Dekobetonplatten verlegen

Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
95
Hallo,
ich brauche einen Rat.
Ich habe aus Rhabarberblättern Dekoplatten für meinen Garten hergestellt. Sie sind ziemlich groß, gut 40 x 30cm und natürlich schwer. Die wollte ich als Weg im Rasen zur Kräuterschnecke und Quellstein verlegen.
Habe einen zur Probe in ein Splitt und Sandbeet verlegt, damit ich beim Rasenmähen einfach darüber fahren kann.
Nur ist es jetzt sehr schnell so zu gewachsen, das man die Ränder des Steins nicht mehr sieht.
Wer hat einen Rat wie ich den Weg gestalten kann, ohne dass dies immer wieder passiert, so würde ich Stunden mit Rasenkanten schneiden zubringen. Allerdings möchte ich keinen Kiesweg, in dem die Steine liegen.
Vielen Dank für eure Ideen.
Duddits
 
  • Schlecht für mich - keiner hat einen Tipp.
    Was macht ihr denn mit im Gras verlegten Platten?
    viele legen ja einen Weg aus quatratischen 30x30 Gehwegplatten, die wachsen ja auch ein.
    Gruß an alle Duddits
     
    Hi,

    da hast Du wahrscheinlich kein Tip bekommen da alle haben dasselbe Problem, heißt jeder muß den Weg, Begrenzungen, Trittasteine usw öfters nach dem Rasenmähen nacharbeiten.

    Andere Mittel (Beispielsweise abflammen) anwenden ergibt dann braunes Gras um die Trittsteine.

    Gruß,
    Mark
     
  • habe meine Platten wieder ausgegraben und Strapazierrasen gesät. Wie häufig benutzt ihr denn den Weg? Wenn du auf Platten bestehst, dann müssen diese - so wie die Randbegrenzungen zu Beeten mit der Schnittkante Rasen übéreinstimmen - und das lässt sích - wegen der Trittbelastung eben nicht dauerhaft einhalten. Also Befehl an die family: Jeder sucht sich einen anderen Weg!:)

    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten