Der Balkon

  • P1160222 (2).JPG
    P1160227.JPG


    Den ganzen Nachmittag habe ich auf dem Balkon herumgewurschtelt. An den verbrannten Birken ist nichts zu ändern, aber jetzt kann ich wieder draußen sitzen, ohne in Tränen auszubrechen.
    Die Schönmalve hat die gewünschte Höhe erreicht, ist geköpft und wächst hoffentlich zu einem hübschen Bäumchen heran.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann ist ja wieder alles in Ordnung.
    Diese Probleme habe ich nicht. Wir gießen alle Töpfe mit der Gießkanne und schöpfen das Wasser aus drei 300 ltr Wasserbottiche, das geht schneller als wie auffüllen mit einem Schlauch.
    Diese Bottiche habe ich erst heuer installiert, sie haben Zufluß aus den Dachrinnen, der Überlauf geht wieder zurück in das Regenfallrohr.
    Gestern Nacht hatten wir 16 ltr/qm bei einem Gewitter.
    Eine angenehme Woche wünscht Dir
    der Poldstetten
     
  • Schön! Ist für mich immer wieder fast ein Wunder, wie schnell Pflanzen sich erholen können, wenn noch Kraft in ihnen steckt.
    Hier ist alles wieder fast frischgrün - eine Topfpflanzen musste ich heute aus ihren Töpfen holen und die Wurzeln trocknen lassen; da stand trotz Drainage das Wasser.
     
  • Wow, wahnsinn, wie es auf Deinem Balkon bunt getrieben wird.
    Viel zu Gießen, viel auszuputzen, viel Arbeit.
    Doch man sieht die Ergebnisse, Gratulation.
    Die Fuchsie 'Annabell' gibt es immer noch, die Sorte steht
    bei mir ganz oben, doch leider fragen immer seltener Leute nach Fuchsien.
     
    Die Blumen wurden während meiner Abwesenheit vorschriftsmäßig gegossen. Ganz toll, hat er das gemacht, mein junger Kollege.

    P1160461.JPG


    P1160466.JPG
    P1160468.JPG


    Die von den Zikaden malträtierte Klematis erholt sich zusehends und die Schönmalve ist mittlerweile so groß, daß sie den Zweitbirkenplatz einnehmen kann. Dann wird es auch wieder luftiger da draußen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten