Der Balkon

Rotkehlchen mag ich sehr, hab ich bei mir aber noch nicht gesehen. Hier gibt es überwiegend freche Meisen und Amseln. Und im Sommer hat ein Zaunkönig vorbeigeschaut.
Meine aufgehängten Knödel wollte auch niemand essen.
 
  • So, jetzt habe ich einen Haufen Körner für das Hörnchen gekauft. Hoffentlich isst es die dann auch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Amseln - ihr müsst es mir nicht glauben, ich glaubte es ja zunächst selbst nicht.
    Sie werden jeden Tag mehr; in der Früh, wenn es kaum ein wenig hell wird nach diesen kalten Nächten versammeln sie sich an den drei Futterplätzen: heute hab ich mehr als 20 gezählt.
    Komm mit dem Zubereiten des Vogelfutters kaum mehr nach - haben ja noch andere Fresssäckchen im Garten:love:
     
    Im Garten habe ich vier Futterstellen, nein 5 und da kommen viele Meisen, Sperlinge, Rotkehlchen und Amseln. Früher war auch ein Kleiber dabei, den hab ich aber nicht mehr gesehen. Und einen Specht habe ich vorgestern gesehen.
    Am Balkon möchte ich aber nicht alle Waldvögel anlocken..
     
  • Wenn ich meinen neuen PC hab, heute wird er bestellt, dann kann ich auch mal wieder mehr Fotos zeigen von unserer Vogelwelt; geknipst hab ich fleißig....
     
  • Muss dazu sagen, dass wir die Hörnchen nicht speziell füttern, die bedienen sich einfach am Vogelfutter .
    Und sons ernten sie den Haselnussbaum ab und vergraben überall die Nüsse: wir könnten eine Haselnussplantage eröffnen, wenn ich die alle wachsen lassen würde.
     
    So, jetzt ist es passiert

    P1200357.JPG


    ...und die gelbe Primel duftet ganz leicht. Schön!
     
  • Zurück
    Oben Unten