DHL - Warensendung

Registriert
11. Okt. 2009
Beiträge
205
Ort
Ich wohne in einem Ortsteil von Schotten im Hohen
Hallo ihr Lieben,
bitte gebt mir mal Tips und Infos, mit welchem Transporteur und zu welchen Kosten ihr Kleinmengen an Pflanzen verschickt. Habe in den letzten Wochen einige Pflanzen per Warensendung - DHL - auf den Weg gebracht. Sie waren oftmals 4 Tage unterwegs. Eine Sendung gar vom 28.4. bis 3.5., die Pflanzen haben das natürlich nicht überstanden.
Liebe Grüße, Sonja
 
  • hallo sonja,
    das ist leider das problem mit dhl und den warensendungen.
    das sind minderwertige sendungen und werden nur tagsüber
    transportiert und das kann dann schon mal bis zu 10-14 tage dauern.
    eine bessere alternative ist der maxibrief natürlich auch etwas teurer.
    da hast du dann leider die höhen begrenzung von 5 cm.
    wenn machbar ist verschicke ich als maxibrief.
     
    Hallo Villa,
    nennen die das wirklich "minderwertige Sendungen"?
    Oftmals werden auf diese Art und Weise wohl wirklich Streuartikel verschickt.
    Aber diese Definition kann man doch nicht pauschal anwenden, oder der Kunde sollte darüber informiert werden.
    Eine andere Userin hat mir auch zu einem Brief zu 2,20 geraten, das ist wohl der Maxi-Brief.
    Liebe Grüße, Sonja
     
  • Außerdem werden Warensendungen geöffnet um zu kontrolieren ob da tatsächlich nur Ware drin ist.Aus diesem Grund dauert eine Warensendung immer länger.
     
  • und nach dem öffnen wieder verschlossen
    aber ohne inhalt.was freut frau sich wenn
    sie ne leere schachtel bekommt weil jemand
    die pflanze geklaut hat:d
     
    Hallo Christa,
    kann mir nicht vorstellen, dass alle Warensendungen geöffnet werden....
    Vielleicht stichpunktartige Kontrollen, bei zahlreichem Versand von einem Absender, oder??
    Das rechnet sich bei einem Preis von 1,65 doch nicht.
    Ich werde mich nochmal damit beschäftigen.
    Wir haben ja sehr oft mehrere Pflanzen, die jemand haben möchte, dann nehme ich künftig lieber ein Päckchen, aber nicht mehr bei DHL. Für 4,10 gibt es auch einen anderen Anbieter.
    Wenn man den materiellen und für mich auch insbesondere ideellen Wert der Pflanzen rechnet, die man ja geschenkt bekommt, investiere ich das gerne.
    Liebe Grüße, Sonja
     
  • Sonja
    du bekommst auch in einen Maxibrief ne ganze Menge rein und der kostet nur 2,20.Er darf die Größe Din A4 haben und 5cm hoch sein.
     
    sonja auch andere anbieter von päckchen und paket versand
    sind mit vorsicht zu geniessen.
    wenn da die päckchen versichert sind und da vom zusteller
    was schief geht mußte sehr hart um den ersatz kämpfen.
    die kommen dann mit sachen wie unsachgemäß verpackt
    und was weiß ich nicht.iss irgendwie alles nicht so prickelnd.
     
    Villa, das Problem kenne ich von meinem Sohn, er hat vor einiger Zeit regelmäßig Bilder verschickt. Eine Sendung kam beschädigt vom Empfänger zurück.
    Aber - problemlos konnten wir in einem einizigen Schreiben nachweisen, dass das ein Transportschaden ist. Wenn bei den Pflanzen die Verpackung - in Ausnahmefällen -ein wenig beschädigt werden sollte, macht das ja nichts. Hauptsache sie sind nicht tagelang oder gar noch über das Wochenende unnötigerweise unterwegs.
    Ich werde DHL künftig nicht freiwillig 0,55 Cent mehr zahlen, damit die Zustellung schneller geht.
     
  • sonja meine botin meinte zu mir das fühlt sich aber leicht an
    und es war leicht weils ja nur der karton war.
    sowas habe ich auch schon oft genug gehört von anderen.
    mein päckchen kam nach 4 wochen zurück weil es nicht
    zustellbar war weil der empfänger nicht da wohnte.
    oh da mußte ich aber mal böse werden und nach langem
    hin und her gabs dann das geld mit dem komentar:
    kulanter weise wird ausnahmsweise mal gezahlt.
    wenn das nochmal passiert zahlen die wieder:grins::grins::grins:
     
  • Hallo Villa,
    ich werde künftig keine Warensendungen mehr per DHL versenden. Ich hatte es bereits angesprochen, die Pflanzen kosten nichts und 4 Euro investiere ich gerne, hoffentlich auch Interessenten, die Pflanzen von mir haben möchten. Zu diesem Preis kann ich auch mit einem anderen Anbieter versenden oder erhalten.
    Liebe Grüße, Sonja
     
    Mit Warensendungen hatte ich bislang noch keine Probleme. Die waren immer schnell (innerhalb von 2 - 3 Tagen) angekommen. Mit Päckchen hatte ich massiv Probleme. Manche haben 7 Tage oder mehr gebraucht, auch legt sie der Postbote bei uns gerne einfach stumpf vor der Haustür ab wenn keiner da ist. Jeder der vorbei geht kann den Karton dann mitnehmen. Als ich mich darüber beschwert habe, habe ich noch die freche Antwort bekommen das es mein Problem wäre. Ich könnte ja als Paket versenden, dann wäre es versichert und ich bräuchte mir keine Gedanken machen wenn es einfach vor der Haustür abgelegt würde. Die schienen das bei DHL/der Post für völlig normal zu halten ein Paket/Päckchen einfach vor der Haustür abzulegen. :mad:

    Seit dem versende ich nur noch mit Hermes, das hat bislang immer super geklappt und ist dazu noch billiger wie ein Paket.

    LG Inkalilie
     
    Hallo,
    auf meine Anfrage bei DHL erhielt ich die Antwort, dass das Porto ja wesentlich geringer sei, als bei einem vergleichbaren Brief. Laufzeiten bis zu 4 Tagen sind normal. Hat mir nur keiner gesagt, als ich meine Pflanzen abschickte. Ausserdem meint er wohl Werktage, hat er aber vergessen, zu schreiben.

    Habe mich heute nochmal "schlau gemacht".
    Auch ich werde künftig mit Hermes versenden.
    Liebe Grüße, Sonja
     
    siehste sonja dhl lässt zu wünschen übrig:grins:
    iss halt nur die post
    und alle postbedienstete die das jetzt lesen
    denkt mal über euren arbeitgeber nach
     
    Hermes mag in Großstädten gut und schnell sein. Hab jedoch die Erfahrung gemacht, wenn man in kleinen Orten wohnt, kann man sich bei Hermes dumm und dämlich warten. Anscheinend fahren die eine Tour erst wenn sie sich auch rentiert. Die Post kommt halt jeden Tag; egal wo man wohnt.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    ich wohne in einem 500-Seelendorf und sehe Hermes beinahe täglich fahren, insbesondere da meine Nachbarin sehr oft Zustellungen hat.
    Sie ist ganztägig ausser Haus und der Fahrer macht sich in der gesamten Nachbarschaft richtig große Mühe, die Pakete trotzdem abzugeben. Der Zusteller gibt dann eine Benachrichtigung in den Breifkasten, bei welchem Nachbarn ihr Päckchen abgegeben wurde. Das holt man sich doch dann gerne abends noch ab.
    Kenne ich so auch von GLS, UPS und Trans-o-flex.
    Liebe Grüße, Sonja
     
    Meine letzte Warensendung aus dem Forum kämpft auch ums Überleben. Die war offenichtlich in der Briefpresse so zerquetscht ist die Pflanze. Ich nehme beim wegschicken immer die Großen runden Plastikdosen von Gummibären (1Kg) Darin Erde, die Planze, etwas Wasser. Das ist eine heftige Sauerei hält aber dicht, wenn der Planet nicht gerade drückt, kommen die Pflanzen sehr lebendig an, weil sie weder gequetscht werden, noch Nahrungsmangel haben. Darüber nur ein zugeschittener Karton, ein paar Löcher wegen Licht und gut ist. Das als Maxi (35 x30x15 cm 1,65€) Warensendung macht kein Mensch auf man kann ja reingucken. Oder ich bastelte eine Steckklappe die leicht zu schließen ist. das Gemansche spült man beim einpflanzen eh wieder ab.

    Gruß Suse

    Unser DHL Fahrer weiss übrigens das er die Päckchen mit zur Post nehmen soll wenn er nimanden findet. Am Haus ablegen ist nicht, er hat ja extra gefragt. Wobei jetzt haben wir die Auflagentruhe und geklaut wird hier nicht. Ich rede das nächste mal mit ihm.
     
    Muß mal was Nettes über DHL (Post) sagen.

    Sonntag um 8.00 Uhr wurde der Briefkasten geleert und heute erhielt ich die Nachricht, die Sendung sei angekommen. Maxibrief 2,20 €.

    Auch die Warensendungen (darf man nicht verschließen, wurden aber noch nie kontrolliert) waren noch nie die 4 Tage unterwegs, die die Post angibt.

    Hab ich nur Glück gehabt?

    Wenn es sich um Pflanzen handelt, die ich unbedingt haben möchte, bezahl ich aber gern das normale Päckchenporto.

    Hermes ist auch ein zuverlässiger Paketdienst nach meiner Erfahrung. Schön finde ich da auch, dass man sehen kann, wo die Sendung gerade ist.

    Und die Zusteller geben sich hier bei uns jedenfalls alle Mühe, die Päckchen bei Nachbarn, wenn man selbst nicht anwesend ist, abzugeben. Benachrichtigung steckt dann im Briefkasten.

    Anders ist das schon mal bei normalen Briefen. Die liegen schon mal in fremden Briefkästen. Ob das bei der Post nun an den ständig wechselnden Briefträgern liegt, die dann kaum den Zustellbereich kennen? Wobei die aber auch lesen können müßten.
     
    Hermes mag in Großstädten gut und schnell sein. Hab jedoch die Erfahrung gemacht, wenn man in kleinen Orten wohnt, kann man sich bei Hermes dumm und dämlich warten. Anscheinend fahren die eine Tour erst wenn sie sich auch rentiert. Die Post kommt halt jeden Tag; egal wo man wohnt.

    LG Katzenfee

    Hallo zusammen,

    ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, obwohl ich nicht in einem kleinen Örtchen wohne. Hermes braucht hier immer 3 Tage länger als alles andere!
    Auch die Sendungsverfolgung im Netz stimmt nicht immer, ich hatte schon Pakete hier, als dort noch stand sie würden für den Versand vorbereitet!

    Mit Warensendungen über die Post lief bei mir bislang alles problemlos, habe auch nie 4 Tage warten müssen.

    LG
    Jessi
     
    siehste sonja dhl lässt zu wünschen übrig:grins:
    iss halt nur die post
    und alle postbedienstete die das jetzt lesen
    denkt mal über euren arbeitgeber nach

    Kann ich so nicht bestätigen, ich hab gestern ein Päckchen per DHL verschickt, also gestern nachmittag auf der Post aufgegeben und ich hab gerade die Info bekommen, dass es bereits angekommen ist. Ich verschick es allerdings als "normales" Päckchen und nicht als Warensendung.
     
  • Oben Unten