte Bild .
     
  • Hallo,
    Schau mal zu dem Thema Senkgarten nach, da wird die Vertiefung zur Terrasse gestaltet und bringt Struktur in den Garten.
    Zu Schotter, meinst du tatsächlich Schotter oder den Split, den man da sieht?
    Es gibt sogenannten schotterrasen, der ist grün und zudem noch befahrbar, falls das nötig wäre in eurem Fall. Da bleibt dann der Split drin. Einfach mal googeln. Und viel Spass mit dem schönen Garten
     
  • Zurück
    Oben Unten