der neue mit fragen

Registriert
17. März 2013
Beiträge
53
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar fragen.
wir haben einen teich übernommen und wollen diesen umgestalten.
der teich ist leider recht flach und nicht der grösste.
die länge ist so 4,5m und 2,5 breit tie tiefe ist an der tiefsten stelle 75cm aber der grösste teil ist so 30-40cm tief
einen filter mit uvlampe habe ich schon am laufen und es schwimmen 10 goldies und shubunkin drin rum.
der komplette boden ist it 16mm kies bedeckt und diesen würde ich gerne raus haben,das wurde mir auch empfohlen da ich schon pech mit krankheiten hatte und kies ein dreckfänger sein soll.
ich wollte nur noch einen breiten rand aus kies legen.
nun weiss ich aber nicht was ich im rest des teiches machen soll.
ich habe mal gehört das alles unter 15cm wassertiefe komplett bedeckt sein soll wegen der uv strahlung der sonne.
reicht das aus? oder ist es besser bei einem so flachen teich alles zu bedecken?
mit was kann mann die folie schützen,sand soll gehen habe ich gelesen,spielsand füllsand mauersand da gibt es verschiedene meinungen.
ist es den aufwand wert oder recht es nur im ganz flachen wasser die folie abzudecken?
ich weiss ist viel text auf einmal aber ich wäre für hilfe dankbar
 
  • Hallo nubi880,
    erstmal herzlich willkommmen. Sicherlich kann man da einiges machen, allerdings finde ich die Tiefe des Teiches schon sehr grenzwertig. Der wird sich im Sommer sehr stark erwärmen und dies begünstigt dann auch Krankheiten. Wäre schön, wenn du mal ein Foto machen könntest. Ist der Teich bepflanzt? Den Rand kann mann mit Steinen bedecken oder auch sogenannte Ufermatten benutzen. Diese schützen dann auch vor UV. Was für eine Filteranlage hast du?

    Gruß Rexifan
     
    an der tiefe lässt sich zur zeit nix ändern.
    ich möchte den teich vergrössern aber noch nicht,wir haben das haus mit teich erst vor kurzem übernommen.
    das ziel ist den teich jetzt fit zu machen und dann so in zwei jahren einen neuen bauen.
    als filteranlage habe ich diesen gravitationsfilter von tetra pond,wasser läuft oben rein und unten wieder raus, eine uvlampe habe ich davor geschaltet.
    wenn der teich vergrössert wird gibts auch ne andere filteranlage.
    die bepflanzung möchte ich komplett ändern und alles in körbe pflanzen,blöd ist das wenn ich den kies entferne mman im ganzen teich die folie sehen kann,schadet dann die sonne der folie????
    ich hatte auch schon mal gelesen das man den teich mit füllsand auslegen kann,ist sowas ratsam???
     
  • Hallo Nubi,

    das Problem mit dem Sand ist das die Fische immer alles aufwühlen da sie zu gern Grundeln. Ich würde im Flachwasserbereich die Ufermatte von NaturaGart verwenden die kann man auch außerhalb bepflanzen oder mit Samen (dauert länger bis was wächst) bestreuen damit es natürlicher wird.
    Damit diese Ufermatte unter Wasser hält einfach große Steine drauflegen, ich weiß ja nicht wie der Uferrand bei Dir aussieht es sollte aber eine Kappilarsperre vorhanden sein, denn die Ufermatte zieht schon etwas Wasser aus dem Teich und sollte deshalb mit der Umgebung keinen Kontakt haben.

    Am besten schau Dir einfach mal die Seite an, ist echt interessant vorallem wenn Du in zwei Jahren einen größeren Teich bauen möchtest.

    Wir verwenden zum absichern unseres neuen Teiches zum Teil die Ufermatte und zum vermörteln die Verbundmatte im Flachwasserbereich die ist an einer Stelle ca. 3m breit x 1m lang und nur 35 cm tief, da ist der Teich am besten geschützt.

    Die Bepflanzung im Teich ist wichtig um die Nährstoffe zu binden vorallem auch die Unterwasserpflanzen sind nicht unbedeutent, diese nehmen ebenfalls Nährstoffe auf und geben den wichtigen Sauerstoff ans Wasser ab.
    Wenn Du jetzt alle Pflanzen rausreist die gut eingewachsen sind, werden sie erstmal ganz schön mickern, denn sie nehmen jetzt die Nährstoffe auf die sich im Kies befinden. Wenn Du alles rausreist wären dann die Nährstoffe für die Pflanzen im Wasser das wiederum zu verstärktem Algenwachstum führt.

    Mein Rat, wenn Du eh einen neuen Teich bauen willst dann mach nur das nötigste, Pflanzen zurückschneiden und schau einfach das der Filter die Zeit gut arbeitet.
    Die UVC-Lampe würd ich nur im Frühjahr anschalten wenn sich Algen bilden durch Blütenstaub und so, wenn diese Zeit vorbei ist aussschalten, weil diese Lampe auch die guten Bakterien vernichtet die aber der Teich braucht um gut zu funktionieren.

    VG
    Rommi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten