Der Wasserfall kippt ab (Altersschwäche) Neubau notwendig!!

Susi06

0
Registriert
01. Dez. 2006
Beiträge
6
Der Wasserfall kippt ab (Altersschwäche) Neubau notwendig!!

Hallo zusammen,:mrgreen:

Der Teichaushub vor 13Jahren wurde zu einem kleinen Wasserfall verarbeitet. Jetzt
ist der Aushub warscheinlich durch Unterspülung und Regen abgesackt und er soll neu
gestaltet werden. Nur Sand und Steine reichen die aus?

Welche Baumaterialien sind fischfreundlich?

Beton? Kalkhaltig?
Ich will meine Fische und Frösche und Kröten und alle anderen Teichbewohner nicht
umbringen!!

Wer weiß Rat? Viele Grüße von Susi06:)
 
  • AW: Der Wasserfall kippt ab (Altersschwäche) Neubau notwendig!!

    Hallo Susi06,

    wir haben unseren Gartenteich ganz ähnlich angelegt. Der Erdaushub wurde gleichzeitig zu einen kleinen Hügel von dem ein kleiner Bach in den Teich fliesst. Die wichtigsten Seiten des Teiches haben wir mit einer Betonmauer stabilisiert. Am besten du schaust dir einfach mal die Homepage an. Darin ist der Bau auch ausführlich dokumentiert.
    Gartenteich
     
    AW: Der Wasserfall kippt ab (Altersschwäche) Neubau notwendig!!

    Trockenmauer mit Gehsteiggranit (Stufensteine, die am Rand vieler Gehwege als Einzeiler
    liegen) sieht da sehr gut aus, besser als Pflanzsteine, die gefallen mir persönlich gar nicht.
    Man kann mit den Steinen auch kleine Stufen in den Bachlauf gestalten, so das evtl Kinder
    am ach spielen können, ohne die Pflanzen zu zertrampeln.
    Die Lösung ist stabil, ich habe so schon tiefe Lichtschächte gebaut (180cm tief).

    Ade


    edit:
    Steine gibt's beim städtischen Bauhof. Die bearbeitete glatte Seite nicht nach außen ver-
    bauen, sie sieht nicht so gut aus wie die schroffe naturbelassene Seite.
    granit.jpg

    Die Steine sind 30-60cm lang, bis 40 cm tief und etwa 30 cm hoch- demnach nat. schwerer als Pfl.-Steine:cool:
     
  • AW: Der Wasserfall kippt ab (Altersschwäche) Neubau notwendig!!

    :o Hallo zusammen,
    und vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Meine Unkenntnis besteht darin, dass ich nicht weiß, wie sich das Befestigungsmaterial
    zu meinem Teichwasser verhalten wird. Z.B. will ich besandete Folie verwenden und diese
    rechts und links mit kleinen Feldsteinen dekorieren. Diese Rand-Deko soll verhindern, dass
    das Wasser schon auf dem Weg zum Teich versickert. Also muß ich die Feldsteinchen irgendwie befestigen.Was für ein Material wird den den PH-Wert des Teichwassers nicht
    in die Höhe treiben. Zement und Mörtel sind stark kalkhaltig denke ich (äzt die Haut) und ich wüßte gern, ob diese Äzwirkung bestehen bleibt nachdem der Zement getrocknet ist,
    bzw. ob der getrocknete Zement beim Kontakt mit dem Teichwasser wieder Stoffe abgibt,
    die den PH-Wert verändern und somit meine Fische schädigen kann.
    Oder gibt es andere geeignete "Klebstoffe".
    Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiter helfen könnt.

    Viele Grüße von Susi06:?
     
  • AW: Der Wasserfall kippt ab (Altersschwäche) Neubau notwendig!!

    Also wir haben zuerst die Befestigungsmauer aus Beton gegossen, dann den Bachlauf befestigt, Teichfolie darüber und erst nachdem das Wasser eingelassen war haben wir uns um den Bachlauf gekümmert. Da wir den Untergrund des Bachlaufes bereits durch einige kleiner Mauern befestigt hatten, brauchten wir eigentlich nur noch die Steine über der Folie zu legen und fertig. Lediglich die Folie wurde einige male etwas gefaltet damit das Wasser auch über die Platten aus Porphyr läuft und nicht darunter hindurch.

    Hier sieht man die Mauer des Teiches sowie den zukünftigen Bachlauf.
    6225a8fe00.jpg


    78fa99eefd.jpg


    Hier haben wir angefangen den Bachlauf zu gestalten.
    12a113f95a.jpg


    Und hier der fertige Teich im Juni diesen Jahres.
    8f5a88694a.jpg


    Mit dem Beton kommt das Wasser also überhaupt nicht in Berührung.
    Teichbau
     
  • Zurück
    Oben Unten