Deko zwischen Weihnachten und Ostern

Hallo Susu,

danke, hab mir wirklich schon überlegt wie ich das mit Blumen und Kerze machen könnte.:grins:

Mit den Minilichterketten in Vasen habe ich z.Zt. noch ein Wintergesteck. Ja, könnte ich dann mit den von Dir genannten Materialien für den Frühling umdekorieren. An leere Schneckenhäuser habe ich noch überhaupt nicht gedacht.

@all:
Habe jetzt erst einmal für ein schmäleres Windlicht ein paar Glasnugets gekauft und leider nur ein niedriges schmäleres Windlicht zum hineinstellen gefunden und gekauft, dann dekoriert.
Jedenfalls gefällt es mir sehr wenn die Kerze im Dunkeln brennt. Es glüht regelrecht (bernsteinfarben bzw. goldfarben). Habe versucht ein Foto zu machen, aber leider kommt die Stimmung nicht so wirklich rüber.
So nach und nach werde ich auch noch die vielen tollen anderen Vorschläge mal durchprobieren. Dazu muss ich aber erst noch in Ruhe shoppen gehen bzw. auch in den Wald.

LG Karin
 

Anhänge

  • PGolden­_Windlicht.webp
    PGolden­_Windlicht.webp
    104,3 KB · Aufrufe: 495
  • Hallo,
    bei mir wird gleich nach dem 6. Januar die gesamte - üppige - Weihnachtsdeko durch Faschingsdeko ersetzt.

    Da kommt meine Sammlung von farbigem Glas - bunt durcheinander - auf die Schränke, Clowns werden an Bilder gehängt, die Weihnachtsbilder werden durch Faschingsmotive und Masken ersetzt.

    Luftschlangen dazwischengerollt, Luftballons und Lampions aufgehängt - und das alles, obwohl wir keinerlei Faschingsaktivitäten nachgehen.
    Einfach blos aus Spass an der Freud.

    Und wenn dann der Fasching rum ist, dann steig ich in die Osterdeko ein!

    Wenn meine Batterie aufgeladen ist, dann beglück ich Euch mit Fotos!

    Servus
    Ludovika
     
    Hallo, habe mir gerade einige Windlichter gemacht,Servietten in Lamienierfolie,ein leres Glas, Teelicht rein kann man an verschieden Stellen hinstellen und man kann sie sogar auf dem Balkon vors Fensterstellen:)
     
  • Hallo Amanda,

    Dein Vorschlag mit Servietten und Laminierfolie hatte schon einmal hier eine Userin in einem anderen Thread erwähnt. Die Idee ist auch wirklich toll!!!

    Mir selbst ging es allerdings darum, wie ich ein 30 cm Durchmesser rundes Windlicht dekorativ bestücken kann.

    @All
    Auf die Idee mit dem schmalen und hohen Teelichthalter bin ich halt selbst nicht gekommen. Wenn ich es denn nur irgendwo mal zu kaufen finden würde. Damit hätte ich dann wirklich viele Möglichkeiten offen.

    Danke und LG Karin
     
  • Hallo Karin,

    hast Du schon einmal an ein schmales, hohes, ganz gerades Trinkglas gedacht?
    Oder an eine Zylindrische Vase?
    Durchmesser gross genug für ein Teelicht und anzündbar mit so einem langen Kerzenanzünder oder einer Spaghetti.

    Servus
    Ludovika
     
    Hallo Ludovika,

    ja, hab ich schon dran gedacht. Nur dann habe ich dann keine Hebevorrichtung für das Teelicht um es austauschen zu können.
    Wenn ich jedesmal das Glas raus nehmen muss, dann ist die Deko dahin.
    Und selbst eine Vorrichtung dafür zu basteln habe ich noch nicht die Lust dazu. Vielleicht dann, wenn ich absolut nicht fündig werde.

    LG Karin
     
  • Bei ikea gibts für kleines Geld ideale Windlichter für Teelichter.
    wenn du da mal vorbeikommst einfach einpacken 4 stk ca. 2 € .
    Aber dein Foto sieht gut aus- ich kann mir das real vorstellen !

    öööhm ich benutze diese Windlichtgläschen auch für Nachtisch , sieht nett aus, wenn man durchsehen kann und einzelne lagen sieht.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten