Decke Badezimmer streichen / lackieren

Borusse1982

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2019
Beiträge
10
Hallo, nachdem mit Neuling schon bei meinem ersten Thema hier gut geholfen wurde, hier das nächste. Wir haben im Bad und auf dem Balkon eine Decke aus (ich würde sagen) Kunststoffpaneelen, die nicht mehr schön aussehen (vergilbt). Kann man die i.d.R. problemlos streichen / lackieren, sollte man grundieren/ vorschleifen? Welche Produkte können dafür empfohlen werden? viele Grüße und vielen Dank schon einmal
 

Anhänge

  • 20190406_190240.jpg
    20190406_190240.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 764
  • Hast Du schon versucht, die Flächen mit einem Kunstoffreiniger zu behandeln.?
    Lackieren und schleifen wäre für mich ein zu großes Risiko.
     
  • ...Wir haben im Bad und auf dem Balkon eine Decke aus (ich würde sagen) Kunststoffpaneelen, die nicht mehr schön aussehen (vergilbt). Kann man die i.d.R. problemlos streichen / lackieren, sollte man grundieren/ vorschleifen? ...
    Ich würde die Decke eher durch eine neue ersetzen.
    Das was ich hier sehe, sind Stockflecken. Raus mit den alten Paneelen und rein mit Qualitätsware.
    Sämtliche Reinigungs- oder Renovierungsmaßnahmen dürften hier nur von vorübergehendem Erfolg gekrönt sein.
     
  • Hallo Borusse,
    ich habs mir ganz einfach gemacht, und meine Decke in der Küche ( die Gleiche wie Deine ), einfach
    mit Seidenglanz Latexfarbe gestrichen . Ist gut geworden (y). Hätte es nicht geklappt, wäre eine
    neue dran gewesen. Ist jetzt 2 Jahre her, langsam wird ein neuer Anstrich fällig. Versuch ich glatt nochmal .
     
    Hallo Borusse,
    ich habs mir ganz einfach gemacht, und meine Decke in der Küche ( die Gleiche wie Deine ), einfach
    mit Seidenglanz Latexfarbe gestrichen . Ist gut geworden (y). Hätte es nicht geklappt, wäre eine
    neue dran gewesen. Ist jetzt 2 Jahre her, langsam wird ein neuer Anstrich fällig. Versuch ich glatt nochmal .
    Ich würde es auch mit putzen versuchen...
    Eine milde Essiglösung oder ein Dampfreiniger (aber nur wenn die Panels versiegelt sind) kann hilfreich sein
    haben jetzt geputzt mit so einem besonderen Kunststoffreiniger auf Chlorbasis. Hat auch einiges gebracht, aber wollten es dennoch überstreichen / lackieren. Nur weiß ich immer noch nicht genau womit. Werde mal nach Latexfarbe Ausschau halten
     
  • Meine Decke im Bad hatte ich in verschiedenen Farbtönen gestrichen, angefangen mit 3 Feldern in weiß, dann
    hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau und dann schwarz . ( Latexfarbe gemischt mit schwarzer Abtönfarbe )
    Ne Freundin hat das mit blau gemacht. Sah Beides gut aus :)
     
    Meine Decke im Bad hatte ich in verschiedenen Farbtönen gestrichen, angefangen mit 3 Feldern in weiß, dann
    hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau und dann schwarz . ( Latexfarbe gemischt mit schwarzer Abtönfarbe )
    Ne Freundin hat das mit blau gemacht. Sah Beides gut aus :)
    haben nun immer noch nichts an der Decke gemacht, aber wollen es bald angehen.
    Hallo Borusse,
    ich habs mir ganz einfach gemacht, und meine Decke in der Küche ( die Gleiche wie Deine ), einfach
    mit Seidenglanz Latexfarbe gestrichen . Ist gut geworden (y). Hätte es nicht geklappt, wäre eine
    neue dran gewesen. Ist jetzt 2 Jahre her, langsam wird ein neuer Anstrich fällig. Versuch ich glatt nochmal .
    nach zwei Jahren ein neuer Anstrich klingt aber auch nur nach kurzem Erfolg.
    Im Baumarkt riet man uns zu
    - anschleifen
    - Kunststoffgrundierung
    - Lack

    Ein Kollege hat mir erzählt, dass er seine mit ganz einfacher Innnenraum Farbe gestrichen hat. Das sei 2005 gewesen und sehe immer noch gut aus. Irgendwie sind wir uns immer noch unsicher, was wir machen wollen. Aufgrund der restlichen Optik soll die Decke unifarben bleiben, auch wenn die Idee mit dem Abtönen in mehreren Stufen gut klingt
     
    - anschleifen
    - Kunststoffgrundierung
    - Lack
    Anschleifen ?? -- Kunsstoffpaneele ?? Dann isse wech !
    Grundierung ?? -- Doppelte Arbeit
    Lack -- Wenns schee ( schön ) macht .
    dass er seine mit ganz einfacher Innnenraum Farbe gestrichen hat
    Sicher, Seidenglanz -Latex ist auch eine ganz normal Innenraumfarbe, die man aber abwachen kann .
    Ich mag eben die leicht glänzende Optik.
    Küche neu Streichen, nach 2 Jahren ist für mich normal, Raucherhaus !!
     
    waren gestern im Hornbach. Von Latex hat man uns abgeraten wegen Schimmelgefahr unter der Farbe. Man hat uns dann die Vor und Nachteile von normaler Dispersionsfarbe und Silikatfarbe erläutert. Sind bei der normalen Farbe geblieben. Haben uns ein helles Grau mischen lassen und soeben gestrichen. Ist ganz gut geworden, danke aber für die Tipps :)
     
  • Von Latex hat man uns abgeraten wegen Schimmelgefahr unter der Farbe.
    Ach ja, Deine Decke ist ja auch von oben einem Dauerregen ausgesetzt .
    sorry, aber der (die )Typ( in ) hat absolut keinen blassen Schimmer.
    Lies dir bitte mal für die Zukunft dies durch :
    Latexfarbe » Fördert sie Schimmel oder hält sie ihn fern?
    In Deinem Badezimmer hätte die Farbe sogar bewirkt, daß keine Feuchtigkeit in Deine Decke
    eindringen kann.
    Aber was solls, jeder so wie er mag ;)
     
  • Jolantha,
    zeige doch bitte mal ein Bild von Deiner Decke:paar:
    Unser Minibad ist auch "schwarz-weiß" und im Herbst 2018 renoviert worden.
    Boden mit schwarzen Fliesen, Wände teilweise weiß gefliest, der Rest mit Raufaser tapeziert und mit Latexfarbe weiß gestrichen.
    So eine "gestreifte" Decke könnte ich mir fürs nächste Mal gut vorstellen. Zumal eine dunklere Decke die Raumhöhe ja optisch runterholt, was hier nicht verkehrt wäre. Ich habe mich nicht getraut, diesen Schritt zu gehen:rolleyes:.

    LG
    Elkevogel
     
    zeige doch bitte mal ein Bild von Deiner Decke:paar:
    Elke, Liebes ,
    das geht nicht mehr :(. Ich mußte sie komplett neu machen, da ich noch die tolle Idee hatte, sie mit
    Klarlack zu überstreichen . Dummerweise war der Klarlack auf Nitrobasis, und das verträgt sich nicht
    mit Dispersionsfarben. Wurde dann alles gelbstichig und fleckig.
    Ein Maler hätte das gewußt. Bei mir ist es immer " Learning by doing " .
    Das hieß dann eben, Decke runter, und Neue drantackern :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten