Dichtes Rasenwachstum fördern..wie?

Ich habe nicht die komplette Fläche mit Nachsaat bestreut sondern die ganz kaputten kahlen Stellen...am Rand und oben in der Mitte (dort sieht man ja auch den Erfolg!)

Mir geht es um den restlichen Rasen auf dem noch alter Rasen forhanden ist jedoch sehr lückenhaft.

Ich habe die bisherigen Antworten so verstanden, dass die vorhandenen Gräser durch ausreichend Mähen, Wässern und Düngung so stark in die Breite wächst, dass sich die Lücken auch ohne Nachsaat an diesen Stellen schließen.

Soll ich lieber Nachsat holen und nochmal großflächig drüber säen?.
 
  • Besorge dir lieber eine Nachsaat auch mit Festuca rubra anstatt nur mir Lolium perenne (so wie z.B. die Compo-Nachsaat)!
    Dann harke die kahlen Stellen etwas mit der Harke auf (so max. 5 mm tief), gib die Nachsaat drauf und trample dann diese Stellen fest (besser wäre natürlich diese Stellen mit Torf (oder Blumenerde bzw. Mutterboden) abzudecken!) und dann wässern (aber dabei NICHT die Samen wieder raussülen!). Und wässern am besten mit einem Flächenregner (mit z.B. so was Gardena Comfort Aquazoom 250/2
    und damit dann auch mind. eine 1/2 Stunde!).
     
    Ich habe mir jetzt 1 kg reine festuca rubra besorgt und plane wiefolgt vorzugehen:

    1. Rasen kurz mähen

    2. Den Boden mit der Harke vorsichtig aufrauen ohne die vorhandenen Halme zu schädigen. (Gibt es zur Harke eine gute bzw schonendere Alternative..etwas mit dünneren Metallstiften??)

    3. die Samen mit ordentlich Muttererde (40-50L??) mischen und großflächig verteilen.

    4. vorsichtig die Samen-Erde-Mischung in die aufgeraute Oberflache einarbeiten.

    5. alles festtreten

    6. Wässern..wässern..wässern!!


    Fast genauso bin ich ja vor 5-6 Wochen vorgegangen, nur mit dem Unterschied, dass ich an einigen Stellen die komplette kaputte Grasnarbe ordentlich entfernt habe. Dort ist die Nachsaat eigentlich auch perfekt geworden ( auf den Bildern sieht man ja oben mittig einen auffällig dichten runden Grasbereich❗️)

    Problem sehe ich in der Methode nur darin, dass ich ja die bereits vorhandenen Halme nach spätestens ca 10-14 Tagen mähen muss..genau dann wenn die zarten, empfindlichen Nachsaat-Halme frisch sprießen!

    Das gleiche Problem hatte ich ja schon bei der Nachsaat von vor 5-6 Wochen...die neuen Halme waren gerade einmal 1-3 cm lang und der Rest über 20-30 cm in die Höhe geschossen...


    Zusammengefasst....

    Frage 1: Ist die Vorgehensweise (s.o.) passend für lückenhaft bewachsene Flächen oder klappt das eher nur bei ordentlich abgeschälten Böden?

    Frage 2: Wie kann ich den Konflikt lösen, dass ich den alten Rasen mähen und die Nachsaat 2-3 Wochen in Ruhe lassen muss?


    Grüße

    Don
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...Frage 2: Wie kann ich den Konflikt lösen, dass ich den alten Rasen mähen und die Nachsaat 2-3 Wochen in Ruhe lassen muss?

    Indem DU deinen Rasenmäher auf 4 oder 6 cm einstellst! (Und die Rasenfläche dann vorerst NUR zum Rasenmähen betreten!)
    Du kannst natürlich mit dem Mähen auch warten bis die Nachsaat (also Festuca ruba) eine Höhe von ca. 10 cm hat, dann aber erstmal mit maximaler Schnitthöhe mähen... Und dann peu à peu bei den nächsten Mähungen mit der Schnitthöhe auf Mittelstellung mähen...
     
  • Ah ok...ich dachte immer man dürfte nicht mal nur um fix zu mähen auf den rasen bzw. dass der Sog des Rasenmähers die zarten Halme verletzen könnte.

    Dann nehme ich diese Varriante, denn warten bis festuca rubra auf 10 cm ist kann ich nicht, weil der Rest dann schon gefühlte 50 cm hoch ist und ich den brutal kürzen müsste..

    Ich denke ich warte noch 10 Tage, da ab kommenden Montag viele trockene Tage prognostiziert werden.

    Danke Schraube.❗👍
     
    Kurzer Zwischenbericht:

    Ich habe vor 10 Tagen ca. Einen organ.-mineralischen Dünger ausgebracht,
    meine Rasenmäherschneiden beim Schmied schleifen lassen und fleißig gemäht und gewässert.

    Ergebnis: der Rasen sind schon deutlich gesünder aus und es sind selbst direkt nach dem Mähen nur noch wenige kahle Stellen zu sehen.

    image.webp

    Ich habe bisher noch keine Nachsaat gemacht, da es anscheinend auch so gut zuwächst und es jetzt sowieso zu heiß wird die nächsten Tage!:cool:

    Don
     
  • Na siehste,klappt doch.
    Die meisten geben den Rat,gleich wieder nachsäen.:rolleyes:
    Das ist Unsinn,manchmal braucht der Rasensamen halt länger,bis er aufgeht und zu wachsen anfängt.
    Kommt ja auf das Wetter,Boden,Rasensamen-Sorte usw. an.
    Wenn ein Rasen nach 2-3 Monaten Aussaat kahle Stellen aufweist,dann sollte man nachsäen.
    Ansonsten immer - diese Zeit abwarten und dann erst was unternehmen.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten