Der Anfang meiner neuen Beete. Benötige Tips. ;-)

Hi Leute.

Ich wollte hier keine Unruhen schaffen wegen meinem Sinnlosen Thema.

Ich danke euch vielmals für die TIPS. Werde dann wahrscheinlich doch zu Bodendeckern übergehen. Das mit dem Kies beobachte ich weiterhin. Ein Beet steht bei mir schon seit 10 Jahren so und bisher kein Unkraut oder Vermoosung. Dann hatte ich da einfach nur Glück.

Aber stimmt, Bodendecker werde ich mal probieren und sehen ob da mir das Unkraut auch weg bleibt.

Danke euch. Ihr seid Top.

PS. Stimmt das mit der Hortensie kann ins Auge gehen, aber ich werde es beobachten.
 
  • Siehst du, und ich kritisiere den Inhalt deines Beitrags.
    Wo du hierbei eine Beleidigung finden möchtest, bleibt mir schleierhaft. Rüde mag ich durchgehen lassen, eine Beleidigung bei weitem nicht.

    Welches hier zunehmend an Zustand gewinnt. Eine Einwendung wird als was auch immer zur Welle. Und dann sind sie wieder. Wer eigentlich?
     
  • Mit Bodendeckern ist das so eine Sache... Ich habe im Steinbeet einen Bodendecker, der wächst und wuchert, der deckt prima. Daneben wächst ein anderer Bodendecker ziemlich spärlich, da ist jedes Unkraut schneller. Und im Blumenbeet hatte ich mit den Bodendeckern keinen Erfolg.

    Ich habe einen kleinen Hang, da habe ich Waldsteinia ternata gesetzt, die wuchert prima und da kommt nichts anderes mehr durch. Ansonsten sind gröschere Büsche pflegeleichter, Azaleen und co, vielleicht noch mit Rindenmulch drunter. Maximal Arbeit macht ein Blumenbeet mit kleinen Stauden oder gar ein Gemüsebeet. Also wenn Du das grün haben willst und wenig Arbeit, dann pflanz niedrig wachsende Büsche. Aber auch die wirst Du hin und wieder schneiden müssen. Einmal im Jahr mindestens, aber das ist ja noch endlos pflegeleichter als jede Woche einmal Unkraut zu jäten.

    Wenn man beim Rasen wenig Arbeit möchte, dann versuch eine Blumenwiese draus zu machen. Die wird nur zweimal im Jahr gemäht, nicht gedüngt, nicht gegossen. Ein Zierrasen macht Arbeit!
     
  • Also Rasen mähen und Hecken schneiden ist kein Problem, dass mache ich sogar gerne. Nur das mit dem Unkraut in allen Fugen und Beeten nervt etwas. Ich brenne auf den Steinwegen das Unkraut immer nieder. Das Unkraut in den Beeten versuche ich eben mit Unkrautmatten etc. einzudämmen.

    Nur ihr habt mich auf einen anderen Trichter gebracht. Bodendecker möchte ich unbedingt probieren.

    Kleines Immergrün wird 20 cm groß und soll zuverlässig das Unkraut weghalten.

    Meine Frage an euch. Kann ich eine Grünpflanze setzen, ob Baum oder Busch und Drumherum mit den Bodendecker zuwachsen lassen? Oder kann es sein das die Pflanzen dann nicht so gut wachsen?
     
    Es kommt eigentlich vorallem auf das untendrunter drauf an: die Wurzeln. Wenn es eher tief wurzelnde Pflanzen wie die Kiefer sind, ist das kein Problem. Bei Flachwurzlern könnte es eher ein Problem werden, muss aber nicht sein, wenn du genügend Nahrung für beide anbietest.

    Es kommt aber auch noch drauf an, was für Ansprüche die einzelnen Pflanzen an den Boden haben.
     
  • Hallo Skarn,
    kleines Immergrün (Vinca Minor) hält tatsächlich Wildkraut ab.
    Es wächst schnell, blüht im Frühjahr weiß oder blau und lässt sich sogar mit der Heckenschere flach halten.
    Polsterartig bleibt es aber.
    Als flache Bodendecker (Lehmoden und volle Sonne) haben sich Fingerkraut (Potentilla reptans) und kriechender Günsel (Ajuga reptans) bewährt.
    Ich mag beide und die Bienen auch:D
    Entfernung dauert bei allen eine Weile, weil beim rupfen nie wirklich jede Wurzel erwischt wird.
    Aber insgesamt ist es nicht schlimm und gut zu bewältigen (dies nur für später, falls Du mal was ändern willst und Sorge hast „die krieg ich nie wieder weg“)
    Wild wuchernde Minze oder Brennesseln sind viiiiel schlimmer.

    Was die Alternative zu den Steinbeeten angeht: in der MSG sind im Juniheft Ideen für Alternativen. Kannst im Handel ja mal reinschauen, ob da was für Dich passt.

