Den Rasen hats erwischt. Pilz oder verbrannt ?

Registriert
02. Apr. 2013
Beiträge
18
hallo,

der rasen wurde vor rund drei jahren angelgt und hat bis voriges jahr die winter gut überstanden.
vorigen sommer war der rasen aufgrund von regelmäßiger düngung und schnitt mittels einem rasenroboter schön dicht wie ein zierrasen.

allerdings entsanden schon zu winterbeginn kahle stellen, nun ist mehr als ein drittel des rasen durch helle kahlstellen verunstaltet.

ein gärtner meinte der, rasen würde sich nach dem vertikutieren im frühjahr wieder erholen, konnte aber keine genaue ursache nennen.

die letzte düngung mit hohem sticksoffanteil war im spätsommer.
im herbst wurde der rasen noch mit qualitäts-herbstdünger (kaliumreich) gedüngt.
ebenfalls im herbst war es öfters über längere zeiträume feucht und zumdem lagen einige blätter herum.

ich ersuche euch um eine einschätzung, damit ich nächstes jahr schlauer bin. vielen dank im voraus!


rasen2.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hat auf dem Rasen großartig Schnee gelegen und wurde er dabei öfter betreten? Das könnte (!) eine Ursache sein. Pilzbefall erscheint mir eher unwahrscheinlich, dafür dürfte es noch zu kalt sein.
    Ich bin mal auf meine Wiese gespannt, noch ist sie weiß.
     
  • Danke für eure Kommentare,
    ja der Rasen wurde auch betreten als schon Schnee lag, u.a. als die Weihnachtsbeleuchtung installiert wurde.
    Allerdings denke ich dass die Kahlstellen nicht nur an diesen Stellen auftreten.

    Für den Pilzbefall mag es jetzt zu warm sein, aber die ersten Schäden waren schon zum Winterbeginn (oder Spätherbst ?) sichtbar, damals war es noch nicht frostig kalt.
     
  • Hallo Zaphod,
    ordentlich düngen - das verwächst sich garantiert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Mein Rasen sieht schlimmer aus, viel schlimmer. Der ist bis jetzt jedes Jahr wieder geworden.
    Sorgen macht mir der Rasen auf der Gartennordseite. Da liegt noch Schnee drauf.
     
  • Ja danke, tatsächlich sieht der Rasen ähnlich aus wie auf den Bildern, allerdings sollen bei Typhula-Fäule ja auch braune Sklerotien mit freiem Auge sichbar sein, die sind mir bisher nicht aufgefallen.
    Interessant auch, dass "rueckseil" genau wie ich einen "Herbstdünger mit hohem Kaliumanteil" verwendet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bringt es etwas den Rasen vor dem Frost mit "Folicur" zu behandeln und damit Schneeschimmel, Typhula Fäule zu verhindern? Wenn ich mit google danach suche, dann kommt hauptsächlixh so ein Rosen Pilz frei zeuch, bringt das was :confused:
     
    Verhindern lässt sich dies nur mit einem kurzen Schnitt 3 cm vor dem Winter und mit einem weiteren Schnitt mitten im Winter sofern mal ein Schnee freier Tag ist.

    Grus daniel
     
  • Zurück
    Oben Unten