Dickmaulrüssler fangen

Kalamansi

Mitglied
Registriert
05. Sep. 2021
Beiträge
39
Hallo Zitronenfreunde,

ich habe an einer Pflanze immer wieder Löcher in den Blättern. Ich schätze dass ich ein Dickmaulrüssler an Bord habe. Hat jemand Ideen wie ich den beseitigen kann?
700109

700110

700111
Danke
Kalamansi
 
  • Dickmaulrüssler waren das nicht. Deren Fraßspuren sehen anders aus. Die fressen vom Rand her in Form von Buchten die Blätter weg.

    Die Löcher in den gezeigten Blättern haben definitiv einen anderen Übeltäter.
     
    Wie Gisela meint, das sind keine Dickmaulrüssler - ich vermute an den Blättern waren so runde gelbe Stellen, Blattflecken, die Flecken werden außen rum gelb/braun und wenn sie vertrocknen bröseln die braunen Stellen raus und ein Loch bleibt übrig.
    Mal schauen nach Blattfleckenkrankheit.....
     
  • Danke.
    Ich hatte gelesen, dass der Dickmaurüssler eher in der Mitte frisst. Andere Schädlinge sind nicht ersichtlich, Blattfleckenkrankheit scheidet eigentlich auch aus. Das wäre mir aufgefallen bei der Menge.
     
  • Typischen Schaubild von Dickmaulrüßlern...die Blätter sehen aus wie Briefmarken ....außerdem sind momentan die Larven an den Pflanzenwurzeln unterwegs...ich weiß gar nicht, ob es im Winter Käfer gibt...
    Ich würde auch an Blattflecken denken...Schnecken fressen auch Löcher, aber denen schmecken wohl so harte Blätter nicht...
     
  • Ok, dann kein Rüsseltier, aber Blattfleckenkrankheit scheidet aus. Hatte die Fraßstellen schon im Sommer auf dem Balkon und denke ich hab vielleicht den Nager mit ins Treppenhaus gebracht.
     
    Hallo,

    ich würde mal die Blattunterseiten mit einer Lupe absuchen (64x Vergrößerung), Da erkennt man selbst die kleinsten Schädlinge. Kosten liegen bei ~5€. Google mal nach "Taschenlupe" befragen.
     
    Ich hatte gelesen, dass der Dickmaurüssler eher in der Mitte frisst.

    Das wundert mich. Bin nämlich auch der Meinung, dass das keinesfalls Dickmaulrüssler waren, weil die an den Blatträndern zu fressen beginnen. Ich hab sie hier am Kirschlorbeer und an manchen Heuchera.

    Und fangen ... fang mal Dickmaulrüssler! Die sind nachtaktiv; mit einem plötzlichen Taschenlampenlicht kannst du die wohl für einen Moment verblüffen und zweidrei Tierchen abgreifen, aber die anderen verschwinden sofort.

    Hab leider aber auch keine andere Idee, wer dein Schädling sein könnte. Der Vorschlag von @Hörnchenfan, mit der Lupe ranzugehen, ist sicher nicht falsch.
     
  • Das wundert mich. Bin nämlich auch der Meinung, dass das keinesfalls Dickmaulrüssler waren, weil die an den Blatträndern zu fressen beginnen. Ich hab sie hier am Kirschlorbeer und an manchen Heuchera.

    Und fangen ... fang mal Dickmaulrüssler! Die sind nachtaktiv; mit einem plötzlichen Taschenlampenlicht kannst du die wohl für einen Moment verblüffen und zweidrei Tierchen abgreifen, aber die anderen verschwinden sofort.

    Hab leider aber auch keine andere Idee, wer dein Schädling sein könnte. Der Vorschlag von @Hörnchenfan, mit der Lupe ranzugehen, ist sicher nicht falsch.

    Dickmaulrüssler fangen .....an einer Hochstammfuchsie.....jede Nacht aufstehen und an der Pflanze rütteln....sie fallen herunter.....das klappt aber nur solange wie die Pflanze die jedes Jahr wiederkehrende Knabberei der Larven an den Wurzeln aushält...meine hat es zwei Winter ausgehalten....in dritten Frühjahr hatte ich einen Strunk in der Hand...und ich habe das Überwintern der Fuchsien aufgegeben...
    Seitdem lasse ich sie draußen...und lebe mit ihnen...und habe keine schönen großen Fuchsien mehr
     
  • Zurück
    Oben Unten