Gelöst Das ist keine Rose! ... oder doch?

brulla

0
Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
38
Da habe ich eine Pflanze in meinem Garten, von der ich eigentlich dachte, dass es eine Rose sei, aber sie hat dann weiße Blüten gehabt (leider kein Foto) und bildet nun solche Knoten.
Kann das Hagebutte sein? Das ist ja auch eine Art Rose... sagt Wikipedia in dem Artikel über Wikipedia (ich darf noch keinen Link schicken).
:confused:
 

Anhänge

  • 2013-08-03 16.49.06.webp
    2013-08-03 16.49.06.webp
    382,1 KB · Aufrufe: 245
  • 2013-08-03 16.49.23.webp
    2013-08-03 16.49.23.webp
    361,4 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Brulla


    Sieht nach Heckenrose aus - blüht weiß oder rosa.
    Hat einfache, ungefüllte Blüten und wird von Brummers gern besucht.
    Guck mal BILD2136.webp



    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank, dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung über die Hagebutte (=Frucht der Heckenrose)

    Hat jemand Erfahrung damit? Wann und wie kann ich die Früchte nutzen? Wie pflege ich meine Heckenrose?
     
  • Pflegen am besten so wenig wie möglich. Heckenrosen sind wild, aber nicht wild auf Pflege. Man muss sie kaum bis nicht gießen, auch nicht düngen, möglichst auch nicht schneiden oder nur ganz wenig, denn sonst blühen sie im nächsten Jahr eventuell nicht.

    Hab hier im Garten auch eine Wildrose vorgefunden und dachte anfangs, sie hätte die gleichen Ansprüche wie eine Beetrose oder Kletterrose, hatte sie daher falsch geschnitten und im Folgejahr keine Blüten. Die Wildrosen blühen am zweijährigen Holz, hab ich hier auf dem Forum gelernt, also letztes Jahr nicht mehr dran rumgeschnitten, und dieses Jahr belohnte sie mich dafür mit vielen Blüten und nun vielen Hagebutten. Was ich damit mache, weiß ich noch nicht genau, erstmal abwarten, bis sie rot sind, dann vermutlich trocknen für Tee. Und natürlich welche dranlassen für die Vögel im Winter!:grins:
     
  • Du kannst die Früchte auch zu Marmelade verarbeiten, dann mußt du aber sehr gründlich die Samen, das "Juckpulver", wie wir es als Kinder genannt haben, rauspulen (mit einer Haarnadel oder ähnlichem). Das ist ziemlich aufwendig, und wenn man es nicht gründlich macht, dann juckt's nachher im Hals...
    Unsere Heckenrose wuchert ziemlich. Wenn du ihr also Platz läßt, dann kann sie riesig werden - überleg dir rechtzeitig, wieviel Platz du ihr zugestehen willst. Dann ist es ein wunderschöner Strauch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    nee, die samen muss man nicht pulen beim pürieren - aufkochen und durchs haarsieb streichen.....
    für marmelade sollten die hagebutten sehr sehr reif sein, einfach kosten, sind auch roh nicht giftig. wenn süß, dann gut. kann auch noch nach dem ersten frost verwendet werden. vögel ignorieren hagebutten komischerweise - während man um die bitteren schlehen ein wettrennen mit ihnen machen muss....
    in reiner hagebuttenmarmelade fehlt mir die säure, da die hagebutten nur süß sind (fast wie maulbeeren), ich verwende sie daher nur in kombination, z.b. mit apfel oder schlehe (falls ich ein paar erwische)
     
  • vögel ignorieren hagebutten komischerweise -
    Ist das so? Dann sind sie blöd, die Vögel,;) und meine letztjährigen nur 11 oder 13 oder ich weiß nicht mehr Hagebutten, die Folge meines Schneidewahns, sind von anderen Tieren gefressen worden. Zernagt waren sie nämlich. Wer mag die denn eventuell, wenn's nicht Vögel waren?
     
    wir haben hier ja z. großen teil eine trockenvegetation auf kalk - ergo gibt es sehr viele wilde rosen. und schlehen. und es ist wirklich so, die hagebutten hängen noch fröhlich den winter über und keiner will sie, während schlehen-ernte nach dem ersten frost ein regelrechtes wettrennen ist und kurz danach alle schlehen leer sind. den grund verstehe ich auch nicht, man möge doch denken, dass das süße zeug gefällt....wir haben uns das schon oft gefragt
    aber da vögel bekanntlich alkohol-affin sind und sich gern mal einen kleinen schwips gönnen, machen die aus den schlehen vielleicht heimlich likör :D
     
  • Zurück
    Oben Unten