    LG
    Elkevogel
     
    Ok danke für die Ausführliche Antwort.

    Ich suche einen Immergrünen Baum den man nicht schneiden muss, den ich in die Bodendecker dazu pflanzen kann.

    Ich denke ich werde als Bodendecker auf jeden Fall Kleines Immergrün nehmen und werde mal so 40 Pflanzen setzen und es zuwachsen lassen.

    Danke.

    PS: Das kleine Immergrün muss man aber nicht schneiden oder? Ich meine es soll angeblich nur 20 CM groß werden. Außer vielleicht am Rand, wenn es auf die Pflastersteine ragt.
     
    Skarn, Finca minor liebt den Halbschatten und bildet sehr lange Ausläufer, die überall, wo sie mit dem Boden in Berührung kommen, wiederrum Wurzeln ausbilden und somit große Flächen bewuchern können. Du musst sie auch ab und zu in ihre Schranken weisen, also ihnen Zeit widmen.
    Fingerkraut hab ich leider auch im Garten, das empfinde ich als schreckliches Zeug und würde mir das keinesfalls absichtlich holen. Meins war unglücklicherweise schon da. Das kriecht wirklich in jede Plattenritze.:d
    Ein guter Bodendecker für Halbschatten und Schatten ist das Dickmännchen (Pachysandra), das blüht hübsch in Weiß und ist nicht ganz so triebig wie Finca. Es ist auch gut tolerant gegen Wurzeldruck von Bäumen.
    Wenn Du einen immergrünen Baum möchtest, kannst Du ja über eine Eibe nachdenken. Die muss man nicht schneiden - aber man kann. Eiben sind gut schnittverträglich. Allerdings wachsen sie sehr langsam und die Beeren sind giftig (falls kleine Kinder in Deinem Garten spielen).
    Für eher sonnige Plätze würde ich niedrige Fetthennenarten nehmen. Die sind sehr pflegeleicht und unkompliziert.
    Trotzdem, jeder der einen Garten hat, wird sich auch der Unkrautentfernung oder der Pflege der Zierpflanzen - auch wenn es "nur" Bodendecker sind - widmen müssen. :rolleyes:

    Es gibt jede Menge Bücher für die Gestaltung pflegeleichter Gärten, wenn Du nicht so viel Zeit für aufwendige Gartenarbeit hast. Oder du googelst mal danach und vielleicht ist die eine oder andere coole Idee für Dich dabei.
     
    Als immergrünen Strauchbaum möchte ich mal den Ilex (Stechpalme) in den Raum stellen. Kann man schneiden, muss man aber nicht. Wächst relativ langsam, kann, wenn er frei steht, eine sehr schöne Wuchsform entwickeln und ist deutlich lebendiger als Tuja und co.

    Die roten Beeren im Winter sind zusätzliche Deko und werden spät von den Vögeln gefressen. (Ich habe immer den Eindruck, dass die Vögel, wenn es etwas Besseres gibt, Ilexbeeren erst mal verschähen, aber irgendwann, wenn der Winter lang genug ist, dann werden auch die Ilexbeeren gefressen.)
     
  • Also Zeit muss man im Garten investieren das ist klar und ich habe auch kein Problem in der Woche 5-6 Stunden zu investieren. Nur meine Oma war jeden Tag von 8 Morgens bis 16 Uhr Mittags draußen und hat Unkraut gestochen oder Pflanzen gepflegt usw.

    Das war ihr Leben und das war auch schön so. Ich möchte auch Zeit in den Garten Stecken aber in Maßen, denn bei einem 3 Schicht System in einer Brauerei im Sommer (Hochbetrieb) (8-10 Stunden pro Tag) ist es nicht immer möglich.

    Danke euch, werde mir die 2 Bäume mal genauer betrachten. Wenn ich fertig bin mit den Bodendeckern und Bäumen, werde ich Bilder posten.

    Das Dickmännchen hatte ich auch im Auge, denn ich hab ein Platz wo gerade mal nur 4 Stunden die Sonne hin scheint und sonst nur Schatten ist.

    Danke.

    Danke euch vielmals.
     
  • Hier ein kleines Update.

    Kleines Immergrün....sollte ich noch dazusetzen oder wie lange kann so ein zuwachsen dauern?

    Ich hatte sie Ende Mai gepflanzt aber wirklich etwas getan hat sich noch nicht.
     

    Anhänge

    • 20180708_112834.jpg
      20180708_112834.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 178
    • 20180708_112837.jpg
      20180708_112837.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 150
    • 20180708_112842.jpg
      20180708_112842.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 177
    • 20180708_112847.jpg
      20180708_112847.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 147
    Hi nochmal.

    Also die Bodendecker wachsen echt gut mittlerweile und wachsen langsam über den Boden. ;-)
     
  • Similar threads

    Oben Unten