Definition: was genau ist ein Bauerngarten?

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Was ist ein Bauerngarten?????????
Für mich ein eingezäuntes Stück Land in dem Gemüse und heimische Blumen in länglichen schmalen Beeten sich ein gemeinsames Stelldichein geben. Dazu gehörten bei meiner Mutter: heimisches Gemüse und viele einjährige Sommerblumen die umrahmt wurden von schmalen Staudenbeeten. Und eingezäunt mit Maschendraht damit das Geflügel oder ausgerissene Schweine und Schafe nicht gleich alles abfressen.
Schöne Grüße von marie. Die gespannt ist was jetzt kommt.
 
  • ... die Buchshecke!

    Bauerngärten haben doch immer (also fast) die niedrigen Buchshecken außenrum.

    LG
    felidae_74
     
  • :cool::eek:Gedicht aus meiner Kindheit:" In meinem Bauerngarten, da stehn viel schöne Blum, Stiefmütterchen die Zarten, Narziß und Lilieum....".
    Quintesenss - es gibt alles, bunt durcheinander, Genießbares und Schönes zum Schauen, nur keine schnurgeraden Wege und kunstvoll abgemessenen Platz für die verschiedenen Pflanzen. Alles verträgt sich und gedeiht.:cool::cool::cool:
     
  • Quintesenss - es gibt alles, bunt durcheinander, Genießbares und Schönes zum Schauen, nur keine schnurgeraden Wege und kunstvoll abgemessenen Platz für die verschiedenen Pflanzen. Alles verträgt sich und gedeiht.
    also ich kenn bauerngärten schon eher als geometrisch angelegt und klar gegliedert in einem übersichtlichen grundriss. allerdings mit einem gewissen gepflegten chaos in den blumenbeeten, die vor allem von einjährigen sommerblumen und einheimischen stauden bevölkert werden.
    typisch sind wohl tatsächlich buchs, rosen, hortensien und co, aber auch stockrosen, levkojen usw.

    ich lese immer wieder dass bauerngärten vergleichsweise pflegeintensiv wären - aber ich denke mal da hängt einfach viel davon ab, was man da pflanzt.
    und da ein bauerngarten zwangsläufig auch sehr viele nutzpflanzen enthält, die natürlich nur selten sich selbst überlassen werden können, ist das mit dem aufwand für mich irgendwie logisch...
     
    ja marie, so ähnlich...doch statt maschendraht lieber diese holzzäune...staketenzäune heißen die, glaub ich?

    und kräuter....viele viele kräuter, riesenhafte rosmarine....salbei...currykraut, liebstöckel, schnittlauch, petersilie, und...und...

    rosen....der eingang in den "mischgarten" mit einem rankgestell....daran kletterrosen...

    drinnen...dahlien, rittersport, lupinen, gladiolen, lavendel.....frauenmantel, margeriten, echinacea....gelb und pink....

    ach ja...und am zaun...kästen mit petunien, lobelien, .....geranien ( mag ich nicht so...aber gehören dazu).

    gruß geli...die sich redlich bemüht den knapp 20 jahre alten garten ALT aussehen zu lassen
     
  • hallo, ja, Levkojen stimmt. Wie sehen die noch aus? Und Reseda und Jungfer im Grün. Und am Wochenende wurden alle Wege geharkt (nicht nur im Garten). Und aus den Steinbrücken das Unkraut gejätet, war so eine tolle Arbeit für Kinder. Schönen Abend wünscht marie
     
    Wir haben unsern Vorgarten von so einem typischen pflegeleichten Wochenendgarten zum Bauerngarten umgestaltet. Mit Rosen, einem Apfelbaum mittendrin, Salbei, Rosmarin, Thymian, Weinraute, Ysop, Eberraute, Petersilie, Schnittlauch, Erbsen, Kartoffeln, große Bohnen, Stangenbohnen, Knoblauch, Zwiebeln, Mangold, Kohl und Grünkohl, Kohlrabi, Ringelblumen, Frauenmantel, Johannisbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Aronia und und und..... Rittersporn, Löwenmäulchen, Lilien, Hortensien in blau und rosa und eine riesige weiße Bauernhortensie. Bestimmt habe ich noch eine ganze Menge Blumen vergessen oder mir fällt gerade der Name nicht ein. Auf jeden Fall sind die Beete mit Buchsbaum gesäumt und der Weg dazwischen mit Hackschnitzeln bestreut. Natürlich ist so ein Garten arbeitsintensiver als die vorherige Grünfläche, aber es ist auch viel spannender. Immer blüht irgendetwas oder von dem Gemüse oder Sträuchern muss etwas geerntet werden. Dann darf man sich wieder etwas Neues ausdenken als Nachsaat.
     
    Vorne ...
    ein hoher Jägerzaun, durchbrochen von einem - von Kletterrosen mit Clematis vermischten Rundbogen, der einläd, sich dahinter wohl zu fühlen..

    Eine Seite des Gartens liegt direkt an einem alten Schuppen und hinten schließt sich dann ein Maschendrahtzaun an, so dass ein großes Areal umfasst wird, welches in geometrische Raster von Beeten und klaren geraden Wegen angelegt ist. Die Beete sind natürlich akkorat mit Buchs umsäumt.

    Blumen vorne, dazu zählen die Pfingstrosen, auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Hortensienbüsche mit ihren großen dicken Köpfen, hinten stehen der Sonnenhut in rot und gelb, vor den Stockrosen, dazwischen blühen die Malven, Levkojen, Phlox, Sommermargerite, Tausendschön, Goldlack, Rittersporn; Fingerhut, Astern, Lilien, Anemone, Tränendes Herz und die Camelie nicht zu vergessen, sie stehen etwas seitlich. Ja, ich mags ein bisschen verwildert

    Dazwischen immer wieder Gemüsebeete, Salate und Kräuter die den Garten mit ihrem Duft durchströmen, ob Rosmarin, Vanilleblume, Salbei Fenchel, Basilikum, Minze in allen Variationen, Kamille – die Echte, Loorbeer, Thymian, Dill, Tomaten, Gurken, Kohl in allen Varianten, Erbsen Bohnen, gelbe und grüne, dicke und lange, jaaa........
    und dann noch Erbeeren und Stachelbeeren mit Himbeeren und Johannisbeeren – ganz wichtig die Schwarze Johannisbeere!

    Am Schuppen entlang eine kleine gemütliche Bank die unter ein Weinrebendach steht, damit ich nach getaner schwerer Arbeit, bei tiefer Abendsonne genießen kann was ich dort vollbracht habe...

    Ein ausgehölter Baumstamm, in dem das gepumpte plätschernde Brunnenwasser einläuft und die Vögel sich ihre Erfrischung holen....

    Die Obstbäume stehen im Bummert schön als Schutz hinter dem Garten...

    Ja ich könnte weiter so davon schreiben und träumen und mir würde immer noch das eine oder andere Blümchen dazu einfallen, welches ich hier vergessen habe.. und ich habe mit Sicherheit einiges vergessen!


    Hm..... Api,wie heißen sie noch, die Deinen Vorgarten übervölkert hatten... ich komme leider im Moment nicht drauf....

    Marie – eine fabelhafte Idee, vielen lieben Dank!!!:cool:


    Mo, die dann mal weiter von ihrem Bauerngarten träumt.... ;)
     
  • Ich hab hier grade gelesen Bauerngarten soll pflegeintensiv sein? Bisher habe ich das aber anders gehört bzw. gelesen. Von wegen ein mal im Früjahr sauber machen und im Herbst abräumen oder so ähnlich ansonsten wird er sich selber überlassen.

    Was ist denn nun richtig?
     
  • Ich hab hier grade gelesen Bauerngarten soll pflegeintensiv sein? Bisher habe ich das aber anders gehört bzw. gelesen. Von wegen ein mal im Früjahr sauber machen und im Herbst abräumen oder so ähnlich ansonsten wird er sich selber überlassen.
    also zum einen: bauerngarten ist definitiv MIT gemüse- und obstanbau. und das geht nicht ohne arbeit.

    ansonsten:
    wie beim schminken: je natürlicher es aussehen soll, desto aufwendiger ist es *ggg*
     
  • Zurück
    Oben Unten