Dicksonia treibt zu früh

Registriert
07. Feb. 2010
Beiträge
122
Ort
Hannover/Hildesheim
Mein Dicksonia antarctica steht im Wintergarten bei etwa +5/7 Grad und treibt für mich zu früh aus.
Zu früh deshalb weil die Wedel nicht das vollste Licht hätten und ich ihn mit seinen über 2m Wedeln dort nicht rausbekäme.
So muß ich entweder dafür sorgen das sich der Austrieb ("Schnecken" sind deutlich zu sehen= paar Tage bis ausrollen) verzögert wenn das überhaupt noch geht, oder ihn jetzt schon rausstellen. Wissend das die angegeben bis zu -10 Grad übertrieben sind.
Wenn ich ihn raustellen muß..welche Möglichkeiten habe ich ihn ausreichend zu schützen?

Schnecke(n) schon sichtbar
SL376762.webp

ganze Pflanze
SL376763.webp

LG
Thomas
 
  • Hallo,
    sind bei euch in hanover nochmal bis -10 grad gemeldet?? Bei uns
    im badischen sind nur noch leichte fröste mit ca -1 grad angekündigt.

    Aber ich glaube, dass dein baumfarn nicht in den nächsten 4 wochen zwei meter lange wedelt treibt, oder hast du schon diese erfahrung gemacht?

    Eigentlich kannst du einen baumfarn in dieser größe locker bis -5 grad rausstellen, evtl einen luftpolstersack drüber machen.

    Grüße
    Andreas
     
  • @ Jürgen,
    und wie schützt Du sie?
    Die Wedel mußte ich leider abschneiden..

    @ Andreas,
    Temperaturmäßig ist die nächsten Tage nix gefährliches zu sehen, da kann aber durchaus noch einiges kommen.
    Habe den Baumfarn erst seit letztes Jahr im Frühling (frisch aus Australien) und das ist jetzt der erste Winter hier. Weiß nicht genau was er bisher an Frost bekam, deswegen bin ich da vorsichtig..Wenn die Schnecken erstmal gut zu sehen sind, gehts relativ schnell bis sie ausgerollt sind. Kann von Tag zu Tag einen Fortschritt sehen, denke in 2 Wochen wird schon gut was da sein, wenn sie auch noch nicht alle komplett fertig sind.

    Dieses Teil ist so schwer, das er zu zweit nur kleine Stücke zu tragen ist. Alleine bekomme ich das gar nicht hin, deshalb ist rein und raustragen unmöglich.
    Werde es wohl riskieren müssen ihn schon rauszustellen..

    LG
    Thomas
     
  • Das man den brummer nur zu zweit tragen kann ist mir klar, der ist ja noch größer als unser baumfarn den wir daheim haben. 15 grad minus wirds wohl nicht mehr geben, also, raus damit, sind doch schon relativ frosttolerant,
    in normalmilden wintern hier im badischen kann man eigentlch den dicksonia antarktica problemlos mit einem fließ geschützt draußen lassen, allerdings bezweifle ich, dass der eine temperatur vom januar 2009 von -19,8 und zwei nächte hinteranander in dezember 2009 von -13,9 grad überstanden hätte.
     
    Hallo,
    ich habe gestern nach meinen beiden ausgepflanzten Jungpflanzen geschaut. Sie haben wieder alle Blätter verloren. Jetzt kommst auf en Neuaustrieb an.
    mfg Jürgen
     
  • @ Jürgen
    soweit ich weiß können sie bereits ab geringen Plusgraden braun werden..bei Frost sowieso.
    So ohne Schutz draußen..wäre ein Wunder, mit leichtem Schutz könntest Du (je nachdem woher Du kommst) etwas Glück haben..
    Auf die angegeben -10 Grad würde ich nicht wetten.
    Drücke Dir alle Daumen!!
    LG
    Thomas
     
    Hallo Thomas,
    so ganz ohne Schutz sind sie nicht. Nachdem meine kleine D.fibrosa den Januar 2009 unter einen Laubhaufen überstanden hat, bin ich mutiger.
    Der zweite ausgepflanzte ein D. antarctica ist in einem unbeheizten Frühbeet.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...0450-zeigt-her-eure-teiche-28.html#post533347
    3. Bild. Mit Verlust der Wedel habe ich gerechnet. Dieser Winter war bei uns auch nicht so schlimm. Minimum ca. -13 ? Veileicht komme ich völlig ohne Verluste durch ?
    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten