Dickmaulrüssler?????

anjo

0
Registriert
20. Juni 2007
Beiträge
11
Hallo,

ich habe an einigen meiner Rosen solche halbrunden Fraßstellen gefunden, die aussehen, als ob jemand einen Teil ausgestochen hätte. Könnten das Fraßstellen von Dickmaulrüsslern sein oder ist es ein anderes nettes Tierchen?

Viele Grüße
Anne:cool:
 

Anhänge

  • IMG_0087_1.webp
    IMG_0087_1.webp
    181 KB · Aufrufe: 242
  • könnte es sein.....gib mal in der Suchenfunktion "Dickmaulrüssler" ein, da kannst einige Fraßbeispiele sehen.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern an diese tolle Funktion erinnert
     
    Hallo Petra,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte mir hier im Forum schon einige Bilder angeguckt und war mir deshalb nicht ganz sicher, da die Ränder der Fraßstellen dort häufig nicht so glatt waren wie an meinen Pflanzen.
    Dann werd ich wohl mal um Nematoden kümmern.

    Viele Grüße
    Anne:eek:
     
  • Hi Anne,

    fuer die Nematoden ist es noch ein wenig frueh. Im Allgemeinen werde sie von September bis Mitte Oktober oder von Ende April bis Anfang Juni ausgebracht.
    Sie lohnen an sich auch nur wenn Du ein wirkliches Problem mit den Kaefern bzw. deren Larven hast.

    take care be good
     
  • wenn du fraßstellen hast, hast die larven - und die sind unverwerwechselbar - ganz in der nähe. die erwachsenen imagines können nämlich nicht fliegen und daher ist ihr "verbreitung" vom ort ihrer entstehung sehr gering. also bevor du die teuren nematoden bestellst, einfach mal bißchen graben. bevorzugt an rosengewächsen übrigens, häufig schleppt man sich die larven beispielsweise beim kauf von erdbeeren ein.
    ich hatte dieses jahr einen massiven befall unter einer johannisbeere, die ich letzten herbst mit walderdbeeren unterpflanzt hatte. als ich die jo-beere versetzen wollte, sah ich das gewimmel. zum glück wars noch lokal, ich habe den boden ausgetauscht und den wurzelballen der jo-beere komplett ausgewaschen.
     
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Dann werd' ich wohl erstmal ein bißchen graben im Bereich der Rose, die am meisten betroffen ist.

    Viele Grüße
    Anne:eek:
     
  • Hallo
    e015.gif

    Ich habe an/unter einem Rosenbusch auch diese Dickmaulrüssler.
    g035.gif

    Wenn ich jetzt die Erde aushebe, alle Larven, die mir entgegenspringen,
    entsorge, würde es dann etwas nützen, wenn ich großräumig um die Rose
    ein Unkrautflies für die Dickmäuler, die sich vielleicht noch versteckt haben,
    ausbreite?
    Oder frißt sich das Vieh dadurch oder nimmt eine riesengroße Umleitung
    in Kauf, um mein Schnewittchen zu malträtieren?
    g015.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die dieses Jahr dafür kaum Läuse hatte
     
  • @ ute

    wenns nur lokal ist und man wirklich sozusagen jede larve wegbekommt, hat man, denke ich, gute karten. die frage ist halt bei einer schönen rose, wie weit man geht. bei den jobeeren, die zu dem zeitpunkt auch schon ausgetrieben hatten, habe ich den eventuellen verlust der pflanze halt in kauf genommen und radikal die wurzel sauber gemacht. sie hats übrigens überlebt :D , auch geblüht und gefruchtet. die walderdbeeren waren ein fall fürs feuer, selbstredend. zum glück habe ich den befall halt nach einem winter schon mitbekommen - testgrabungen unter anderen rosengewächsen blieben ergebnislos, so dass ich guten gewissens von einem noch lokalen befall ausgehen konnte. ich habe im juni/juli auch keine erwachsenen rüssler gesichtet. ich hoffe also, ich bin geheilt. ich setze seither übrigens jedes rosengewächs erst mal ne weile in einen kübel, bevor ich es einpflanze.
     
  • Hallo billymoppel

    Danke für deine Antwort.
    Wir haben den Rasen verkleinert und neue Beete angelgt.
    Als wir den Rasen abgetragen haben, fanden wir jede Menge Larven.
    Obwohl wir alle eingesammelt und zum Spülmittelschwimmen
    geschickt haben, wird der Rest des Rasens wohl noch von Ihnen
    Bevölkert.
    Allerdings haben sie bis jetzt nur an dieser einen Rose geknabbert.
    Und ich bin mir auch nicht sicher, ob es denn überhaupt Larven
    von Dickmaulrüsslern oder vielleicht doch eher Maikäferlarven waren.
    Versuch macht klug umd so werde ich wohl um die Rose herum etwas
    buddeln, ob ich die Übeltäter so vernichten kann.

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die ihr Schneewittchen mag
     
    das ist mit ziemlicher sicherheit ein engerling und kein rüssler-baby. letzere sind wirklich deutlich kleiner (so ein guter 1cm aufgerollt) und haben nicht diese punkte und farblich abgestzten beißwerkzeuge. auch das mit dem rasen passt zu engerlingen
    gegen engerlinge gibts wohl keine bekämpfung - außer umgraben.
     
    Ja , ich nahm auch eher an, dass es Engerlinge sind.
    Vielleicht waren auch ein paar andere Larven dazwischen, aber
    es waren so viele, daß wir nach einiger Zeit gar nicht mehr geschaut haben,
    wie sie denn aussehen.
    Ich danke dir für deine Hilfe.
    Wenn ich die Übeltäter erwische, werde ich weiter berichten.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die gar nicht wußte, wie viele Kleinlebewesen es gibt
     
  • Zurück
    Oben Unten