DDR-Bungalow B-22/Z

Pumkin

0
Registriert
03. Juli 2018
Beiträge
133
Ort
01099 Dresden
Hallo in die Runde, ich wir haben im Garten noch einen alten DDR-Bungalow B22/Z stehen. Die Vorbesitzer haben seit 1988 viel an- und drumrum gebaut, so dass vom alten Bungalow nix zu erkennen ist. Leider existieren außer der ertteilten Baugenehmigung keine weiteren Unterlagen.
Gibt es hier in der Runde evtl. jemanden der eine Aufbauanleitung / Skizze zur Dachkonstruktion hat?
Ich bin leider im Netz nicht fündig geworden.

Deepseek konnte da auch nicht helfen ;) :D

Danke - Stefan
1739363528023.png
 

Anhänge

  • PXL_20250130_144018689.jpg
    PXL_20250130_144018689.jpg
    596,4 KB · Aufrufe: 27
  • Danke, den Link hatte ich bereits gefunden - aber das Büro Wagner anzuschreiben ist auch ne gute Idee.
    Mir geht es besonders um den Dachaufbau. Die Decke, aus alten Kabak-Platten, liegt in einer Höhe von 2,04m. Ich werde das wohl öffnen müssen und hoffe das mir keine alte Glaswolle entgegenfällt :cry: :rolleyes: (y)
     
  • Ich werde das wohl öffnen müssen und hoffe das mir keine alte Glaswolle entgegenfällt :cry: :rolleyes: (y)
    Ich glaube das wird so sein. Ich habe mal ein paar Jahre in einem solchen Bungalow die Wochenenden verbracht.
    Ich kann mich daran erinnern das der Vorbesitzer mal davon gesprochen hat.
    Allerdings würde ich das jetzt nicht zu 100% bestätigen wollen....
     
  • Probieren ging über studieren... hab gestern ein 30x30cm großes Stück aus der Deckenverkleidung gesägt. Und da lachte mich auch schon die alte DDR-Glaswollenrolle an - alles das wollte ich so nicht. Das Zeug kann man nur in Vollschutzkleidung entsorgen.
    Und am Rande noch: wenn Thermofenster falsch eingebaut werden schaut's dann so aus:
    1739530973163.jpeg

    Die Wasserabläufe auf der Außenseite versiegelt, so dass das Regenwasser auf der Innseite der Dämmung abläuft. Jepp, es gibt immer was zu tun :mad:
     
    Wir haben einen Bungalow auch aus alten Zeiten. Kein Asbest.
    Aber sehr viel erneuert. Voriges Jahr neue Tür für 3.000 Euro. Aber fein.
    Dach hatte keine Schalung, auch keine Glaswolle. Sehr bescheidener Aufbau.
    Das Dach habe wir von einer Fachfirma neu machen lassen, schon vor über 20 Jahren.
    Alte Platten runter (hier vielleicht Asbest). Dachschalung drauf. Dann Dachpappe.
    Oder was Du willst, je nach Geldbeutel.
    Das Dach nicht so kompliziert sehen. Aber auf evtl. Asbest achten. Gerade die kleineren Bungalows waren zu DDR-Zeiten oft aus Aspest.
    Die Aspest-Hülle hält ewig. Kenne solche Bungalows, die schon über 50 Jahre stehen und äußerlich wie neu aussehen, eben weil immer mal gestrichen..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten