Der Balkon

  • Moin Maria,

    blitzschnell habe ich deinen Balkon noch einmal besichtigt,
    im nächsten Jahr wird bestimmt noch mehr Interessantes zur Sprache kommen.

    Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024 wünsche ich dir,
    mit den besten Wünschen für die guten Taten auf deinem Balkon,
    viele frische Blume dürfen wr wieder bewundern, super.
     
  • Ich habe noch mal aufgeräumt, bevor es richtig kalt wird.

    P1200287.JPG
    P1200290.JPG
     
  • @Mariaschwarz : Kennt dein Hörnchen auch schon das Spiel "Semperviven drehen" Dazu gräbt man eine Hauswurz aus, dreht sie um, bis die Wurzeln oben liegen und - ganz wichtig - schaut danach niedlich und unschuldig drein. :LOL:
    Nein, es hat nur vom Sedum abgebissen. Aber wie Scheinfeld schon treffend bemerkte: Ein bißchen Schwund ist immer.
     
    Ich stelle auf den Balkonboden was für die Rotkehlchen zum futtern. Nehm ich Abend wieder rein..wegen Mäusen..

    Heute früh ,noch fast dunkel, war das erste Kehlchen schon da und wartete aufs Frühstück.

    Generell ist das Füttern der Vögel nicht erwünscht..zu viele Mäuse außen herum..Wald vor der Tür...
     
    Bei meinem Vater kommt das Rotkehlchen auch ins Futterhaus, er füttert nicht auf dem Boden.

    Auf meinem Balkon wüsste ich nicht, wo ich da ein Futterhaus stellen sollte. Die Meisenknödel hat irgendwie nie jemand gemocht. Ich glaube, dass in der Nachbarschaft zu gut gefüttert wird. Mein Balkon ist für die Vögel interessant, weil man da durch Pflanzen durchschauen kann. Gerade die Meisen kommen regelmäßig zur Kontrolle.
     
  • Zurück
    Oben Unten