DDR Bungalow B22

Registriert
15. Feb. 2016
Beiträge
1
Hallo an alle :pa:,

haben da nen kleines Problemchen mit unseren Bungalow !
Wir haben letztes Jahr einen Garten übernommen und nun möchten wir uns eine neue Terrassenüberdachung bauen !
Kann ich an die Vorhandenden Dachbalken (rot im Bild) einfach meine neuen Balken für die Terrasse anschrauben ?
Ich würde unter die 6 Balken einen Querbalken verschrauben und dann auf diesen meine neuen Balken auflegen und verschrauben !
Oder würde es irgendwelche Statischen Probleme geben ?
Da es ja doch ein wenig viel wiegt bei 10x10x300 Balken !
DANKE schon mal im voraus !!!
LG Nico
 

Anhänge

  • b22.jpg
    b22.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 5.249
  • Hallo,

    ich hab nicht so einen Bungalow - aber die Balken waren bei mir analog angebracht und ich hab dito eine Terrassenüberdachung angebaut. Genau den gleichen Gedanken; ein Balken quer unter die vorhanden anschrauben und dort die anderen auflegen.
    Theoretisch und praktisch ging das sehr gut - ich hatte aber trotzdem immer ein mulmiges Gefühl. Deshalb habe ich letztes Frühjahr den neu angebrachten waagerechten Balken mit 4 senkrechten "abgestüzt" Ist eigentlich kein Aufwand aber es ist mir doch sicherer. Die senkrechten Balken wurden gleich genutzt als Begrenzung für das gelagerte Hartholz für den Smoker bzw. als Befestigung und Begrenzung für einen Pflanz-, Getränke-, Abstell-, Füralles-Tisch.

    gruss
    falccone
     
    Ich gehe mal davon aus, dass du eine Terrassenüberdachung bauen willst, die aus einer Holzkonstruktion mit einer durchscheinenden PVC-Bedachung besteht.
    Da kommen einschließlich der ortsüblichen Schneelast nicht übermäßige Lasten hinzu.

    An der Tür- und Fensterfront sind doch bestimmt zwischen den Fenstern und der Tür mehrere senkrechte Stützbalken? Wenn ja und diese noch funktional sind, sehe ich keine statischen Probleme, da die Last auf mehrere senkrechte Stützen verteilt werden. Deren Zustand würde ich prüfen.

    Verbindliche Aussagen sind jedoch hier im Forum nicht möglich, zumal man die Konstruktion nicht kennt.

    Gruß Karl
     
  • Verbindliche Aussagen sind jedoch hier im Forum nicht möglich, zumal man die Konstruktion nicht kennt.


    Sehe ich genauso. Es spricht nichts dagegen, die vorhandene Dachkonstruktion zu erweitern. Aber allein an Hand eines Bildchens, welches auch noch den bestmöglichen Zustand suggeriert, kann man eigentlich nix sagen.

    Interessant finde ich auch, dass überhaupt nicht erwähnt wird, wie die geplante Spannweite aussieht.

    Soll die Wetterseite lediglich geschützt werden (würde eventuell gar ein Anblatten an die vorhandenen Sparren, ggbfs. mit Einpressdübeln ausreichen), soll die Terrasse 5,00m überdacht werden (dann kämest Du ohnehin nicht um Pfetten und Stützbalken umhin), welche Neigung, etc.

    Am besten ein Bestandsfoto und den Wunsch angeben. Und eventuell auch, in wie weit Du handwerklich bewandert bist. Denn schöne, ansprechende Lösungen gibt es alle Male, zumindest bessere als teure 10/10 Kanthölzer vom Baumarkt anzupappen.
     
  • An der Tür- und Fensterfront sind doch bestimmt zwischen den Fenstern und der Tür mehrere senkrechte Stützbalken? Wenn ja und diese noch funktional sind, sehe ich keine statischen Probleme, da die Last auf mehrere senkrechte Stützen verteilt werden. Deren Zustand würde ich prüfen.

    Sehe ich auch so ... ggf noch Winkel darunter.
     
  • Zurück
    Oben Unten