Dem Unkraut Herr werden...

Wir haben das gleiche LEHM und wohnen fast 1000 Km weg das macht also nichts aus. 5 Jahre Rindenmulch haben aus dem hier:

Anhang anzeigen 457293

Das gemacht.




Anhang anzeigen 457281 Anhang anzeigen 457280

Das Unkraut wird mittlerweile bis auf ein zwei Sorten von den Stauden verdrängt. Der Rindenmulch wird seit diesem Jahr vom Kompost ersetzt, in den alles kommt auch Unkraut. Die Wiese steht auf dem puren Lehm es hat immer wieder geregnet.

Suse
 
  • Suse, das sieht einfach toll aus!!

    Ich hab mit Rindenmulch so zwiespältige Erfahrungen. Unter der Hecke ist das Mist, weil die Amseln das so dermassen umpflügen, daß es die Rinde im Rasen und auf dem Parkplatz verteilt. Im Himbeerbeet kommt trotz Mulch reichlich Gras, das sät sich von der Wiese aus. Im Staudenbeet hab ich das noch nicht versucht. Da hab ich auch mehr das Problem, daß ich jedes Frühjahr rätsle, was da kommt, Unkraut oder gewollte Blume.

    Wodrin ruht denn die Beeteinfassung? Sand und Beton? Odereinfach in den Lehmboden gesetzt? Wenn ich hier eine Einfassung in den Mutterboden setze, sieht das mistig aus.
     
    Danke Elkevogel, ich werde die Säcke nicht bewegen! :grins:

    Suse, ich finde das auch toll wie sich das entwickelt hat. :D

    Der Lehm alleine isses bei uns ja nicht, sondern das Feld noch nebendran. Mein Trost: in ca. 2-3 Jahren soll das bebaut werden :( aber ich würde da lieber wieder die unzähligen Unkrautsamen nehmen...

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Rindenmulch nehme. Evtl. weiche ich auf Pinienmulch aus.

    Ihr könnt hier munter weiterschreiben, ich muss mich aber jetzt an die Ferien machen und werde dann ab 3. Juni wieder hier sein.

    Machts gut bis dahin und gutes Unkrautrupfen ;)
     
  • Die Steine liegen nicht direkt auf Lehm, aber andere alte die ja als Grundschicht. Irgendwelche Grundierungen (mir fällt mal wieder kein anderes Wort ein) wären hier sinnlos. Der Boden ist ja eh fest genung. Als wir das grundsück kauften 1991 waren 10 cm unter dem Boden Felsen. Früher ein Tagebau für Starssenschotter. Wir haben den für die Frostschürze ausgebobenen Boden verteilt. Die Stadtwerke haben den ausgehobenen Schotter noch bezahlt......

    Ich bin am Waldrand mit Garten aufgewachsen was blüht und nicht wuchert ist kein Unkraut, so einfach ist das. Notfalls kommt unbekanntes in ein Übergangsbeet zu weiteren Bewertung. Aber das ist selten.

    Und ja die Vögel, Aber die gehen auch in frische Erde um nach Würmern zu wühlen, aber nur da wo genung Platz ist. Und nur wo der Mulch fein ist.

    Vorne unter der Tanne, wo wir den RM vom Containerdienst liefern lassen, der ist 10 -15 cm echt grob, geht kein Vogel rein. Hier soll er aber auch kein Unkraut bekämpfen, da wächst eh nichts sondern nur die Tannennadeln aufnehmen und den Waldcharakter der Tanne unterstützen.

    Anhang anzeigen 457925

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten